Auslieferungsprobleme C70
Nun hat Volvo schon wieder Probleme bei der Auslieferung.
Nachdem ich schon bei der Auslieferung von V70 Automatik und XC-90 leidvoll erlebt hatte wie lange sich eine Auslieferung verzögern kann, steht es beim C70 nun auch an.
Heute hat mich mein Volvo-Händler angerufen und mir die freudige Botschaft überbracht, daß die Auslieferung erst im August/September erfolgt. April/Mai sollte die Lieferung gemäß Kaufvertrag sein.
Habt Ihr von Problemen schon gehört, oder wird wie beim XC-90 erst wieder der US-Markt bedient?
Die Händerauslieferung soll plangemäß im Mai erfolgen. Kundenfahrzeuge allerdings erst später.
Dafür bekommt man das 2007 Modell mit erweiterter Ausstattung. Kann ich drauf verzichten, denn der Cabrio-Sommer ist dann vorbei.
Bin gespannt, was sich Volvo einfallen läßt um die Kunden bei der Stange zu halten bzw. wie eine Entschädigung oder ein Ersatz für diese Zeit aussehen soll?
Gruss lobbo
23 Antworten
Vorsicht mit der MwSt!
Maßgebend für den Steuersatz ist die Auslieferung (Eigentumsübergang) des Fahrzeugs, und nicht die Bestellung / Bezahlung / Rechnungsstellung. Beim Leasing ist das wurscht.
Ich kenne mich da nicht genau aus, habe aber letztes beim DLF in einer Verbracuhersendung gehört, daß es schon gehen soll: 2006 bestellen und 2007 liefern mit 16% MWSt.
Eike
Da beklagen sich die Automibilfirmen immer über mangelnde Auslastung der Werke. Wie kommen dann eigentlich solche Lieferzeiten zustande?
Zitat:
Original geschrieben von MaxPower
Hallo,
wir haben heute die gleiche Info vom Volov-dealer bekommen: Auslieferung doch erst Ende August/Anfang September :-(
Dafür gibts dann das Windschott umsonst (super, 250€). MY07 wird dann aber wohl auch ein MP3-fähiges Radio und nen Aux-Anschluss geben. Hmm, aber dafür erst 2007 offen fahren...? Den EOS wirds wohl doch was eher geben..... überlegen doch noch zu canceln und nen TFSI EOS zu ordern...
Gruss
Max
Hallo MaxPower,
welcher Liefertermin stand bei Dir im Vertrag, bei mir sollte es April/Mai sein?
Hat Dir Dein Händler schon eine Lösung angeboten, z.B. Bereitstellung von einem alten Volvo Cabrio bis zur Auslieferung des neuen Cabrios?
Ist die geänderte Ausstattung fix von deinem Händler zugesichert oder noch fraglich?
Der Witz ist, heute schickt mir Volvo noch neue Hochglanzprospekte über den C70 und propagiert breitspurig, daß das Fahrzeug ab Mai 2006 beim Händler steht.
Das Problem ist nur, das es nur beim Händler steht und Kunden vor August/September Fahrzeug erhalten sollen.
Da ich einen Leasingvertrag abgeschlossen habe, erwarte ich ab dem Liefertermin eine Bereitstellung dieses oder eines vergleichbaren Fahrzeuges.
Gruss lobbo
Ähnliche Themen
Hi lobbo,
tja, das ist etwas komplizierter, ist ´n Firmenwagen. Der Termin Ende Mai/Anfang Juni wurde nur mündlich zugesichert. Nachdem die Sachen unterschrieben waren, hat er angerufen, dass der Termin sich doch noch verschieben würde. Die Ausstattung wurde per email kommuniziert, als Lösung wurde nur das Stornieren der Bestellung, bzw. das kostenlose Windschott angeboten.
gruss
Max
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ich kenne mich da nicht genau aus, habe aber letztes beim DLF in einer Verbracuhersendung gehört, daß es schon gehen soll: 2006 bestellen und 2007 liefern mit 16% MWSt.
Eike
Elke,
das ist doch das kleine juristische "1x1".
Ausschlaggebend ist natürlich die Unterzeichnung des Kaufvertrages für die Grundlage der MwSt.
Wird der erst nächstes Jahr unterzeichnet sind es 19% und soweit er dieses Jahr unterzeichnet worden ist 16%.
Beste Grüße
Zitat:
original geschrieben von GERMANIAMQ:
Ausschlaggebend ist natürlich die Unterzeichnung des Kaufvertrages für die Grundlage der MwSt.
Mehrwert- oder Vorsteuer wird prinzipiell erst bei Erstellung der Rechnung fällig. Folglich gilt das Rechnungsdatum. Beim Kauf eines Volvos unterzeichnet man eine verbindliche Bestellung. Bei meiner letzten Bestellung war es so, dass der Nettopreis angegeben war und "zzgl. der gesetzlichen MwST." vermerkt war - ohne Festlegung auf die Höhe.
Dennoch denke ich, dass die Gesetzgeber dafür Sorge tragen werden, dass solche Situationen mit einer Karenzzeit versehen werden. Hatten wir ja bereits einmal. Sollte es nicht so sein, so wird Volvo bzw. die Händler die 3 Prozent Mehrpreis über eine Rabattierung auffangen. Volvo wird es sich nicht leisten können, sein Geschäft durch diese Umstände zu gefährden. Wer sicher gehen will, der informiert sich vor Unterschrift bei seinem Händler und beugt Überraschungen vor.
Grüße
bkpaul
Hi,
mal zurück zum Thema, wie siehts denn bei Euch jetzt mit den Lieferterminen aus? Habe gehört, dass es doch Oktober, November werden wird, da es weiterhin Probleme mit dem Dach gibt ....? Unter Umständen soll sogar eine Lieferung in 2006 fraglich sein ...? :-(
Gruss
Max
Zitat:
Original geschrieben von ManfredC70
Vorsicht mit der MwSt!
Maßgebend für den Steuersatz ist die Auslieferung (Eigentumsübergang) des Fahrzeugs, und nicht die Bestellung / Bezahlung / Rechnungsstellung. Beim Leasing ist das wurscht.
Nun ja, wurscht ist gut 🙂
Beim Leasing entscheidet ebenfalls der Zeitpunkt der Leistungserbringung und das ist der jeweilige Mietmonat. Also muss man ab 1. Januar 19% statt 16% MwSt zahlen, auch wenn der Leasingvertrag 2006 (oder viel früher) begonnen hat.
Ein interessante Frage ist die Behandlung der Sonderzahlung. Eigentlich dachte ich, damit könnte man die MwSt-Erhöhung teilweise umgehen. Ich habe aber auch schon die Meinung gehört, dass die Sonderzahlung eine Vorauszahlung auf die Miete sei und damit dem jeweiligen Monat zugeordnet würde. Dann würde sie in 2007 evt. nachversteuert mit den fehlenden 3%.
Übrigens, mein Volvo-Händler sagt, wenn ich heute einen C70 bestelle, bekomme ich ihn im Frühjahr 2007. Das nennt man dann wohl Lieferprobleme 😁