Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Hallo,
mich überrascht, wie gut sich Corolla und Auris im augenblicklichen Umfeld verkaufen.
Wenn ich hier reinschaue, dann hat der Corolla im April 2007 gegenüber April 2006 knapp 50% verloren und diese Lücke hat der Auris mehr als gefüllt.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, würden die meisten deutschen Hersteller von solchen Zahlen im Moment träumen.
Interessant wird es erst, wenn der Corolla als preiswerter Restbestand nicht mehr verfügbar ist.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo,
Interessant wird es erst, wenn der Corolla als preiswerter Restbestand nicht mehr verfügbar ist.
Schönen Gruß
Michael
Hallo Michael,
hmm eine Corolla die in den letzten Zügen liegt stellt ein Problem für den Auris dar,der so gut wie alle Tests gewonnen hat und mit Werbung gepusht wurde wie sie noch keiner gesehen hat??
Dann läuft aber was grundsätzlich verkehrt....
Grüße Andy
Guten Morgen,
Bei uns in der Schweiz sieht man den Auris auch recht selten. Das Ganze erstaunt momentan nicht sonderlich, erstens ist die Menge an bis jetzt produzierten Fahrzeug (kummuliert) auf die geografische Grösse von Europa oder Deutschland bezogen gering und andrerseits mussten die noch vorhandenen Corollas verkauft werden.
Gewisse Ähnlichkeiten mit dem Yaris führen sicherlich auch dazu, dass die meisten auf den Strassen den Auris, zu Beginn, wahrscheinlich verwechseln.
Von daher sollte man schon mal bis Ende 2007 abwarten und die Zulassungstatistiken im Auge behalten. Generell habe ich den Zulassungsrückgang an Neuwagen (alle Marken) in Deutschland eigentlich schon vorher erwartet. Konsumenten trauen den optimistischen Wirtschaftsdaten nicht, verständlich und andrerseits führen Angebotte und Sonderaktionen rund um die MwSt-Erhöhung immer zu solchen unnötigen Berg- und Talfahrten. Vorgezogene Investitionen der Käufer fehlen Herstellern später, hoffentlich hat man bei diesen nicht die Absatzvolumina von 2006 auf 2007 hochgerechnet? Hierdurch entstehen dann gröbere Rückschläge bei Herstellern.
Gruss,
Lex
P.S: Fairerweise sollte man aber Zulassungszahlen immer auch im Hinblick was der Gesamtmarkt gemacht hat, anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Michael,
hmm eine Corolla die in den letzten Zügen liegt stellt ein Problem für den Auris dar,der so gut wie alle Tests gewonnen hat und mit Werbung gepusht wurde wie sie noch keiner gesehen hat??
Dann läuft aber was grundsätzlich verkehrt....
Grüße Andy
.. nun, ein Arbeitskollege stand genau vor der Entscheidung Corolla vs. Auris. Der Corolla ist als solides Auto bekannt und sieht auch nicht schlecht aus. Ausschlaggebend war letztendlich die Ersparnis von ca 2500 € zugunsten des auslaufenden Corollas bei gleicher Ausstattung.
Michael
Ähnliche Themen
Es ist etwas zu Früh, die Auriszulassungszahlen zu analysieren. Ab Herbst, wenn die letzten Corollamodele weg sind, kann man sich eine Meinung bilden.
Hoffentlich hat Auris nicht das gleiche Schicksal wie der Avensis: 1a Auto, Topzuverlässig, keine Pannen, fantastisch verarbeitet mit dem Komfort einer Oberklassenlimousine. Und billiger als ein vergleichbares deutsches Produkt.
Nur die Deutschen sind blöd. Keine Sau will ihn so richtig kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Von daher sollte man schon mal bis Ende 2007 abwarten und die Zulassungstatistiken im Auge behalten.
Guten Morgen, Lex,
würde es dir viel Mühe machen, den Link zu diesen Zulassungszahlen noch mal kurz zu posten?
Gruß in die Schweiz,
Happycroco
Aber Andy hat schon irgendwie Recht. Selbst wenn man bedenkt, dass es noch Corolla-Modelle gibt: Müsste der Wagen, der in Werbung und Tests gespusht wurde wie noch nie ein Toyota zuvor, nicht wesentlich besser anlaufen? Was macht er "falsch"? Ist es der extreme Rückgang in der Innenraumgestaltung im Vergleich zum E12? Schätzen die typischen Toyota-Käufer das bessere Fahrwerk nicht? Oder sind die Preise einfach zu selbstbewusst?
Hi,
ich denke mal, es ist das Design. Ein Kollege, der ein Auto in dieser Klasse suchte, sagte mir, der sähe ja aus wie ein Spielzeugauto von Playmobil.
Na ja, ich halt mich da raus. (Finde aber, da ist was dran.)
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ich habe auch noch keinen Auris in freier Wildbahn gesehen, und ich fahre täglich 100 km.
Bist Du da ganz sicher? Der Auris versteckt sich perfekt im Verkehr und man muss schon zweimal hinschauen ihn im Getümmel nicht mit dem Corolla zu verwechseln, dann noch diese Tarnfarben (grau, hellgrau, dunkelgrau, grüngrau, blaugrau, ...). Wäre ich schlafender Terrorist, ich würde Auris fahren 🙂
In unserer Kleinstadt (15t Einwohner) fahren sicher 5 Stk. davon rum, dazu noch 3 Vorführer des Händlers. Ich sehe täglich mehr als einen. Das ist wie schon gesagt sicher weniger der Toyota Werbung als den Fähigkeiten des Händlers zuzuschreiben.
monegasse
Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich traue mir sehr wohl zu, Yaris und Auris auseinanderzuhalten (und ich denke mal, jeder der hier auf MT diskutiert, wird das können). Da ich auf dem Weg zur Arbeit an meinem Toyota-Händler vorbeikomme, habe ich den Auris, der als Vorführer am Straßenrand parkt, auch stets im Blick; es ist also nicht so, dass der visuelle Eindruck langsam aus dem Hirn entschwindet … 😉
Also ich habe, hier auf dem Land (Cottbus), schon 3-4 Aurisse gesehn, kann allerdings nicht sagen ob es Vorführer waren oder nicht.
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen.
1. ist es noch viel zu früh um zu sagen ob sich der Auris gut oder schlecht vrkauft.
und 2. könnte es wenn der Wagen nicht so gut geht wirklich am Design liegen.
Da hat man ja mittlerweile doch schon sehr schöne Alternativen in der Klasse.
Man darf auch nicht vergessen, dass kurz nach einem Marktstart längst nicht alle Modellvarianten zur Verfügung stehen.
Wenn der Auris eine dem Corolla letztlich ähnliche oder bessere Modellvielfalt bietet (z.B. 3-Türer, 5-Türer, 4-Türer, Kombi, Coupé-Cabrio, TS-Modell, Diesel + Automatik etc. pp.), dann werden die Zahlen schon viel vergleichbarer.
Grundsätzlich könnte es der Wagen aber durchaus schwerer haben, als sein Vorgänger.
Mit Honda Civic FK und dem KIA C'eed, sowie dem Hyundai i30 erwächst ihm ein deutlich erstarktes Wettbewerbs-Umfeld. Außerdem fehlt ihm der geschichtsträchtige Name "Corolla".
Es wird interessant sein, zu sehen, wer sich hier letztlich am besten am Markt platziert.
Gruß
Flo
Na ja, aber wieviele TS-Modelle, Kombis und Stufenhecks sind denn vom E12 rumgefahren? Die allermeisten waren 3- und 5-Türer.
Schwer haben wird es der Wagen, das denke ich auch. Der Kia z. B. ist unauffälliger gezeichnet (eigentlich das perfekte E12-Facelift), auch im Innenraum, hat hochwertigere Materialien, deutlich bessere Garantieleistungen und günstigere Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Außerdem fehlt ihm der geschichtsträchtige Name "Corolla".
Gruß
Flo
Hi, Flo,
volle Zustimmung. Ich sehe das an mir selbst. In grauer Vorzeit fuhr (nicht nur) ich mal einen Corolla. Der Name sitzt immer noch, und ich kann einen bestimmten Autotyp/eine ~klasse damit verbinden.
Als nicht Toyota-Fan, sondern als unbedarfter Neuwagenkäufer könnte ich aber mit all diesen ähnlich klingenden Namen Auris, Yaris, usw. überhaupt nichts mehr anfangen. Das ist alles namentlich ein Einheitsbrei und nicht gerade identitätsstiftend.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich traue mir sehr wohl zu, Yaris und Auris auseinanderzuhalten (und ich denke mal, jeder der hier auf MT diskutiert, wird das können). Da ich auf dem Weg zur Arbeit an meinem Toyota-Händler vorbeikomme, habe ich den Auris, der als Vorführer am Straßenrand parkt, auch stets im Blick; es ist also nicht so, dass der visuelle Eindruck langsam aus dem Hirn entschwindet … 😉
wenn Du meinst, ich sprach aber auch vom Corolla nicht vom Yaris. Ich würde meinen Kopf nicht verwetten die beiden aus bestimmten Perspektiven auf 100m sofort auseinanderzuhalten. Siehe hier:
Auris
Corolla
Gerade das hier immer wieder kritisierte Heck ist gar nicht so neu.
monegasse