Ausgeschlagenes Radlager

Opel Meriva A

Hallo,

kurz vor dem Ablauf der 2-Jahresgarantie hat es bei der 1. Inspektion (38.000 km) auch meinen Meriva erwischt. Ich hatte seit kurzem beim Fahren von Rechtskurven immer ein lauteres Vibrieren/Surren aus dem Motorraum vernommen, konnte es aber nicht direkt einordnen. Wenn es über Kopfsteinpflaster ging, dann war ich auch der Meinung, leises Poltern aus dem Bereich der vorderen Achse zu vernehmen - mein erster Gedanke war, das mich jetzt auch das Thema "Poltern der Vorderachse" (defekte Stoßdämpfer/weiches Gummi Dreieckslenker/ausgeschlagenes Lenkgestänge) erwischt hat.

Mein FOH hat dagegen ein ausgeschlagenes linkes Radlager festgestellt, welches jetzt auf Garantie getauscht wird. Ist dieses nur ein Vorbote zum Thema "Poltern der Vorderachse"? Wie kommt es zu einem ausgeschlagenem Radlager? Im Forum konnte ich nichts darüber finden. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen? Vielen Dank!

Gruß
Tuetensuppe

15 Antworten

kommt vor dem poltern auch quietschen ?!

mußte mir jetzt von außenstehenden sagen lassen das meiner quietscht. selbst konnte ich es dann bei langsamfahrt in reflektion zur Parkgaragen-Wand auch des öfteren wahrnehmen.

Hallo Gemeinde,

mein Moppel quiescht auch. Vor allem, wenn ich langsam rückwärts fahre (in die Garage).
Dachte bisher, daß bei der tieferlegung der Bremskraftregler nicht nachgestellt wurde.
Anscheinend kommt das alte Opel Prob. wieder.
War beim Astra G und Zafira A häufig, daß die Bremse hinten quiescht.

Hoffentlich hat unser Moppel nicht das gleiche Problem...

Steve

@flex-didi

Nein quietschen tut meiner nicht. Es wirklich nur beim Rechtsfahren ein "Poltern" zu vernehmen. Aber irgendwie habe ich Angst davor, das das ausgeschlagene Radlager nur der Anfang ist und eventuell nochj mehr dahinter steckt, deshalb ja auch meine Frage, wie es zu einem ausgeschlagenem Radlager kommen kann.

Gruß
Tuetensuppe

Radlager

Hallo,

auch bei meinem Moppel (CDTI 100 PS, EZ 05/2004) wurde jetzt (auf Garantie) das linke Radlager gewechselt.

Symptome: eine Art 'Brummen' - vor allem bei leichten Rechtskurven. Da dieses Brummen unmittelbar nach einem Wechsel auf neue Reifen auftrat, schob ich es zuerst auf die neuen Reifen. Erst als es immer lauter wurde ging's ab in die Werkstatt.

Da auch ich Bedenken habe, dass dies nur die ersten Vorboten sind für neue Unzulänglichkeiten habe ich bei der Gelegenheit die Garantieverlängerung (um 1 Jahr) bestellt. Ach ja: Tachostand gerade 40.000 km (= max. km-Stand für Garantieverlängerung).

Beste Grüße
Thomas Wallner

Bisherige Probleme:
- Radlager
- Zusatzheizer

Ähnliche Themen

@amanita

Genauso ist`s bei mir. Beim Wechsel der Winter- auf die Sommerreifen ist mir dieses Brummen zum ersten mal aufgefallen. Hast du auch dieses leichte Lenkervibrieren bei den Rechtskurven?
Zusätzlich habe ich ein leises Poltern beim Überfahren von Kopfsteinpflaster. Die Garantieverlängerung habe ich auch bei der Inspektion auf 2 zusätzliche Jahre abgeschlossen - mein FOH hat dabei für die original Opel-Garantieverlängerung 199€ verlangt.

Gruß
Tuetensuppe

Hi,
gibt es Vorraussetzungen für die Garantieverlängerung?
Meiner ist EZ: 11/04 und hat jetzt 36000 KM runter.

Gruss ninjaattack

Zitat:

Original geschrieben von ninjaattack


Hi,
gibt es Vorraussetzungen für die Garantieverlängerung?
Meiner ist EZ: 11/04 und hat jetzt 36000 KM runter.

Gruss ninjaattack

look there

http://www.opel.de/.../content.act!1917863514!-1376955136

Danke,
da habe ich mal wieder eine schöne Falschaussage eines netten FOH in Berlin (Bessemer) bekommen.
Dieser sagte mir, dass diese Anschlussgarantie nur im ersten Jahr ab EZ beantragt werden kann.
Gruss ninjaattack

Hallo,

bei mir hat es jetzt auch bei 60 000 km das Radlager links erwischt . Das geräusch bemerkte ich nach einem Reifenwechsel,
dachte auch zuerst das das Geräusch von den Reifen kam.
wird nächste Woche ausgetauscht .
Zusätzlich kommen ein gänderter Keilriemen und ein verbesserter Riemenspanner, zur Geräuschminimierung dazu.

Ersatzwagen kostet 20 EURO und den Tank muß ich auch wieder füllen. Trotz Garantie

@S996

wann wurde dein Wagen zugelassen? Meine Erstzulassung ist 06/04.

Gruß
Tuetensuppe

@ S996

Hallo,

der Mietwagen ist bei einem Tag Werkstattaufenthalt immer kostenpflichtig. Erst wenn das Auto länger beim FOH bleibt ist auch der erste Tag kostenlos.
Es sei denn, Dein FOH ist so kulant und übernimmt den MW.

Tanken ist normal, Dein Auto verbraucht auch Sprit und die 20,- sind auch ok.
Das kostet der Corsa bei uns.

hallo,

Erstzulassung 11/04

Händler Nr. 3 sagte mir, das die Mobilitätsgarantie nach 3 Std. Werstattaufenthalt greift. Dann ist der Mietwagen kostenlos.
Ich hatte den Wagen für einen Tag in der Werkstatt. Mietwagen war kostenlos. Die Anschlußgarantie geht bis 1 Woche vor Ablauf der Neuwagengarantie. Ich habe jetzt 3 Wochen vorher eine für Jahr 3 und 4 abgeschlossen. Der FOH kann das im Computer abfragen ob es geht.

Hallo,

das mit der Fahrleistung bis 40 000 km für die Anschlussgarntie gilt aber doch oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen