aus Interesse

Ich komme eigentlich aus dem PA-Technik Bereich.
Bei uns wird ein Lautsprecherdurchmesser immer in Zoll angegeben. Der Umrechnungsfaktor bewegt sich Zwischen 2,45 und 2,5. Also 1" = 2,475cm. Und bevor ich anfange so umzurechnen, benutze ich lieber glatte Zahlen weil Praxistauglicher.

Hier lese des öfteren 30er Bass oder sonstige cm Angaben.

Ist das umgänglich so, oder liegt das daran,
- das es einige hier nicht besser wissen
- dass nur wenige sich in gängigen Lautsprecherbezeichnungen auskennen
- dass nur aus Prospekten gelernt wird. Es wird ja mit den cm Angaben geworben (Psychologie: das sind größere Zahlen; sieht in Werbung immer gut aus)

Soll jetzt nicht zum "runtermachen" gedacht sein dieses Thema. Mich interessiert nur die begründung, wieso?

Auch Lautsprecher Angaben von JBL, Webens, Nexo etc haben als inhalt der Bezeichnung immer die Zollangabe des Lautsprechers.

24 Antworten

Das Problem ist halt auch, daß die Zoll-Größen größere Toleranzen zulassen als unsere metrischen Längenmaße!

Genau so ist es ja auch bei den Monitoren das da von der Bildröhre selber schon große Unterschiede wären im mm Bereich. Auch die Umrechnung von Zoll in cm findet auch nicht immer mit den richtigen Faktoren statt.

@fluxwildly76 ne bei uns bestellen das die Jungen Leute auch noch so. Vor allem beim Bäcker. Der Pfünder ist da ganz normal.

echt? ist das in der stadt oder auf dem land? aus welcher gegend kommst du? ich kenn das trotz ländlicher gegend nur von älteren generationen...

mehr ländlicher ist aber auch in den größeren Städten hier noch noch normal. Niederbayern.
Teilweise hab ich sogar gesehen das die noch mit Pfund auszeichnen das Brot aber das ist wirklich schon extrem selten.

Ähnliche Themen

naja, in bayern ist eben so manches anders... *ggg* da heisst die cdu ja auch csu, und ein liter bier heisst mass...
ich glaub das liegt an der nähe zu österreich... *lol*

aber ich will nicht ausschliessen dass es das dann in anderen gebieten deutschlands nicht auch noch gibt...

mfg.

mit den Ösis hat das nix zu tun. Da ist es noch viel grober als bei uns. Wer trinkt schon einen Liter Bier :-)

jo mei, des war ja au net bös g'meint... *ggg*

und ösis sind in der tat noch viel extremer!

beim bier steht eins fest: je weiter man in den süden reist, desto grösser werden die üblichen portionen! was nicht heissen soll dass mehr getrunken wird, aber im norden deutschlands trinkt man eben 5x 0,2liter und in bayern eben gleich eine mass...
hier im schwäbischen gibt's üblicherweise 'a halbe', also 0,5 liter...
wobei auch hier der ursprung der mass (1liter) zu erkennen ist, aber schliesslich kam das bier ja auch aus östlicher richtung zu uns nach bw...

mfg.

würde auch nicht als boshaft (böse) aufgefasst von mir. Wobei die Mass mehr so eine geschicht fürs Volksfest und die Turis ist. Bei uns trinkst ganz normal eine Halbe. Oder 2,3,4 usw.
Das hab ich auch schon festgestellt das im nördlichen Raum das Bier in sehr kleinen Glässern verkauft wird, sogar das Weißbier :-(

ich denke aber dass die mass mehr traditioneller herkunft entstammt, das kommt im ursprung bestimmt noch von den trinkfesten mönchen, die das 'bierbrauen' ja erfunden haben.

mfg.

Zitat:

und ösis sind in der tat noch viel extremer!

oh, Danke. 😁 *rotwerd*

😉

mfg Anonex

Deine Antwort
Ähnliche Themen