Ausbau Antriebswelle

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Ich hab ne Frage:

Ich muss meine Antriebsmanschette vorne links zum Rad hin wechseln, ich meine is ja kein Akt, Achsschenkel los, Dämpfer los, aber wie bekomm ich den Antrieb raus?
Der sitzt so was von bombenfest!

Weiss jemand wies geht?

Würde mich über schnelle Hilfe freuen!

28 Antworten

Ich werde morgen mal schön die Welle am Getriebe lösen, dann mit nem holz oder dorn das ding rauskloppen, muss doch gehn.

Übrigens meinte ein Bekannter bei VW keine welle wäre eingeklebt, is ja auch eigentlich totaler Schwachsinn, warum sollte man die kleben? die sitzen halt bei dem einen richtig fest und bei nem anderen gehts ohne probleme.

Und auch wenn sie fest ist, morgen wird sie verlieren🙂

Danke euch! Wenns Probleme gibt werd ich mich schon wieder melden!

du solltest auch nur Leute fragen, die Ahnung haben, also keine VW Arbeiter die nen 3er Golf nur noch aus dem Prospekt kennen.

Wie noah1 schon sagte, er ist exVWmechi, die Dinger sind beim Plusfahrwerk eingeklebt ab Mj 94 wars glaub ich. Bei DIR ALSO NICHT.

Na wenns keine Plus Welle ist geht es normalerweise recht gut!
Traggelenk lösen aber nicht im Querlenker!
Welle vorher Mutter Lösen evtls Sattel zur seite aber das gut Machbar.Rostlöser schonmal schön dransprühen erleichtert einiges.

Bei Pluswelle zumindest bei mir keine Chance mit klopfen mußte ich rauspressen.Selbst beim 2.mal nach 3 Jahren ohne Schraubensicherung war sie wieder Bombenfest und hat sich gut gewehrt.

Viel Glück!

Und was würde es bei den Freundlichen kosten die Manschetten wechseln zu lassen? Habe nämlich auch das Problem bei mir :-(

Ähnliche Themen

Ich geselle mich dazu. :-)
Hab vor ein paar Tagen auch versucht die Achsnaben-Mutter zu lösen.
24h zuvor Rostlöser drauf, 40cm-Verlängerung auf die Knarre..
Der einzige Effekt: die Verlängerung ist verbogen 😁

Wieviel nimmt VAG um die Achsnabenmutter zu lösen !?

Gruß Cabrio

Ah.... jetztw eiß ich wieso meine Welle vor 2 Jahren nicht rausgehen wollte :-(

VW hat die dann mit nem Abzieher es abbekommen.

@ CabrioGolfer32
Du solltest kein Bleirohr nehmen.
Bei meinem ersten Golf 3 musste ich ein 2 Meter Stahlrohr(alte wasserleitung) nehmen um die Mutter zu lösen.

Anzugsmoment für die Mutter ist 260NM (!), wenn ich mich recht entsinne. Da kann man sich dann vorstellen, was es braucht, um diese Mutter nach Jahren zu lösen ...

Ich hatte dabei eine 1/2 Zoll-Verlängerung abgedreht 8-O

265

ok

@schmidmi
Danke für den Tip 🙂
Welcher Teil des Hauses ist jetzt ohne Wasser ? 😁
Ist ein Kupfer-Rohr, hab momentan nix besseres zur Hand.
Werd dann im Baumarkt schauen, Stahlrohr ohne Blei und 2m lang!

Gruß Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Anzugsmoment für die Mutter ist 260NM (!), wenn ich mich recht entsinne. Da kann man sich dann vorstellen, was es braucht, um diese Mutter nach Jahren zu lösen ...

Ich hatte dabei eine 1/2 Zoll-Verlängerung abgedreht 8-O

Dein Beitrag ist zwar schon ein Weilchen her, dennoch denke ich, daß mein Foto hierzu ganz anschaulich sein könnte.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von hochsal


ich hab mir einen abzieher gebaut

Hättest Du ein Foto, das Du hier in MT zeigen könntest?

Zitat:

Original geschrieben von crag


eigentlich nicht...soweit ich das in erinnerung habe brauchst du so nen abzieher aber bin mir nicht sicher ob man das bei dem brauch.....ansonsten versuch das mit nem plastihammer....leicht gegen die welle klopfen

Selbst, wenn das Thema schon einige Zeit zurückliegt, hier ist der Abzieher, der bei der verklebten Welle benutzt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen