Ausgerissene Zündkerze Bandit 600

Suzuki Motorrad

😕
Hallo, mir ist beim Einwintern meiner Suzuki Bandit 600 was blödes passiert !
Bei einer Zündkerze ist das Gewinde im Zylinderkopf stecken geblieben, d.h.
es hat sich nur das innere der Zündkerze mit dem Sechskant heraus gelöst.
Wer kann mir hier einen Tip geben wie ich das reparieren kann ?

Danke

22 Antworten

Hi,

nein, habe zuerst den Linksausdreher besorgt und ehrlich gesagt mich bis jetzt noch nich rangetraut !

Zitat:

Original geschrieben von roro600


Hi,

nein, habe zuerst den Linksausdreher besorgt und ehrlich gesagt mich bis jetzt noch nich rangetraut !

Nabend,

bedenke, auch wenn du mit dem Linksausdreher arbeitest und es funktionieren sollte,
vergesse nicht das gründliche Aussaugen / Ausblasen. 😉

Gruss

Hallo,

selbst auf die Gefahr hin, nochmals Öl ins Feuer zu gießen wollte ich nur kurz anmerken, daß auch ich seit ewigen Zeiten alle Zündkerzengewinde, Krümmerschrauben und ähnlich thermisch belastetes Gerotze vor der Montage mit Kupferpaste einschmiere und nur beste Erfahrungen damit gemacht habe.

An den TE: Hast du eigentlich schonmal nachgefragt, was eine Werkstatt für die Lösung deines Problems nehmen würde. Wie schon beschrieben geht sowas ja doch meistens ohne den Kopf zu montieren und solche Dinge sind meist auch gar nicht mal soooo teuer.
Zumal du dann davon ausgehen kannst, daß jemand mit den nötigen Fachkenntnissen und dem nötigen Fingerspitzengefühl dran arbeitet und du hättest eine gewisse Gewähleistung auf die Arbeit. Die wird dir zwar wahrscheinlich nicht viel helfen, wenn Du den 6 Monate später eingetretenen Kolbenfresser an genau diesem Zylinder reklamierst, aber zumindest aber zumindest ein "Verbohren" des ZK sollte abgedeckt sein. Ich würde es mir mal überlegen.

Grüße

Andi

Zitat:

Original geschrieben von konzetti


Hallo,

selbst auf die Gefahr hin, nochmals Öl ins Feuer zu gießen wollte ich nur kurz anmerken, daß auch ich seit ewigen Zeiten alle Zündkerzengewinde, Krümmerschrauben und ähnlich thermisch belastetes Gerotze vor der Montage mit Kupferpaste einschmiere und nur beste Erfahrungen damit gemacht habe.

An den TE: Hast du eigentlich schonmal nachgefragt, was eine Werkstatt für die Lösung deines Problems nehmen würde. Wie schon beschrieben geht sowas ja doch meistens ohne den Kopf zu montieren und solche Dinge sind meist auch gar nicht mal soooo teuer.
Zumal du dann davon ausgehen kannst, daß jemand mit den nötigen Fachkenntnissen und dem nötigen Fingerspitzengefühl dran arbeitet und du hättest eine gewisse Gewähleistung auf die Arbeit. Die wird dir zwar wahrscheinlich nicht viel helfen, wenn Du den 6 Monate später eingetretenen Kolbenfresser an genau diesem Zylinder reklamierst, aber zumindest aber zumindest ein "Verbohren" des ZK sollte abgedeckt sein. Ich würde es mir mal überlegen.

Grüße

Andi

Moin,

du hast miz deiner Aussage keinesfalls Oel ins Feuer gegossen,
ganz im Gegenteil, ich jedenfalls bin froh, dass eigene "positive" Erfahrungen,
wie in deinem Fall hier weitergegeben werden.

Ich habe bisher viel über die Verwendung von Kupferpaste gelesen,
aber auch, dass diese in Kombination von bestimmten Materialien, nicht zum Einsatz kommen soll.

Besonders wurde in den von mir konsumierten Lektüren immer wieder darauf
hingewiesen, Kupferpaste nicht bei Zylinderköpfen zu verwenden, die aus ALU sind.

Aber gut, ich werde meine Kerzen vom PKW jetzt doch mit dem Zeug einschmieren
und .......beten 😁, dass beim nächsten Mal die Kerzen ohne Probs herausgehen.

Was das Ausbohren eines "noch" montiertem Zylinderkopf angeht,
habe ich noch keine Firma finden können, die sich bereiterklärte dies zu tun.

Zu früheren Zeiten, also vor 10-15 Jahren, hat (fast) jede Motorinstandsetzungsfirma
eine solche Arbeit mit Freuden entgegengenommen, aber heute haben derartige Firmen
komischer Weise noch nicht mal ein Endoskoph zur Verfügung. 🙄

Und ohne ein Endoskoph sollte man(n) "normalerweise", die Finger von einer
derartigen Arbeit lassen, selbst wenn der Rest fachmännisch durchgeführt werden könnte.

Nochmals danke für deine Erfahrung. 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Also eine gute Werkstatt muss das hinbekommen.
Und wenn die das nicht machen, haben die auch kein Vertrauen in ihr können.
Versuchs mal bei einem Autoschrauber.
Die schrauben öfters 😉.

Zu dem Schmierdings habe ich nun noch eine gute Bestätigung ich glaube in der Motorrad gelesen.

Aluminium und Kupfer(paste) sind galvanische Metalle,wo unter zugabe eines Elektrolyts (Salzwasser) Strom fließt. Das verursacht dann das verpappen. Bei Bremsen steige ich nun auch auf etwas anderes um, aber kommt an euren Zylinderkopf Salzwasser?

Halten wir fest, Unrecht hatten die Verfechter nicht, schaden tut es in der Praxis dennoch nicht 🙂.

Also alle haben Recht.

nachdem der TE wohl nicht so extrem selbstbewusst mit dem Werkzeug an sein Problem herangeht würde ich auch vorab noch einmal in einer Werkstatt nachfragen was dort die Instandsetzung kosten würde. In jedem Fall wäre dann das Risiko bei der Werkstatt.

Ich habe meinen "Privatmechaniker", der für solche Problemlösungen bestens gerüstet ist, weil er auch sehr viele Oldtimer restauriert. Da gibt es nicht nur Teile austauschen wie bei modernen Kisten, da wird richtig als Mechaniker an der Mechanik gearbeitet. So eine kleine Klitsche solltest du finden. Die Preise sind erstaunlich moderat. Meistens gibt es Festpreise, die vorher verabredet werden.

Hallo,
an alle die mir zu meinem Problem Tips gegeben haben.
Die Sache scheint gut ausgegangen zu sein. Der Tip mit dem
Linksausdreher und dem peniblen Aussaugen war gut !
(War von X_One )
Die ersten 50km Probefahrt habe ich absolviert und es scheint
alles O.K. zu sein.
Dankeschön !

Zitat:

Original geschrieben von roro600


Hallo,
an alle die mir zu meinem Problem Tips gegeben haben.
Die Sache scheint gut ausgegangen zu sein. Der Tip mit dem
Linksausdreher und dem peniblen Aussaugen war gut !
(War von X_One )
Die ersten 50km Probefahrt habe ich absolviert und es scheint
alles O.K. zu sein.
Dankeschön !

##########################

Hi,

freut mich, dass alles geklappt hat
und wünsche dir eine stress- und separaturfreie Saison. 😉

LG X_one

Deine Antwort
Ähnliche Themen