Auslieferungsstop

Opel Crossland (X) (C)

Vor ca. 3 Wochen informierte mich mein Opel Händler darüber, dass Opel einen Auslieferungsstop für den Opel Crossland X angeordnet hat. Ich habe vor 4 Wochen einen Kaufvertrag über einen Opel Crossland X bei einem Opel Händler der Brass Gruppe über einen Opel Crossland X abgeschlossen, der auf Lager ist aber nun leider nicht ausgeliefert werden kann wegen angeblicher unsachgemäßer Schweißstellen an der Rückbank, genaues konnte man mir nicht erklären und selbst eine Nachfrage bei Opel in Rüsselsheim war erfolglos. Sicher sei, dass ca. 400 Opel, die an die Händler ausgeliefert wurden, davon betroffen sind. Opel müsse nun prüfen wie das Problem behoben werden kann (und das nun schon seit über 2 Wochen!). Ich finde das ganze schon sehr lächerlich und zweifle mittlerweile daran ob es sich wirklich nur um Probleme mit der Rückbank handelt.

Hat jemand eventuell mehr Insiderwissen??

Beste Antwort im Thema

Da lobe ich mir VW, da werden Unzulänglichkeiten jahrelang erfolgreich geheim gehalten.... 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo James61,

setzt deinen Händler in Verzug.Setzt ihm eine Frist zur Auslieferung innerhalb von 10 Werktagen.!

Er hat dir ein Fahrzeug verkauft, einen vorläufigen Liefertermin zugesagt und dann stehst du ohne Auto dar. Du machst dich im Autohaus nicht beliebt, aber auch du hast Rechte. Fordere diese ein! Du wirst sehen, der Händler schwenk auf einen neuen, kundenfreundlichen Kurs ein. Er wird dir sicherlich nicht genau die Ursache erklären - weis es wahrscheinlich selbst auch nicht - aber doch auch deine Interessen aufnehmen und dich mobil halten.

Sollte der Händler nicht reagieren und die Frist verstreichen; eine Nachfrist von 1 Woche setzten und schon einmal von "Rückabwicklung des Kaufes" schreiben. Diese Worte liest der Händler nicht so gern. Sollte danach etwas Aktiver werden und zumindestens mit einem groben Terminplan kommen, der auch mit OPEL abgestimmt wäre.

Sollte dein Händler immer noch nicht aktiv werden. Pfeiff auf diesen Händler - Rückabwicklung!

Heute hat mir mein FOH folgende email vom Werk weitergeleitet:

"04.09.2017: Wir erarbeiten zurzeit eine Prüfmethode, mit der die Sitzstruktur der Fahrzeuge geprüft werden kann. Sind in den Fahrzeugen OK-geprüfte Teile verbaut, können sie anschließend ohne Nacharbeit an die Kunden ausgeliefert werden. Für alle anderen Fahrzeuge erwarten wir die erste Lieferung der Reparaturteile für Ende KW 37."

Na da bin ich mal gespannt......

Seit vier Wochen ist der Auslieferungsstop aktiv und die sind immer noch nicht damit fertig, eine Prüfmethode für die Autos zu erarbeiten?
Das ist echt schwer zu begreifen für mich.

Dann rechne ich mal frühestens in der 39. KW mit der Auslieferung meines Wagens. Denn die Ersatzteile müssen ja erst mal vom Werk zum Händler und dann noch montiert werden.

Ich bin ein geduldiger Mensch, aber es fällt jede Woche schwerer.
Mein Wagen ist schon in der 28. KW vom Band gerollt.

Bei mir das gleiche, mein Crossland steht seit 2,5 Wochen beim FOH und es gibt keinerlei Aussage.
Mein FOH ist am Ball, wir sind im täglichen Kontakt.. aber nach wie vor nichts.

Ich habe dann zusätzlich auch den Kontakt zu Opel gesucht und einen wirklich engagierten Mitarbeiter an der Leitung gehabt, auch mit Ihm bin ich im regelmäßigen Kontakt.
Leider hat auch er bisher keinerlei offizielle Mitteilung seitens Opel wo das Problem an der Bank liegt.." Aktuell finden scheinbar Labortests statt" aber ob es nun an einer fehlenden Schraube oder am fehlerhaften Stoff liegt, weiss er nicht. Er bekommt und prüft täglich 2 Listen, in welcher Fahrzeuge nach und nach gestrichen werden und Zugelassen werden dürfen.
Meiner ist bisher nicht dabei.

Wirklich ärgerlich das ganze, nicht nur die Tatsache des Wartens.. auch die Tatsache dass man ein Fahrzeug bekommt an dem scheinbar was nicht stimmt bzw. vor Zulassung nicht stimmte

Die Zulassungszahlen für den Crossland waren im August aber doch ganz gut. Sogar die guten Zahlen von Juni leicht übertroffen.
Kann es sein, dass nicht alle Crossland von diesem Auslieferungsstopp betroffen sind? Oder (und dann kann ich mir nicht so richtig vorstellen) werden die Fahrzeuge zugelassen, aber dann nicht an den Kunden übergeben?

Dass nicht alle betroffen sind wird genau das Problem sein. Eine Charge oder mehr an Sitzen ist vermutlich fehlerhaft vom Zulieferer gekommen. Vllt sogar nur einige Sitze pro Charge. Die muss man jetzt rausfiltern. Pauschal alles tauschen kommt da nicht in Frage

Warum nicht? Das wäre doch wirklich "kundenfreundlich" ;-)

Und alle OK Sitze in die Tonne kloppen? Was das kostet sollte klar sein - und wie man damit unnötig Ressourcen verbrennt ist auch offensichtlich

Naja, die OK-Sitze könnte man ja vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder verbauen. Aber so flexibel wird man in der Produktion wahrscheinlich nicht sein.

Gestern beim Freundlichen gehört, dass die ersten Erstzteillieferungen voraussichtlich Ende KW 37 verfügbar sein werden.

ende oktober.

Zitat:

@AQuick schrieb am 7. September 2017 um 10:48:21 Uhr:


Naja, die OK-Sitze könnte man ja vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder verbauen. Aber so flexibel wird man in der Produktion wahrscheinlich nicht sein.

Schau dir mal eine Endmontage an. Dort läuft alles "Just in time". Alle Komponenten werden von den Zulieferern direkt ans Band geliefert. Die Sachen mal schnell irgendwo parken geht nicht. Gerade bei den Sitzen ist es so (in Eisenach z.B.) dass ein MA der Zulieferfirma mit am Band sitzt und bei auftretenden Problemen sofort reagieren kann.

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. September 2017 um 10:49:14 Uhr:


ende oktober.

Das kann ich bestätigen. Mein Wagen wurde Anfang der Woche (nach wochenlangem Warten) endlich auf den Fehler überprüft. Leider ist er betroffen und muss nachgebessert werden.

Bis die Ersatzteile eintreffen, werden 6 Wochen vergehen.

Gebaut: Mitte Juli
Ausgeliefert: (hoffentlich) Anfang November

Bin ziemlich bedient.

Übrigens musste ein neuer Insignia, den ein Arbeitskollege bekommen hat, auch auf dieselbe Weise überprüft werden. Bei ihm waren die Sitze zum Glück nicht von dem Fehler betroffen.

Sehr interessant.

Man eine Frage an alle, die davon betroffen sind: werde eure Neuwagen dann erst nach der Aktion zugelassen oder schon vorher? Dürfte h bzgl. des Garantiebeginns nicht ganz unwichtig sein.

Zugelassen wird in meinem Fall erst, wenn der Wagen auslieferungsbereit ist.

Deine Antwort