Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
ok dann mache ich mal den Spaß mit und tippe als Neuzulassungen für den Auris (ohne Verso!) auf knapp 3.000 Stück für Juni 2007.
Hallo Auris-Gemeinde,
Aus einer Toyota Verkaüferinformation ist zu entnehmen,daß
1. Der Auris relativ wenig Kunden anderer Marken anspricht.Die Auswertung der Eroberungen der ersten Monate ergibt nur ca.20 % der Gesamt-Bestelleingänge.
2. Es steigen zahlreiche Corolla Hatchback-Fahrer auf einen Verso bzw.RAV4 um.
3. Scheinbar brauchen Corolla-Fahrer, die den Auris in ihre nächste Kaufentscheideung einbeziehen, noch etwas Gewöhnungszeit.
4. Der erhoffte Aufstieg von Yaris 1 auf Auris gelingt so gut wie nie.Den meisten Kunden reicht der Yaris 2,zumal er
ein gutes Image hat und von außen und innen mehr Auto bietet.
Damit hätten wir die wesentlichen Gründe für den schleppenden Anlauf-neben einer regional sehr unterschiedlichen Verfügbarkeit-eingegrenzt.
Toyota hat wie andere Hersteller auch die rasante
Erosion der klassichen Kompakten unterschätzt.
Sie werden immer mehr von Kompakt-Vans (Verso)und Kompakt-SUV's (RAV 4) verdrängt.
Erschwerend kommt hinzu,daß Golf,Astra und Focus eine
gute Stellung im Flotten-,Vermiet- und Behördengeschäft haben.Wohingegen die Importeure stärker den Privatkunden ansprechen.Gerade dieser ist es,der zunehmend
(Altersstruktur der Neuwagenkäufer) auf bequemere und komfortabelere Karosserieformen umsteigt.
Mein Tip Auris Zulassugen Juni:ca.2200 bei insgesamt
ca.8% Monatsrückgang im Vergleich zum Vorjahr.
Gruß Kühli
Der Auris hat ein Problem und zwar imo die Innenraumgestaltung und dazu kommt der etwas hohe Preis wenn man mal die Rabbatschlachten bei den anderen MArken so anschaut....!
Mir gefällt das Außendesign super, aber der Innenraum geht gar nicht. Billiges Plastik und die komische Brücke schreckt vollkommen ab und bringt auch nichts - im Gegenteil ist der höhere Schalthebel eher unpraktisch un viel Platz geht verloren.
Jedenfalls bei dem Facelift sollten sie das ganze Rückgängig machen, denn sonst ist es ein schönes Auto.
Der Inneraum ist aber zu abschreckend und deswegen kommt für mich der Auris auch nicht mehr in Betracht.
Gibt ja noch den Yaris und den Verso falls es doch noch ein Toyota wird...
Ähnliche Themen
gerade was den Ganghebel angeht kann ich nicht beipflichten. Den hat auch der Corolla Verso, ich würde ihn nicht mehr hergeben und versteh nicht warum man Ganghebel je anders gebaut hat. Beim Sirion greif ich immer ins Leere.
@Wallibelli
20% auf welche Basis?
Zum Thema Gewöhnungszeit, dem kann ich nur beipflichten. Ich würde mir auch kein Auto aus der ersten Serie kaufen.
Die kanibalisierende Wirkung der anderen Baureihen auf den Auris ist klar, diese komische Mittelgröße in die der Auris hineingewachsen ist, kann niemand wirklich brauchen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo Auris-Gemeinde,
(...) Erschwerend kommt hinzu,daß Golf,Astra und Focus eine
gute Stellung im Flotten-,Vermiet- und Behördengeschäft haben.Wohingegen die Importeure stärker den Privatkunden ansprechen. (...)
Gruß Kühli
Na, wenn sich einer nicht täuscht! Guck Dir mal die Verkäufe an Privat von Toyota: Stark rückläufig! Ohne Geschäftsfahrzeugeverkauf hätte Toyota nie ein "nur" -4% Totalergebnis im Mai erzielt!
@ Monegasse
Ca.20% aller bestellten bzw.ausgelieferten Auris
sind an bisherige Nicht-Toyota-Kunden gegangen.
@ Pitton 27,
Das mit den Geschäftsfahrzeugen ist so eine Sache.
Bis Mai einschließlich hatten wir Neuzulassungen:
ca. 37,0 % Privatkunden,
ca. 31,2 % Werksdienstwagen und Händlerzulassungen
ca. 10,6 % Vermieterzulassungen
ca. 21,2 % Firmen und Gewerbetreibende
Die Toyote Zahlen nach dieser Struktur habe ich nicht.
Damit wird klar,daß fast 1/3 der gewerblichen Neuzulassungen in den nächsten Monaten als junge Gebrauchte primär auf den Privatmarkt kommen.Darunter sind auch etliche Toyotas. Der Corolla spielte keine besondere Rolle im Gewerbebereich. Hier ist der Avensis wesentlich stärker vertreten.
Von den Werks-und Händlerzulassungen befinden sich einschließlich Juni über 50000 Autos mehr im Markt als voriges Jahr.Oh drückt das auf die Preise und Restwerte!
(insgesamt über 500.000 Stück) Die Autos werden noch billiger bzw.die Rabatte noch größer.
Der von mir vorausgesagte Rückgang von 8 % im Juni
beträgt tatsächlich knapp 7,5 %.Wobei die Importeure mit
9,5 % wesentlich mehr verloren haben als die deutschen Marken(gut 5%).Laut VDA-Pressekonferenz von heute.
Angaben nach Herstellern und Modellen gibt es ab 5.6.07.
Der VDA prognostiziert nur noch 3.2 Mio. Neuzulassungen für 2007.(3.468 Mio.2006) Das sind immer noch zu viel. Ich gehe
davon aus,daß nur 3,15 Mio. erreicht werden.Wenn
die Hersteller wie angekündigt auf der IAA eine
"Ökoautolawine" präsentieren,die aber erst ab Ende 2009/Anfang 2010 lieferbar ist,geht die Industrie noch 2 Jahre durchs Tal der Tränen.Wenigstens läuft der Export und das Geschäft mit leichten/schweren Nutzfahrzeugen glänzend.
Gruß Kühli
@Wallibelli danke! 20% Fremdkunden finde ich eigentlich recht erfolgreich.
Im neuen "Toyota aktuell" kann man lesen, dass pro Jahr 30000 Auris für Deutschland geliefert werden sollen. An dieser Zahl kann man jetzt auch die Zielerreichung festmachen. Das Plus zum Corolla ist also moderat, auch Toyota weiß, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
(...) @ Pitton 27,
(...)
Die Toyota Zahlen nach dieser Struktur habe ich nicht.
(...)
Gruß Kühli
Aber da war doch die Rede!
Hallo,
so, die Segmentzahlen sind raus. Das erste Halbjahr lief insgesamt nicht so gut für die Automobilindustrie, wobei ich den Rückgang höher eingeschätzt hätte, nachdem im letztem Jahr der Weltuntergang infolge der Mehrwertsteuererhöhung vorausgesagt hat.
http://www.kba.eu/.../n_06_07.pdf
Michael
die statistik zeigt schön die gewinner und verlierer des monats - aber leider nicht wieviele Auris im Juni zugelassen wurden.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
die statistik zeigt schön die gewinner und verlierer des monats - aber leider nicht wieviele Auris im Juni zugelassen wurden.
... ist mir nicht aufgefallen😉
... nur die Ruhe, kommt noch (wahrscheinlich am Montag 09.07)
aus: AutoBild Nr. 27 06. Juli 2007, Seite 24 "Nachrichten"
Toyotas Golf-Gegner
Kommt der Auris nicht an?
Der im Februar als Golf-Konkurrent gestartete Toyota Auris hat auf dem deutschen Markt bislang enttäuscht. Im Mai wurden nur 1536 Auris neu zugelassen. Damit schaffte es der Kompaktwagen nicht mal unter die Top 50 der Hitliste (Platz 52). Im April kam der Auris noch auf immerhin 172 Verkäufe (siehe Grafik im Heft).
Bei Toyota sieht man sich dennoch nur "geringfügig unter Plan", so eine Sprecherin.
Der Auris, den der deutsche Toyota-Vize Markus Schrick als "die Hauptsäule für 2007" bezeichnet, habe in Deutschland mit Startproblemen zu kämpfen. So war der Dreitürer erst ab Ende Juni erhältlich, der 1,6-Liter-Benziner habe eine Lieferzeit von mehreren Monaten. Genügend Bestellungen gebe es. An dem Absatzziel von 28 000 Einheiten für das laufende Jahr will Toyota festhalten.
Auch beim Händlerverband sieht man offiziell noch keinen Grund zur Panik. "Der Markt für Privatverkäufe ist derzeit extrem schwierig. Dafür sind die Verkaufszahlen des Auris sehr gut bis hervorragend", so Verbands-Vize Frank Starnitzke. Ein weiteres Verbandsmitglied beurteilt den Auris allerdings als "eher durchwachsen". Das Modell sei zum falschen Zeitpunkt auf den Markt gekommen.
Kritik am biederen Aussehen wird zurückgewiesen. In der Kompaktklasse wollten die Kunden keine Design-Experimente, hieß es.
Die Kaufzurückhaltung trifft Toyota besonders, da der Auris mit einem nie dagewesenen Werbeaufwand eingeführt wurde. Im Februar hatte der Hersteller mehr als 200 000 Plakatwände gebucht. Ein Branchenexperte schätzt die kosten auf bis zu 20 Millionen Euro. Bei bislang 6353 verkauften Auris wären das 3148 Euro pro Auto.
.. hier sind ja schon die Juni-Zahlen. Da wollte man beim KBA wohl ruhig ins Wochenende.
http://www.kba.eu/.../segmente_06_07.pdf
Michael
Hallo,
meine Vermutung...
die Kombination der knuffigen Yaris Front mit dem aufgepumpten aber konservativen Heck der Corolla ergibt zusammen mit der Van artigen Höhe für viele Kunden eine Kombination an die sie sich erst gewöhnen müssen oder eben auch nicht....für Yaris Aufsteiger vorne zu ähnlich,für Corolla Umsteiger wohl eher der Gedanke vorne neu und hinten gleich....die inneren Werte bzw. Qualitäten des Auris dürften ja unumstritten sein...
Toyota wähnte sich für mein Empfinden durch das mixen der gut angenommenen Yaris Front und dem konventionellen/konservativen Heck auf der sicheren Seite...laut Analyse und Rechenschieber muss dass (Stilmix)aufgehen---> in der Realität sieht das was eigentlich bewährt und erfolgreich arbeitet und deshalb kombiniert wird aber oft anders aus😉
mfg Andy