Ausbleichen der Plastikleisten

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

ich denke mal, das Thema ist schon häufiger hier behandelt worden, aber ich finde nichts in der Suchfunktion 😁

Nach den heftigen Regenschauern im August und letzten Samstag sind an unserem Saab die Außenleisten, Türgriffe und die Aufnahmen der Antennen ziemlich ausgeblichen (nein, ist keine Politur o.ä.). Ist natürlich ziemlich nervig nach 1,5 Jahren. Bei anderen Herstellern bleiben die bis zu 30 Jahren schwarz. Ich hab auch keine Lust, die Leisten ständig mit Mittelchen behandeln zu müssen.

Da noch die Werksgarantie läuft möchte ich sie auf Garantie auswechseln lassen. Gibt's da Probleme, wie sind die Erfahrungen mit den Händlern?

Viele Grüße

Celeste

26 Antworten

Hallo Zusammen,

ich denke dies sind Materialfehler 🙁.
Bei mir wurde dies auch alles vor 1,5 Jahren gewechselt, sei dem ist Ruhe 😁.

Gruß

tilo

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


...Ausgeblichene Kunststoff-Scheuerleisten werden in der Regel abgelehnt!
Begründung: falsche Pflegemittel...🙁

wie lautet denn der Name und die Bezugsquelle für das "richtige" Pflegemittel?

Zitat:

Original geschrieben von offroader


wie lautet denn der Name und die Bezugsquelle für das "richtige" Pflegemittel?

Ja was denkst Du denn wohl???

SAAB natürlich...und dann den Kunststoff-Reiniger ...😁

Die Türgriffe sind mit einem Kunststoff überzogen, der scheinbar nicht lichtecht ist...betroffene Fahrzeuge habe ich beschrieben!
Aber die schwarzen Scheuerleisten rundherum...sind eigentlich lichtecht!!!

Die beschriebenen Verfärbungen würde ich pauschal auf kalkhaltiges Wasser oder Politur-Reste schieben.
Bei vielen Händlern werden die Neuwagen mit sanften Lack-Mitteln von Wachsspuren etc. gereinigt. Und diese Mittel hinterlassen ihren "Print" auf dem Plastik.🙁

Reste werden mit Lösungsmittel entfernt...aber nach einigen Wochen erscheinen die Streifen wieder!
Einige Hersteller behaupten sogar, mit ihrer Politur könnten Kunsstoffteile ebenso poliert werden, wie lackierte Teile...
Wer dieses glaubt, erlebt nach 4-8 Wochen sein graues/streifiges Wunder!!!

Neufahrzeuge werden von mir nur noch "punktuell" nachbehandelt. Wachs, Fett, Kleber-Reste...werden mit geeigneten Lösemitteln entfernt und der Lack auch nur an diesen Stellen mit einer Politur auf Hochglanz gebracht...
Weniger ist manchmal mehr.......😁

Hallo,

natürlich kann man immer als Hersteller behaupten, der Kunde habe das falsche Pflegemittel benutzt. Allerdings muß das nach den garantiebedingungen Saab Deutschland beweisen! Ich hab hier mal ein Foto des Türgriffs angehängt. Man kann sehen, dass die Verbleichung auf dem Türgriff genau dem Wasserablaufweg entspricht, der sich dann auf dem Lack fortsetzt (als Dreckspur). Und wie gesagt hab ich noch nie Politur auf dem Wagen verwendet.

Und wenn ich Dich richtig verstehe, Kater, verwendet der Händler bei der Neuwagenauslieferung üblicherweise Politur? Falls es bei meinem auch so war ist ja alles klar!

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


... Ja was denkst Du denn wohl???
SAAB natürlich...und dann den Kunststoff-Reiniger ...😁...

Das habe ich mir doch fast schon gedacht. ;-) Dann ist es ja gaaaaanz einfach:

Ich kaufe also den SAAB Kunststoff-Reiniger und habe dann den definitiv "Richtigen" verwendet. Somit kann ich künftig allenfalls ablehnenden Bescheide mit dem Kaufbeleg des Reinigers zurückweisen und lasse mir die Teile auf Garantie oder Kulanz tauschen - wurden ja schliesslich fachgerecht gereinigt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hallo,

Und wenn ich Dich richtig verstehe, Kater, verwendet der Händler bei der Neuwagenauslieferung üblicherweise Politur? Falls es bei meinem auch so war ist ja alles klar!

Viele Grüße

Celeste

Ich grüsse Dich!🙂

Der Türgriff...könnte auch eine Ausbleichung sein, durch Materialfehler...🙂

Aber die Scheuerleiste, die ebenfalls auf dem Foto zu sehen ist, sieht für mich aus wie "drüberherpoliert".🙁

Neuwagen müssen nicht zwangsläufig poliert werden. Aber wenn sie länger stehen...oder auch als Vorführwagen genutzt werden, dann kann eine Politur notwendig sein....

Waschprogramme in Waschanlagen...mit Wachsbehandlung...können ebenfalls hässliche Flecken verursachen!!!🙁

Fahrzeuge, welche nur Handwäsche erfahren haben...und nur bei uns gepflegt wurden, haben garantiert keine weißen Ausschläge auf den Scheuerleisten oder Stoßstangen!!!

Ausgeblichene Türgriffe natürlich wohl...siehe oben!🙂...Fahrgestellnummern sind dort aufgeführt...

Zitat:

Original geschrieben von offroader


Das habe ich mir doch fast schon gedacht. ;-) Dann ist es ja gaaaaanz einfach:

Ich kaufe also den SAAB Kunststoff-Reiniger und habe dann den definitiv "Richtigen" verwendet. Somit kann ich künftig allenfalls ablehnenden Bescheide mit dem Kaufbeleg des Reinigers zurückweisen und lasse mir die Teile auf Garantie oder Kulanz tauschen - wurden ja schliesslich fachgerecht gereinigt :-)

Saab bezieht sich einfach auf die Tatsache, daß ein falsches Mittel auf die Teile gekommen ist!

Nämlich ein Lack-Pflegemittel ist auf die Plastikleisten geraten und lässt sich nicht mehr entfernen!

Auch nicht mit den Pflegemitteln von Saab!

Fakt ist einfach nur: Wenn Politur auf den Plastikteilen kommt, dann ist es fast unmöglich die Politurreste von den Teilen zu entfernen.🙁
Mit Verdünnung lässt sich die Politur entfernen...und anschliessend mit Kunststoff-Pflegemitteln die Plastikteile wieder schwarz färben!
Aber nach einigen Wochen schlägt der Grauschleier wieder durch!🙁

auf zu reno ... stichwort: schuhcreme ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


auf zu reno ... stichwort: schuhcreme ! 😁

Haben die ein Sonderangebot???...😁

Wenn Waschanlagen und eigene Politurversuche ausgeschlossen werden können, würde ich meinen Saab-Händler auf die Füsse steigen...treten ist ja negativ.🙂

Entweder boxt er einen Kulanzantrag/Garantieantrag durch, oder er nimmt es auf seine eigene Kappe...🙂

Hallo,

hier mal ein aktuelles Update:

Wir hatten heute einen Termin bei Saab Heidelberg, nachdem Saab Deutschland das Einfärben (wohl als Nachbesserung...) angeordnet hatte. Ich war ja schon etwas skeptisch, ob das auf Dauer was bringt. Aber ich wurde eines besseren belehrt!

Es war noch schlimmer!

Meine Frau erhielt dann nach 2 Stunden einen ziemlich unverschämten Anruf des obersten Serviceleiters, dass die Leisten wieder schwarz wären. Man hätte sich besprochen und alle seien der Meinung, dass es Politur gewesen sei und man diese hätte abkratzen (???) können. Unterschwellig konnte man natürlich verstehen, dass er meinte, wir hätten ihn wohl etwas "angeflunkert". Meine Frau war natürlich ob dieser Unverschämtheit stinksauer und holte dann den Wagen ab.

Bei der Abholung war dann nur jemand von Service da, der keine Ahnung hatte. Den Schlüssel erhielt sie von einem nichtbeteiligten Mechaniker in die Hand gedrückt. Kein informierter Ansprechpartner anwesend. Tja, das nenne ich guten Service! So macht man aus einem zufriedenen Kunden einen unzufriedenen 😠

Ausdrücklich betonen möchte ich, dass der Wagen von mir noch nie mit Politur behandelt wurde und nur per Hand gewaschen wird. Die einzige Möglichkeit, die für einen Politureinsatz (falls es tatsächlich Politur ist) bleibt, liegt also beim Heidelberger Händler. Interessant finde ich auch die verschiedenen Äußerungen bei der ersten Besichtigung (s.o.) und jetzt bei der Nachbesserung.

So, jetzt werden wir mal in Ruhe überlegen, wie es weitergeht. Aber es wird weitergehen... 😁

Viele Grüße

Celeste

Politurreste auf Kunsstoffleisten

Hallo zusammen....

wenn Ihr Politurreste auf Kunsstoffleisten habt, lasst die Finger von agressiven Chemikalien......nimmt einfach ein handelsübliches Radiergummi.....

Grüße Swedishmoose

Re: Politurreste auf Kunsstoffleisten

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo zusammen....

wenn Ihr Politurreste auf Kunsstoffleisten habt, lasst die Finger von agressiven Chemikalien......nimmt einfach ein handelsübliches Radiergummi.....

Grüße Swedishmoose

Im Garantiefall nehme ich garnix in die Hand!!!

Bestenfalls einen Kugelschreiber, um den Schadensfall aufzunehmen.🙂
Und Verbesserungsvorschläge von Seiten Saab/GM werden nur durchgeführt, wenn sicher ist, daß Saab/GM die Aktion auch bezahlt!!!

Radiergummi ist ein prima Tipp...werde ich beim nächsten Kunden ausserhalb der Garantie/Kulanz probieren...🙂

Deine Antwort