Ausbau einer Klimaanlage: Auf was muss ich achten?

VW Golf 1 (17, 155)

Aube einer Klimaanalge: Auf was muss ich achten?

Hi zusammen,

wie baue ich am besten eine Klimaanlage aus dem 2er, MKB RP, Bj. 91, aus?
Wie gehe ich vor und auf was sollte ich dabei besonders achten?

Bin für jeden Tipp dankbar, also ran an die Tasten. 🙂

Danke erstmal

25 Antworten

In beiden Kreisen (Hoch+Niederdruck) herrscht etwa 5bar in Ruhe.
Kannst auch einfach die Leitungen lösen-weiß aber nicht, ob das erlaubt ist, wegen der Umwelt.
Auf alle Fälle muß die Anlage nach dem Wiederzusammenbau wieder Evakuiert und sowieso neu gefüllt werden, wie schon gesagt-gleich nen neuen Trockner verbauen.

die offenenen leitungen gut mit isolier tape verschliessen wegen dem schmutz. evakieren oder vakum pumpen must du auf jeden fall gruss thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomasagn


evakieren oder vakum pumpen must du auf jeden fall gruss thomas

Ja ok, das ist mir klar. Bin ja auch erst am Ausbauen.

An welcher Stelle schraube ich denn am besten die Leitung los?

Wenn der Druck abgebaut ist, wie gehe ich dann am besten weiter vor?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Wenn der Druck abgebaut ist, wie gehe ich dann am besten weiter vor?

Klimaanlage ausbauen 😁

mfg
micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Klimaanlage ausbauen 😁

jo, mach mich dann an die Arbeit 🙂

Grüße

unbedingt riemenscheibe an Kurbelwelle, wasserpumpe und servolenkung demontieren. die sind bei der klima anders und kosten je nach motor recht viel (1P, PF: 130€ KW+WaPu)

Wenn du die Klima hinterher im Auto hast und es ans neu befüllen (lassen) geht, nimm' nach Möglichkeit nicht R134a als Kühlmittel sondern R12.

Dann wird's sogar kalt im Auto, wenn die Klima läuft. 🙂

R12 ist nicht FCKW-frei und bei keinem Klimabefüll-Betrieb ( vorzugsweise Boschdienst) mehr zu bekommen. Es wird definitiv R134a eingefüllt. Dazu gibt's für die alten Klimaanlagen einen Retrofit-Satz bei VW mit neuen Füllventilen.Den musst Du mit verbauen damit die Füllschläuche überhaupt an Deine Klima anzuschließen gehen. Den Trockner musst Du eh neu machen und die ganzen O-Ringe an den Verbindungsstellen müssen auch erneuert werden.
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Wenn du die Klima hinterher im Auto hast und es ans neu befüllen (lassen) geht, nimm' nach Möglichkeit nicht R134a als Kühlmittel sondern R12.

Dann wird's sogar kalt im Auto, wenn die Klima läuft. 🙂

Das ist mal wieder so eine Behauptung aus der Märchenwelt...

Eine Originalklimaanlage vom Golf 2, die technisch in Ordnung ist und fachgerecht auf R134a umgerüstet und befüllt wurde, kühlt wie der Teufel. Die braucht sich vor Klimaanlagen aktueller Fahrzeugmodelle nicht zu verstecken.

habs zwar alles selbst gemacht (evakuieren, befüllen), aber meine kühlt genauso mir R134a auf 3° austrittstemperatur und ist innerhalb von 2-3sec kalt.

OK, man lernt nie aus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen