Ausbildung zum KFZler?
Hallo,
ich wollte mal versuchen eine Diskussion darüber anzustoßen, wie viele hier in dem Forum diesen September eine Ausbildung im KFZ Handwerk begonnen haben. Oder gibt's keine Lehrstellen?
Die Automobilbranche hat meiner Einschätzung nach in Deutschland ja gerade einen sehr schweren Stand. Ich möchte da nicht unbedingt eine politische Diskussion vom Zaum brechen, aber mich interessiert das wirklich. Glaubt Ihr dieser "Ausbildungspakt" funktioniert? Oder wo seht Ihr die Hindernisse? Glaubt Ihr es ist in den neuen Bundesländern viel schwieriger? Das sind so Themen die hört man mal kurz in der Tagesschau, aber was konkretes grade aus erster Hand erfährt man doch selten. Mein Cousin wurde zum Glück als Maschinenbauer nach der Ausbildung übernommen, aber wie seht Ihr das Metallhandwerk in Deutschland?
Hoffe das ist nicht zu sehr offtopic.
20 Antworten
Der Beruf des Kfz-Mechanikers wird sicherlich immer anspruchsvoller, deshalb finde ich es auch sinnvoll, daß der Inhalt der Zeit angepaßt wird. Auch ich habe im Jahre 99 am Ende meiner Ausbildung gemerkt, daß ich nur einen Bruchteil dessen gelernt hatte, was wichtig ist für einen guten Mechaniker.
Deshalb halte ich es auch für völlig sinnlos, in der Ausbildung mir Unterbrecherkontakten, Vergasern oder überholten Einspritzanlagen zu hantieren. Und diese Liste läßt sich beliebig erweitern. Das sind alles interessante Sachen, die aber meiner Meinung nach mehr in den Hobby-Bereich gehören, weil sie in der Praxis zu selten vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Deshalb halte ich es auch für völlig sinnlos, in der Ausbildung mir Unterbrecherkontakten, Vergasern oder überholten Einspritzanlagen zu hantieren.
Du findest das sinnlos???? Ich absolut nicht. Denke mal an die Zukunft.
Du machst dich vielleicht mal Selbstständig, da steht dann ein Kunde vor dir, de hat nen alten Golf oder Polo oder sonst ein Auto, das Unterbrecherkontakte hat. Du sollst das richten, weil der Bock nicht mehr läuft.
Was machst du dann?
Du stehst dann vor einem Problem. Und der Kunde geht wieder. Und du hast keinen Pfennig verdient. das machste einmal, vielleicht auch zweimal. aber keine 3.mal!
Du mußt bedenken, das du von sowas leben mußt! Du lebst von deinem Wissen!
Nein, so meinte ich das nicht. Aber ich finde, daß die Zeit in der Ausbildung zu begrenzt ist, sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die in zu wenigen Fahrzeugen verbaut ist. Man sollte sich dem Werkstattalltag widmen, der Rest kommt irgendwann von allein.
Und wenn man sich selbständig machen will, dann braucht man sowieso viel mehr Wissen bzw. Erfahrung, da man dann nicht mal eben seine Kollegen um Rat fragen kann. Wobei dann die nächste Frage ist, wie sinnvoll es heutzutage noch ist, sich im KFZ-Bereich selbständig zu machen. Aber das ist ein anderes Thema
Ok, hast recht.
aber man kann sich schon selbstständig machen heutzutage. man muß nur ne gute und vorallem ne richtige Idee haben!
Ähnliche Themen
Man darf aber eines nicht vergessen...damals, anfang bis mitte/ende der 90er war es noch normal und standard am Motor richtig zu schrauben und diverse Dinge einzustellen. Ob Einspritzdüsen am Diesel, die Zündanlage oder einen Vergaser. Heute ist das alles fast nicht mehr in der Form wie früher vorhanden.
Heute sagt einem der Laptop den Fehler und danach wird das defekte Bauteil getauscht.
In wiefern den heutigen Stiften noch die alte Schule beigebracht wird, weis ich nicht, ich halte es aber für wichtig, dass die das klassische auch lernen. Ob in der Schule oder in der Werkstatt ist dabei eher egal, nur geht meist dabei das Grundverständnis leider meist verloren.
Können die heutigen Azubis noch die Funktionesweisen der ersten Einspritzanlagen erklären? Ich weis es nicht, aber ich Denke mal eher nicht, oder?
Was das Selbstständig machen angeht, so hängt die rentabilität immer auch von der Gegend ab in der man eine Werkstatt eröffnen möchte. Genauso das Fachgebiet.
Was sich durchaus lohnen kann, wenn man es wirklich drauf hat, wäre z.B. eine Tuning/Styling Werkstatt. Aber es ist ein langer und steiniger Weg, der auch von viel Glück geprägt sein muss, bis man erforlgreich ist.
Leider gehen viele kleinere Werkstätten ein und müssen schliessen.
Das Konzept muss stimmen und die richtige Wahl der Lokation ist sehr wichtig.
Gruss
Ken
Ich gebe dir recht. Ich hab letzten Monat meinen Ausbilderschein im Kfz gemacht und bestanden. Wenn ich jetzt einen Stift bekommen würde, dann würde ich Ihm auch die alten Sachen beibringen. Irgendwann braucht man das man mal.
Wenn man es nicht kann, was macht man dann??????? Wenn man es nicht kann, was macht man dann???????
Also ich finde beides wichtig! Absolut!
Und was das mit dem selbstständig machen betrifft, Nix gegen Tuner, aber bei Tunen muß man immer etwas besser sein wie die Konkurrenz. Ich gehe persönlich, wenn ich es mir überhauptmal leisten kann, immer zu dem, mit dem ich am zufriedesten war. egal wo derjenige seinen Sitz hat.
Ich hätte schon einige Ideen, um mich selbstständig zu machen. Aber leider kann ich das nicht, da ja das Geld fehlt. Aber die halbe vorraussetzung habe ich ja schon dafür.