Auslandserfahrung aus Dänemark - Der Gegner bestreitet jetzt alles!!??
Hallo Motor-Talk-Gemeinde🙂
Ich habe ein kleines Problem, wo ich nicht weiß, wie ich weiter handeln soll.
An der Unfallstelle hat die Gegnerin zugegeben, dass sie den Schaden an meiner Beifahrertür verursacht hat und jetzt bestreitet sie alles.
Die Geschichte kurz erzählt:
Ich habe im Mai 2004 in Dänemark Urlaub gemacht. Am Abreisetag wollte ich kurz einkaufen gehen und habe mein Wagen auf dem P-Platz vor einem Geschäft geparkt. Als ich zurückkam, habe ich eine Beule an meiner Beifahrertür entdeckt. Nach einer kurzen Begutachtung habe ich festgestellt, dass die Beule von dem daneben parkenden Auto stammt. Beim Aussteigen hat die Fahrerin des anderen Wagens die Tür so weit aufgeschlagen, dass die Schutzleiste ihres Wagens eine „schöne“ Beule an meiner Tür gemacht hat. Es war windig an dem Tag, so dass ich vermute, dass der Wind die Tür beim Öffnen weggerissen hat.
Nach über einer Stunde Wartezeit ist die Fahrerin zurückgekommen.
Ich habe ihr gezeigt, dass die Schutzleiste an Ihrem Wagen Lackspuren von meiner Tür aufweist. Die Höhe und die Breite von der Schutzleiste passen auch zu der Beule an meiner Tür. Schließlich hat sie es eingesehen und mir die Versicherungsnummer und Ihre Adresse gegeben und versprochen die Versicherung am gleichen Tag noch zu informieren.
Zuvor habe ich mit der Polizei telefoniert, die wollten aber nicht zu der Unfallstelle kommen, weil es keinen Personenschaden gegeben hat.
An der Unfallstelle hat es 3 Zeugen gegeben, die aber das Unfallgeschehen selbst nicht gesehen haben, sondern nur die Folgen davon. Von den Zeugen gibt es nur eine Person, die mit mir nicht verwandt ist.
Ich habe der Versicherung der Fahrerin in Dänemark eine Beschreibung von dem ganzen Geschehen gemailt. Die negative Antwort (siehe unten) kam dann ein paar Wochen später.
Die Gegnerin bestreitet jetzt alles und die Beweise (Bilder) und Zeugen, die ich vorgestellt habe, zählen laut dem dänischen Gesetz anscheinend auch nicht… hat man mich wenigstens so informiert.
Laut einem Gutachter ist ein Schaden von bis zu ca. 900€ entstanden. Laut meiner Kaskoversicherung würde mich der Schaden 1200€ kosten, wenn sie die Kosten übernimmt 🙁
Was kann man in so einem Fall tun?? Wie kann ich erreichen, dass ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe, ohne dass ich einen Anwalt einschalten muss? Ich habe leider keinen Verkehrsschutz🙁
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Vielen Dank im Voraus
viele Grüße
mario
PS:
Die Antwort von der Versicherung:
###################
"Sehr geehrter Herr XY,
unter Bezugnahme auf den Unfall, der sich am 24-5-2004 hier in
Dänemark ereignete, danke ich Ihnen für Ihr E-mail vom 24-8-2004 nebst
mehreren Fotos. Eingangs teile ich Ihnen mit, dass der Schaden nach
dänischem Recht bearbeitet werden Muß, da sich der Unfall in Dänemark
ereignete.
Die Zeugen, die die Schäden Ihres Fahrzeugs beobachtet haben sind
nicht als unparteische Zeugen zu betrachten und können deshalb NICHT
als Zeugen betrachtet werden. Übrigens haben die Zeugen den Unfallgeschehen
nicht beobachtet, aber nur Schäden an Ihrem Fahrzeug festgestellt.
Unsere Kundin hat uns mitgeteilt, dass sie nichts von dem Unfall
weiß, was Sie Ihnen auch vor Unfallort mitgeteilt hat.
Zu meinem Bedauern muß ich Ihnen deshalb mitteilen, dass ich im
Namen unserer Kundin keine Haftung für den Schaden an Ihrem Fahrzeug
übernehmen kann, falls du keine Zeugen, die den Unfallgeschehen
beobactet haben, benennen kannst.
Eine Kopie dieses E-mail ist an unsere Korrespondenzgesellschaft,
den XY Konzern in Köln, gesandt."
###################
6 Antworten
Re: Auslandserfahrung aus Dänemark - Der Gegner bestreitet jetzt alles!!??
Zitat:
Original geschrieben von marioDK
übernehmen kann, falls du keine Zeugen, die den
den XY Konzern in Köln, gesandt."
###################
Wie schnell man doch beim Du ist .😉
Was sagt Konzern XY aus Köln ( wer is damit gemeint ? ) dazu bzw. deine eigene Versicherung?
Vor allen Dingen, dass die Zeugen abgelehnt werden is ja der Hammer.
Christo
Hallo Christo,
in Dänemark duzen sich alle, daher nehme ich es denen nicht übel.
Die einzige Person, die man nicht duzen darf, ist die Königin 😉
nein … es handelt sich nicht um meine Versicherung.
es ist so …
Da der Unfall in Dänemark/Ausland passiert ist, läuft die ganze Geschichte über das Grüne-Karte-Büro. Die verweisen einen auf eine deutsche Versicherungsgesellschaft, die mit der entsprechenden dänischen/ausländischen Versicherung zusammenarbeitet. Diese Versicherungsgesellschaft soll einem dabei behilflich sein, den Papierkram zu erledigen.
Ich habe mich mit der Gesellschaft XY aus Köln in Verbindung gesetzt. Nachdem ich die Sache einem Versicherungsmenschen geschildert habe, hat er mich unfreundlich gefragt, wieso ich nicht selber die dänische Versicherung anrufe und das Geld von denen verlange!? Na toll, habe ich gedacht…hier kriege ich aber keine Hilfe!! Ich musste bei dem trägen Versicherungsmenschen mehrmals anrufen und ihm, sagen was der zu tun hat. Letztendlich habe ich festgestellt, dass es sinnlos ist und habe die Sache in eigene Hand genommen.
Später habe ich von der Versicherung erfahren, dass ihre eigentliche Aufgabe bloßes Übersetzen ist.
Viele Grüße
mario
Hallo Mario,
ich würde mich mal mit dem ADAC in Verbindung setzen. Bestimmt können die etwas über das dänische Verkehrsrecht in Erfahrung bringen und dir Tips geben, wie in dieser Situation am Sinnvollsten zu verfahren ist. Eine Rechtsberatung haben ADAC-Mitglieder ja sowieso frei.
Wenn alle Stricke reissen, sehe ich nur noch die Möglichkeit eines Gutachtens (in Anbetracht der Umstände sicherlich recht teuer, weshalb das auch nur Sinn macht, wenn die gegnerische Versicherung zur Zahlung der Gutachterkosten verpflichtet werden kann).
Alternativ:
Ich kenne zwar das genaue Schadenbild nicht, aber mittlerweile gibts richtig gut Lack- und Beulendoktoren, die kostengünstig und absolut sauber solche Schäden reparieren können.
Bevor man sich wochen- bzw monatelang herumstreitet und seine Nerven strapaziert ist es möglicherweise sinnvoller, 300€ aus der eigenen Tasche zu zahlen und die Sache als Lehrgeld zu verbuchen.🙁
nun, da der Schaden bei 900,-Euro anzusiedeln ist,
würde das Gutachten rund 90,-Euro kosten.
(Erinnere ich mich an eine 10%-Regelung??)
Das geht ja noch im Vergleich zum Ärger
(den er bis jetzt eh schon hatte...).
Die beste Idee ist mMn der ADAC.
Die haben einfach die größte Erfahrung, und können sicher
einiges an EU-Recht anwenden, wo auch Dänemark nicht umher kommt.
Im Ernst:
Diese Dänen haben doch nix anderes gemacht, als jede
deutsche Versicherung erstmal auch, oder?
Vom Duzen mal abgesehen! *hehe*
Nachhaken, nachhaken, nachhaken!
Wir drücken die Daumen!
Ähnliche Themen
Hallo ,
erstmal : Zeugen die mit dir verwandt sind,werden deshalb nicht automatisch unglaubwürdig.Völliger Schwachsinn was die Dänen da von sich geben.
Die deutsche Rechtsprechung sieht das zumindest anders.Ob das EU-Recht das anders sieht möchte ich erstmal bezweifeln.
Die gelben Engel fragen ist ne gute Idee , falls Mitglied.Noch besser www.frag-einen-anwalt.de kostet dich ca. 10-20 Euro.
Grüße
capri
P.S. wie hieß doch gleich nochmal der Song ?
>Dänen lügen nicht< ahahahahahahahaha