Ausbau des Scheibenwischers = 148 €???
Hallo 202-Freunde,
unser Einarm-Hubscheibenwischer ist im Prinzip eine feine Sache. Sofern er funktioniert😉 Meine hakte irgendwann, so daß ich ihn selbst ausgebaut und gefettet habe. Dummerweise habe ich dabei die beiden Messingschrauben, die die Ruheposition bestimmen, aufgemacht und die Position nicht markiert. Daraufhin lag die Ruheposition zu hoch. Ich konnte machen, was ich wollte, der Wischer blieb in meinem Sichtfeld. Hätte ich ihn nur da gelassen.
Aber es störte mich. Deshalb habe ich einen befreundeten Kfz-Mechaniker rangelassen. Operation gelungen, Patient gestorben: Jetzt stimmte zwar die Ruheposition, dafür ratterte das Wischerblatt nur noch auf der Stelle! Wenn man den Wischer ausgebaut hat und in den Händen hält, läuft er. Nach über einer Stunde herumprobieren hat es mir gereicht🙁
Bin gestern zum 🙂 gefahren. Ich dachte, der würde das Auto am besten kennen. Er hat den Fehler auch gefunden: Der Wischermotor sei kaputt. Ein neuer mit Aus- und Einbau inkl. Merkelsteuer 550 €😰 Ich habe dankend abgelehnt. Sie haben daraufhin den Wischer auch nicht mehr eingebaut. Auf der Rechnung standen dann 10 AW für den Ausbau des Schreibenwischers, 4 AW für den Ausbau des Motors und 2 AW für den Störungsbefund = 16 AW = 80 Minuten für 147,56 € inkl. Steuer😰
Was haltet Ihr davon? Ich habe beim letzten Mal 15 Minuten für den Ausbau gebraucht! Das wären 3 AW = 27,67 €! Haben die mich übers Ohr gehauen? Muß ich ab sofort mit der Stoppuhr danebenstehen, wenn der Freundliche seine vergoldeten Schraubenschlüssel zückt?
Ach ja, im Autozubehörhandel kostet ein neuer Wischermotor von Bosch 261,80 € inkl. Steuer. Fand ich ebenfalls etwas reichlich. Ich habe jetzt in der Bucht einen neuen für 33,85 € inkl. Steuer und Versand bestellt. Sicher kein Markenprodukt, aber neu und mit 2 Jahren Garantie. Der kann ein paarmal kaputtgehen und lohnt sich immer noch. Einbauen kann ich ihn ohnehin selbst. Nur die beiden Messingschrauben sind ab sofort tabu😉
Eine allzeit gutgewischte Scheibe wünscht Euch
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo 202-Freunde,
unser Einarm-Hubscheibenwischer ist im Prinzip eine feine Sache. Sofern er funktioniert😉 Meine hakte irgendwann, so daß ich ihn selbst ausgebaut und gefettet habe. Dummerweise habe ich dabei die beiden Messingschrauben, die die Ruheposition bestimmen, aufgemacht und die Position nicht markiert. Daraufhin lag die Ruheposition zu hoch. Ich konnte machen, was ich wollte, der Wischer blieb in meinem Sichtfeld. Hätte ich ihn nur da gelassen.
Aber es störte mich. Deshalb habe ich einen befreundeten Kfz-Mechaniker rangelassen. Operation gelungen, Patient gestorben: Jetzt stimmte zwar die Ruheposition, dafür ratterte das Wischerblatt nur noch auf der Stelle! Wenn man den Wischer ausgebaut hat und in den Händen hält, läuft er. Nach über einer Stunde herumprobieren hat es mir gereicht🙁
Bin gestern zum 🙂 gefahren. Ich dachte, der würde das Auto am besten kennen. Er hat den Fehler auch gefunden: Der Wischermotor sei kaputt. Ein neuer mit Aus- und Einbau inkl. Merkelsteuer 550 €😰 Ich habe dankend abgelehnt. Sie haben daraufhin den Wischer auch nicht mehr eingebaut. Auf der Rechnung standen dann 10 AW für den Ausbau des Schreibenwischers, 4 AW für den Ausbau des Motors und 2 AW für den Störungsbefund = 16 AW = 80 Minuten für 147,56 € inkl. Steuer😰
Was haltet Ihr davon? Ich habe beim letzten Mal 15 Minuten für den Ausbau gebraucht! Das wären 3 AW = 27,67 €! Haben die mich übers Ohr gehauen? Muß ich ab sofort mit der Stoppuhr danebenstehen, wenn der Freundliche seine vergoldeten Schraubenschlüssel zückt?
Ach ja, im Autozubehörhandel kostet ein neuer Wischermotor von Bosch 261,80 € inkl. Steuer. Fand ich ebenfalls etwas reichlich. Ich habe jetzt in der Bucht einen neuen für 33,85 € inkl. Steuer und Versand bestellt. Sicher kein Markenprodukt, aber neu und mit 2 Jahren Garantie. Der kann ein paarmal kaputtgehen und lohnt sich immer noch. Einbauen kann ich ihn ohnehin selbst. Nur die beiden Messingschrauben sind ab sofort tabu😉
Eine allzeit gutgewischte Scheibe wünscht Euch
Stefan
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Onkel
Es sei Dir verziehen 😁Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo tomcab, MB Onkel, stern07,
meistermeister1970,Vielen Dank für Eure Hinweise. In der Tat habe ich einen Sch..ß hinsichtlich der Berechnung der 19% geschrieben.
Ich hoffe nur, daß mich dieser Fehler nicht endlos verfolgen wird.
Viele Grüße
quali
Herzlichen Dank!!!🙄😉