Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
@Polle85:
Viel Spaß mit dem Auris! 😉
(...)
Ich finde weiterhin das Design des Auris (...) Zwar nicht hervorstechend, aber mal was anderes.
(...)
Für mich scheint das Auris Problem eher am Namen zu liegen.
Wenn er weiterhin Corola heißen würde, sähe es bestimmt anders aus mit den verkaufszahlen.
(...)
Stören tut mch am meisten beim Auris die eher bescheidenen Materialien im Innenraum.
(...)
Grüße
Erstmal "Viel Spaß!" wünschen und dann den Mann demoralisieren!
Merke ich mir: So sieht's Kritik aus.
PS:
Das Design nicht hervorstechend = langweilig?
Auris = Ist der Name wirklich so "falsch"?
Bescheiden = Kann mit niemanden aufnehmen?
Ein "kleiner" Auris sollte kein Fehler sein.
---------------------------------------------------------------------
Automarkt hat sich 2007 bisher sehr schlecht entwickelt
Deutsche wollen beim Autokauf drastisch sparen
Deutsche wollen beim Autokauf drastisch sparen ©ddp
(PR-inside.com 20.06.2007 12:05:26) - Die Deutschen wollen beim Autokauf drastisch sparen. Gaben die
Käufer für ihren aktuellen Wagen im Schnitt 17 100 Euro aus, planen
sie für den neuen nur noch 14 600 Euro ein, wie aus einer Studie der
Unternehmensberatung Roland Berger und Burda Community Network (BCN)
hervorgeht, über die das «Manager Magazin» am Mittwoch vorab
berichtete.
Hamburg (ddp.djn). Die Deutschen wollen beim Autokauf drastisch sparen. Gaben die Käufer für ihren aktuellen Wagen im Schnitt 17 100 Euro aus, planen sie für den neuen nur noch 14 600 Euro ein, wie aus einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und Burda Community Network (BCN)
hervorgeht, über die das «Manager Magazin» am Mittwoch vorab berichtete. BCN ist der zentrale Werbevermarkter des Medienkonzerns Hubert Burda. Die Käufer wünschen sich der Studie zufolge billigere und gleichzeitig umweltfreundlichere Autos. Auf diesen Trend seien die Hersteller jedoch nicht genügend vorbereitet. Hier öffne sich womöglich «ein Einfallstor für Billigmarken etwa aus China oder Indien», warnte Ralf Kalmbach, bei Roland Berger für die Autoindustrie zuständig. Er fügte hinzu: «Entweder die Hersteller entwickeln neue Konzepte, oder aufstrebende Marken werden sie gewaltig unter Druck setzen.» Laut Magazin hat sich der deutsche Automarkt 2007 bislang schlecht entwickelt. Die Kunden hätten bis Ende Mai etwa 135 000 Pkw weniger gekauft als vor einem Jahr. (ddp)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
(...)
Könnte ein Finanzierungsangebot sein,da derzeit die Zinsen steil nach oben gehen.
Gruß Kühli
Es läuft schon ein Sonderzinsleasing bis zum 30.06. Was soll noch kommen? Gibt man einen Plasmafernseher dazu wie beim FIAT?
@ Kai 111
Vielen Dank für die Mitteilung.
Es bestätigt das,was in meinem Posting vielleicht nicht so dramatisch klingt.
Die Preisschere zwischen Neuwagenkosten und Restwerte ist zu groß und wird von Tag zu Tag größer.
Der Kunde will am vorderen Ende nicht immer teurere Autos
(spez.SAs) und am hinteren Ende nichts mehr dafür bekommen.
Zudem setzt im Zuge der Umweltdiskussion eine stärkere Rationalisierung ein.Die Zeiten des Prestigedenkens scheinen dem Ende zuzugehen.
Es muss nicht immer schneller,größer,teurer sein.
Skoda hat heutzutage bessere Image- und Qualitätswerte als VW.Obwohl sie auch nicht mehr billig sind.
Aber als EU-Auto immer noch sehr attraktiv.
Gruß Kühli
Ähnliche Themen
Hallo pitton 27.
Der Privatkunde ist kein Fan von Sonderleasing.Speziell
die konservativen Corolla-Fahrer nicht. Zudem bekommen die Leasinggesellschaften ab 1.1. 2008 das Problem mit der Abschreibung.Sie müssen mehr Steuern zahlen.
Finanzierungen gehen bei steigenden Kapitalzinsen für die klassiche Privatkundschaft besser.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo pitton 27.
1. Der Privatkunde ist kein Fan von Sonderleasing.Speziell
die konservativen Corolla-Fahrer nicht.1a. Zudem bekommen die Leasinggesellschaften ab 1.1. 2008 das Problem mit der Abschreibung.Sie müssen mehr Steuern zahlen.
2. Finanzierungen gehen bei steigenden Kapitalzinsen für die klassiche Privatkundschaft besser.
Gruß Kühli
1. Die Toyotaprivatleasingkonditionen sind derzeit unschlagbar.
1a. Was interessiert das den Kunden, wenn die Konditionen gut sind?
2. Hohe Kapitalzinsen = Günstige Finanzierung? Das musst Du mir mal erklären! 😉
Hi, Kühli, Kai, Heron,
hochinteressante Berichte, besonders deiner, Kühli.
Schön, dass doch immer noch solch informative Beiträge wie eure hier auftauchen, da kann man sich ganz gut einen Eindruck verschaffen. Scheint eben doch nicht nur einen Grund zu geben, weshalb der Wagen nicht so läuft wie erhofft. Glaube auch, Kai, dass da im Rahmen der Globalisierung noch was auf uns zukommen könnte, woran wir heute noch gar nicht denken. (Die Chinesen werden heute so abgewertet wie die Japaner vor 30 Jahren - in Wirklichkeit sind die noch cleverer).
Heron, dein überhaupt nicht technisches Argument halte ich für ein ganz entscheidendes: Ich habe auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass diese komischen nichtssagenden Namen Auris, Aygo, Avensis, ... einen Einheitsbrei verkörpern, der gut zu den austauschbaren Karosserieformen passt. Wie man freiwillig den Namen Corolla aufgeben konnte, ist mir ein Rätsel. Woher soll der bisherige Corollafahrer wissen, wohin er umsteigen soll?
Gruß,
Happycroco
hi,
muß mich auch mal wieder zum Thema melden, da ich ja hier
im Forum einer der wenigen Glücklichen bin, der seit mitler-
weile 10 Wochen schon einen Auris sein Eigen nennt.
Also zum Thema Optik kann ich nur sagen, auch wenn ich mich da wiederhole, daß es bestimmt geilere Autos gibt, aber
die Resonanz bis jetzt durchweg positiv ist!
Dadurch das meiner 30 mm tiefer ist, 18" Alus mit 225ger
und den TTE Doppelauspuff incls. dazu gehöriger Schürtze hat, höre ich ständig " man ist der bullig,ich habe mich verliebt, man ist der chic, geiles Auto und höchstens mal das
er noch ein wenig tiefer sein dürfte"! (keine Toyota Fans)
Ich habe vorher den E11 als 1,6 G6S by TTE gefahren.
Wie ich fand auch ein sehr schönes Auto, bis auf den Dach
Spoiler der ein wenig zu groß geraten war.
Das einzige was ich bis jetzt vermisse ist das 6 Gang Getriebe.
Obwohl der Motor 14 PS weniger hatte, wahr er doch spritziger
und nach meiner bisherigen Erfahrung gut 20 kmh schneller.
Hoffe das vielleicht TTE auch für den Auris eines Kompressor zum nachrüsten heraus bringt, währe vielleicht eine Alternative.
Zum Innenraum muß ich sagen, das ich in von der Optik und auch größtenteils von der Haptik geil finde.
Natürlich gefällt auch mir nicht alles, aber wo gibt es das schon. Blöd ist es, daß der schwarze Kunststoff an den Türen
und dem Cockpit so schnell fleckig wird und ich mit dem putzen kaum hinterher komme! Aber da der Wagen ja auch aussen schwarz ist bin ich das ja gewohnt.
Man hätte vielleicht ein halbes oder ein Jahr warten können, dann gäb es vielleicht schon bessere Motoren und die Qualität währe auch wieder auf einem höheren Level.
Da ich aber doch im großen und ganzen zufrieden bin und es mir jeden Tag mehr Spaß macht den Wagen zu fahren, freue ich mich darüber, daß ich im Moment in meiner Gegend ein sehr exclusives, weil seltenes und mit begerlichen Blicken
angeschautes Auto fahre!!!
@Happycroco:
Wenn man sich nurmal die Geschichte der Chinesen Anschaut, wird man schnell feststellen, dass sie nicht nur die Cleversten Menschen sind.
Sehr lange waren sie auch die Fortschrittlchsten und Erfinderischsten. Sind sie ja eigentlich immer noch.
Allerdings könnte man fälschlicherweise verstehen, dass du sagtest das die Japaner und Koreaner nicht besonders Intelligent oder Clever wären.
Ich habe es auf jeden Fall richtig verstanden. 😉
Gegen den Namen Avensis oder Aygo habe ich nichts.
Nur ich finde den Namen Corolla hätte Toyota in Europa doch behalten sollen.
Grüße
zu hotti3393:
genau so ist es. Mein Auris habe ich ebenfalls soeben 4 cm tieferlegen lassen sowie 17" 225er Räder drauf. Und siehe da: so siehr der Auris echt schön aus.
Aber eben. Ein "serienmässiger" Auris sieht wirklich etwas bescheiden aus. Vile zu hoch liegend und Räder zu weit innen.
und mit der TTE Heckschürze sieht er auch von hinten echt schön aus.
Fotos folgen mal, Gruss rh
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
@Happycroco:
Wenn man sich nurmal die Geschichte der Chinesen Anschaut, wird man schnell feststellen, dass sie nicht nur die Cleversten Menschen sind.
Sehr lange waren sie auch die Fortschrittlchsten und Erfinderischsten. Sind sie ja eigentlich immer noch.
Das stimmt natürlich. Ich habe das auf meine Erfahrungen während zwei ausgedehnten China-Reisen bezogen.
Zwei wesentliche Aspekte müssten auch noch erwähnt werden: Sie sind wahnsinnig fleißig und machen sich deshalb außerhalb Chinas leicht unbeliebt, weil sie oft den dort heimischen Mittelstand an die Wand drängen (Schönes Beispiel -> Durban/Afrika). Und sie geben in einer geradezu kindlichen Unbekümmertheit zu, dass sie so schnell wie möglich möglichst viel Geld verdienen wollen, weil sie ein besseres Leben haben und konsumieren wollen. Wenn das kein Antrieb ist!!
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Allerdings könnte man fälschlicherweise verstehen, dass du sagtest das die Japaner und Koreaner nicht besonders Intelligent oder Clever wären.
Ich habe es auf jeden Fall richtig verstanden. 😉
Grüße
Fang du jetzt bitte auch nicht noch mit dieser albernen Wortklauberei an, die das einzige ist, was einige hier perfekt beherrschen. Klar - ich hab deinen letzten Satz gesehen, aber: Wehret den Anfängen! 😉
Gruß,
Happycroco
Hallo,
ich sehe das Dilemma des Auris wie folgt,
die bisherigen (oder viele davon) Corolla Käufer empfinden Namen und Design eher fremd und können mit dem neuen nicht so recht was anfangen,für die Fremdmarkenfahrer die erobert werden sollen wikrt er doch ein wenig brav und vernünftig,was sportzliches ist ganz und gar nicht zu entdecken....trotz technisch guter Gene und wohl auch Qualität wird die Mischung Auris die Toyota da angerührt hat weder von den bisherigen Käufern noch von den ''neuen'' Käufern so richtig verstanden...
mich würde mal interessieren was unsere hier anwesenden und zufriedenen Auris Besitzer so gefahren haben....??
die Toyota Händler die ihn jetzt ein wenig optisch aufpeppen haben ein gutes Nässchen für die Bedürfnisse der Kunden und nehmen vorweg was Toyota schnellstens nachreichen sollte....eine optisch und eventuell auch technisch flottere und sportlichere Variante..
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hi Pitton 27,
Sorry ich habe das Wort "subventionierte" vor Finanzierungen vergessen.
Gruß Kühli
...die aber für jeden Hersteller extrem teuer sind. Die Mitnahmeeffekte sind gewaltig.
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
ich sehe das Dilemma des Auris wie folgt,
die bisherigen (oder viele davon) Corolla Käufer empfinden Namen und Design eher fremd und können mit dem neuen nicht so recht was anfangen,für die Fremdmarkenfahrer die erobert werden sollen wikrt er doch ein wenig brav und vernünftig,was sportzliches ist ganz und gar nicht zu entdecken....trotz technisch guter Gene und wohl auch Qualität wird die Mischung Auris die Toyota da angerührt hat weder von den bisherigen Käufern noch von den ''neuen'' Käufern so richtig verstanden...
Mich würde mal interessieren was unsere hier anwesenden und zufriedenen Auris Besitzer so gefahren haben....??
Grüße Andy
Hi, Andy,
du hast es auf den Punkt gebracht. Deine Frage könnte uns wirklich weiter führen. Hoffentlich antworten viele. Bin gespannt, was da rauskommt.
Gruß,
Happycroco