aus Interesse

Ich komme eigentlich aus dem PA-Technik Bereich.
Bei uns wird ein Lautsprecherdurchmesser immer in Zoll angegeben. Der Umrechnungsfaktor bewegt sich Zwischen 2,45 und 2,5. Also 1" = 2,475cm. Und bevor ich anfange so umzurechnen, benutze ich lieber glatte Zahlen weil Praxistauglicher.

Hier lese des öfteren 30er Bass oder sonstige cm Angaben.

Ist das umgänglich so, oder liegt das daran,
- das es einige hier nicht besser wissen
- dass nur wenige sich in gängigen Lautsprecherbezeichnungen auskennen
- dass nur aus Prospekten gelernt wird. Es wird ja mit den cm Angaben geworben (Psychologie: das sind größere Zahlen; sieht in Werbung immer gut aus)

Soll jetzt nicht zum "runtermachen" gedacht sein dieses Thema. Mich interessiert nur die begründung, wieso?

Auch Lautsprecher Angaben von JBL, Webens, Nexo etc haben als inhalt der Bezeichnung immer die Zollangabe des Lautsprechers.

24 Antworten

zoll angaben sind auch im carhifi bereich gebräuchlich. 10" 12" 15" 18" etc...
allerdings fragt man sich: warum? das metrische system sollte sich doch langsam durchgesetzt haben...😉

und unter 30cm können sich viele mehr vorstellen als unter 12".
bei werkzeugen gibt es auch oft zoll-angaben.
ich jedenfalls bin der meinung, das das metrische system sich langfristig in allen bereichen durchsetzen wird. alles andere machte keinen sinn.

Stimmt schon, was du sagst.
Ist ein Grund und klingt in sich schlüssig.

Kann noch jemand was dazu sagen?
Ich meine, viele gebrauchen diese Bezeichnungen.

Zoll bekommst auch nicht mehr los hast ja so oft im technischen Bereich und da wird sich auch nix ändern.

naja, ich denke auch, dass es einfach an der unwissenheit der leute liegt, dass oft beides angegeben wird. und die reaktion zeigt dass das sinn macht. denn wer weiss schon wie gross ein zoll ist? ein zoll ist übrigens nicht 2,475cm sondern 2,54...cm.
in den artikelbezeichnungen gibt es jedenfalls selten metrische grössenangaben sondern zu 99% zollmaße...

mfg.

Ähnliche Themen

gabs da nicht mal so ein dummes EU gesetz?
naja, egal.

ich weiss auch nicht warum das im bereich car-hifi so ist - was computer-bildschirme angeht werden ja sogut wie immer zollangaben verwendet, auch im deutschsprachigen raum. sogar angaben wie 20,1" oder 20,4" oder so...

aber guck mal auf die visaton-seite, deren produkte haben grossteils die metrischen masse in der produktbezeichnung (GF250, AL130, ...) und sind auch primär in cm und nur in klammern in zoll angeschrieben...

und dass angaben amerikanischer firmen in zoll sind braucht nun keinen zu wundern 😉

mfg.
--hustbaer

ISO

was ISO... seit wann ist ISO bindend?
oder in welchem zusammenhang meinst du das jetzt *nix-versteh*?

mfg.
--hustbaer

ich glaube das hat sich ales so eingebürgert. wieso werden felgendurchmesser in zoll, und reifenbreite in mm angegeben:

195/R13......wird nochnichtmal durch die einhait kenntlich gemacht.

zudem werden pa produkte an fachpersonal verkauft. Car-Hifi an ortho-normal benutzer, die sich bei metrischen angaben n besseres bild machen können.

bei felgen z.b. interessiert ja eigentlich niemanden der wirkliche durchmsesser, sondern mehr der vergleich:
hab jetzt 15"....16 is n bissi größer...17" sind richtig fett.....
würde es beim felgenkauf mehr auf den genauen durchmsesser ankommen, würde man den wohl auch nicht in zoll angeben.

PS.: schreiner arbeiten in der regel in mm.....würden se trotzdem nicht aufn angebot schreiben, weil sich der kunde unter cm oder m besser was vorstellen kann.

Ich denk mal das es so ist, wies hier schon einige gesagt haben. cm klingt einfach "mehr".

Hab unlängst ein Gespräch geführt mit jemanden aus der Bereich "Randgruppen Tuning", der nach meiner Aussage das mein Woofer 15" im Durchmesser hat, antwortete:
Hab nen 30cm Sub. So kleine Teile mag ich nicht einbauen. *g*
Nach der Aufklärung wars dann doch etwas peinlich. 😉

Ist genauso wie die RMS/max. Diskussion.
An der größe vom Woofer ändert sich ja nix, egal ob Zoll oder Zentimeter...

mfg Anonex

Um jetzt mal den Obermacker raushängen zu lassen:

1" (=Zoll) entspricht einer Länge von 2,54 cm!

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


gabs da nicht mal so ein dummes EU gesetz?
naja, egal.

ich weiss auch nicht warum das im bereich car-hifi so ist - was computer-bildschirme angeht werden ja sogut wie immer zollangaben verwendet, auch im deutschsprachigen raum. sogar angaben wie 20,1" oder 20,4" oder so

Welches EU Gesetz ist den nicht dumm :-)

Das stimmt schon im TV und Bildschirmbereich wird das immer so gemacht. Aber ich geh da nur auf die cm Werte vom Sichtbarenbereich.

@ dr_low:

dein beitrag kommt etwas spät, den 'klugscheisser' hab ich in meinem ersten posting schon raushängen lassen... *ggg*

@ hustbaer:

stimmt, visaton ist einer der wenigen (deutschen) hersteller die mit metrischen angaben in der bezeichnung arbeiten. auch mein exact-woofer heisst psw 308/4 (durchmesser/nennimpedanz). es gibt eben schon ein paar ausnahmen.

bei monitoren ist das schon wieder relativ, im pc-bereich maben die fast nur zoll-angaben, aber bei fernsehgeräten werden in erster linie metrische angaben angegeben, die zollmasse stehen oft nicht mal klein dabei.

evtl. liegt das ganze ja aber auch daran, dass man 'früher' auch hier in deutschland im handwerk noch viel mit zoll-maßen gearbeitet hat (schuster, schneider, ...) und diese angaben noch ein 'übrigbleibsel' aus diesen zeiten ist. im ausland werden zollmaße ja teilweise immernoch recht häufig verwendet...

mfg.

wennst auf die Schachteln oder Anleitung schaust dann steht da meißt auch die Zoll Angabe oben. Klar ist nicht so verbreitet aber meiner Meinung nach in den letzten Jahren sehr im kommen gewesen vor allem in kleinen TV-Bereich bis 21 Zoll.

Das gleich ist ja mit den Pfund, wer geht schon zum Bächer, Metzger usw und kauft 0,5kg Wurst. Bei uns macht das keine Sau. Genau so ist mit den Zenten in der Landwirtschaft oder Tagwerk. Alles überhollt aber immer noch im Gebrauch.

da zur zeit auch tft/plasma-fernseher immer populärer werden geht der trend auch zu zoll zurück. ach ja, ich kauf zwar auch nicht unbedingt 0,5kg wurst beim metzger, aber bevor ich ein pfund wurst bestelle bestell ich 500g wurst. aber bei den älteren generationen wird immer noch häufig in 'pfund' bestellt wenn man das mal genauer beobachtet...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen