Auris HSD nach 1 1/2 Tagen Standzeit "tot"

Toyota

Meine Eltern haben seit 2 Monaten einen neuen Auris HSD Exe mit nun knapp 5.000 km auf der Uhr. Das Auto stand jetzt 1 1/2 Tage in der Garage und heute morgen ging nichts mehr. Die 12V-Batterie war völlig leer. Ich hab eben mein CTEK angeschlossen, um die Batterie zu laden. Das ist natürlich ein "super" Anfang für meine Eltern bei Toyota. 🙄

Im Auris-Forum hatten offensichtlich schon ein oder zwei andere Kunden dasselbe Problem. Ist das jemandem von Euch ebenfalls schon passiert? Soweit ich es gelesen hab, tritt es anscheinend nur bei den Executive Modellen auf.

Beste Antwort im Thema

Möglicherweise weiß Toyota längst, was die Ursache ist. Es kann ja sein, dass die Reparatur besonders zeitaufwendig und kostenintensiv ist, sodass bisweilen nur etwas unternommen wird, wenn der Kunde hartnäckig ist.

Wie es scheint, lassen sich leider viele Kunden mit Ladegeräten oder sonstigen fadenscheinigen Begründungen abspeisen. Einige kaufen sich sogar auf eigene Kosten zusätzliche Akkus oder Power-Boxen, anstatt Toyota auf die Füße zu treten. Das kann's doch wohl nicht sein..

Wir werden aufjedenfall solange prickeln, bis die Geschichte zu unserer vollsten Zufriedenheit beseitigt ist. Diesmal wurde uns sogar angeboten, dass der Auris aus dem 40 km von der Werkstatt entfernten Wohnort abgeholt, und sogleich das Ersatzauto bereitgestellt wird. 😉

Es ist dann übrigens schon der dritte Nachbesserungsversuch. Normalerweise kann man einen Neuwagen bereits nach zwei erfolglosen Versuchen zurückgeben, wenn so ein erheblicher Mangel besteht.

Aber sie sollen's jetzt nochmal versuchen. Davon abgesehen ist der Auris ein gutes Auto.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


na toll... da ich mit meinem auto dauernd irgendwelche probleme habe, hatte ich nun eigentlich den auris HSD ins auge gefasst fürs nächste jahr... aber das klingt ja noch schlimmer (nachdem ich alle topics dazu gelesen habe) - mein auto fährt wenigstens immer. (muss "nur" dauernd in der werkstatt was kleines reparieren lassen...)

Hi ,

Du solltest Dir einen Mazda kaufen , die fahren immer ohne Defekt , aber dafür rosten sie .

MfG

Der Tausch der Batterie wird nichts bringen. Das Problem sind die sporadisch auftretenden, hohen Ruheströme. Die Batterien selber sind in Ordnung und scheinen auch von guter Qualität zu sein.

Hallo an die Gemeinde und wünsche allen noch ein gutes neues Jahr 2014 !

Bzgl. des Batterieproblems sind (wie im Thread schon bemerkt wurde) natürlich nicht alle AHSD betroffen.
Ich habe z.B ein Auris HSD 1-Travel vom Okt 2012 mit dem ich keine Probleme bisher hatte .....und auch kein Keyless Go System.

Gruß
Texas47

Der erste Auris ist von dem Problem prinzipiell nicht betroffen, das betrifft nur den Auris 2

Ähnliche Themen

Und auch beim Auris 2 ist nur ein Bruchteil der Fahrzeuge betroffen, bisher sind uns (d.h. der Community) ja "nur" 27 Fälle bekannt. Was Toyota Deutschland zu dem Thema weiß würde mich mal interessieren...

https://docs.google.com/.../ccc?...

Allerdings ist es für mich schwer zu glauben, das alle 27 User wirklich Probleme mit dem Hybridsystem selbst haben. Ich vermute eher das einige Fälle durch die Fahrer selbst ausgelöst wurden (Licht an, Tür nicht richtig zu etc.) und bei anderen Fällen war wohl wirklich die Batterie selbst faul, meistens gabs ja nach dem Tausch der Batterien bisher keine weiteren Probleme. Aber ein Problem gibt es definitiv.

Es sind ja auch nur eine Handvoll Auris II HSD Eigner im Forum angemeldet. Deswegen sind dort "nur" um die 30 Fälle bisher gemeldet. Toyota Köln hat uns gegenüber telefonisch gesagt, dass praktisch alle Auris II Hybrid von dem Problem betroffen seien. Das würde ich hier nicht schreiben, wenn es nicht stimmen würde. Bedienungsfehler oder Schusseligkeit der Kunden sind ausgschlossen. Die Batterien entladen sich auch bei korrektem Verhalten innerhalb weniger Tage.

Das schlimmste an der Geschichte aber ist, dass Toyota seit Frühjahr 2013 von dem Problem weiß und bis Heute nicht den Verursacher gefunden hat.

@Aygo Club: ich würde dir keinesfalls irgendwas unterstellen, der Hotline allerdings schon: die haben schon so extrem viel Mist verzapft, da kann ich die Aussage, das pauschal ALLE Auris II von dem Problem betroffen seien, einfach nicht glauben.

1. Internas würden niemals am Telefon ausgeplaudert werden, wenn es denn wirklich eine bei Toyota bekannte Tatsache wäre. Der Hotline-Mensch, den du dran hattest, wollte dich vielleicht einfach aus der Leitung kriegen und hat dir deshalb was erzählt, was dich milde stimmt.
2. Es sind bisher fast ausschließlich Start-Edition und Executive betroffen, kein einziger Life.
3. Die hohen Entladeströme (wie bei deinem Auris) sind auch nicht bei jedem Fall vorhanden - siehe das Posting von yogi 2000 oder auch die Liste im Aurisforum.
4. Bei den meisten Usern in der Liste trat das Problem ein einziges Mal auf - das deutet schon sehr auf den klassischen "Licht angelassen"-Fehler hin. 10 User haben außerdem gar keine Daten zur Standzeit, Anzahl der Ausfälle hinterlegt, die andere Seite der Tabelle (ohne Probleme) ist allgemein besser gepflegt...

Nochmal: ich will keinesfalls bestreiten das es ein Problem gibt, bin aber nach wie vor davon überzeugt das es sich um Einzelfälle handelt. Es wird sich sicher bald zeigen ob ich damit richtig liege, wenn Toyota nämlich weiß woran es liegt wird es bestimmt einen Rückruf oder eine Serviceaktion geben - Toyota kann sich Zuverlässigkeitsprobleme bei den Hybriden einfach nicht erlauben.

@hausmeister

Von Einzelfällen kann keine Rede sein. Es ist schon ein größeres Problem. Ruf doch mal in Köln an und erkundige dich... 😉

Bedienungsfehler kann ich eindeutig ausschließen. Das ist beim Auris insofern auch gar nicht möglich, da die Bordelektronik nach 20 Minuten sämtliche versehentlich angelassen Verbraucher (wie z.B. eine Innenraumleuchte) abschaltet. Die hohen Ruheströme treten scheinbar nicht bei allen permanent auf. Aber ich vermute, dass hier die Ursache zu suchen ist. Irgendein Bauteil schaltet nicht/zu spät ab, oder wird plötzlich durch irgendwelche Umstände aktiviert. Dadurch entleert sich die Batterie.

Toyota weiß nicht, was es ist. Unser Händler will sich umgehend melden, sobald etwas bekannt ist. Bis Heute haben wir nichts mehr gehört...

In Kürze werden wir schriftlich eine vierwöchige Mängelbeseitigungfrist setzen, und um eine schriftliche Bestätigung bitten, in der steht, dass der Mangel bis auf Weiteres nicht durch Toyota behoben werden kann. Man muss sich ja rechtlich absichern, da 6 Monate nach EZ die Beweislastumkehr eintritt.

Weshalb die Presse noch keinen Wind von der Sache bekommen hat, weiß ich nicht. Aber lange wird es sicher nicht mehr dauern, bis die große Schlagzeile auf der Autobild zu sehen ist. 🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister



2. Es sind bisher fast ausschließlich Start-Edition und Executive betroffen, kein einziger Life.

Stimmt inzwischen leider nicht mehr. Kürzlich musste einer von der rechten zur linken Liste wechseln, weil es bei ihm auch passiert ist.

Was ich an der Aussage der Hotline allerdings komisch finde:

Wenn man nicht weiß, was das Problem ist, woher will man dann wissen, dass alle Hybrid-Modelle davon betroffen sind? Irgendwie passt das nicht zusammen.

Wie ist das denn wenn man Stand- oder Abblendlicht anlässt? Das muss doch mMn laufen, bis die Batterie leer ist, als Positionsbeleuchtung... Wenn sich das auch automatisch abschaltet, kann man einen Anwenderfehler wohl wirklich ausschließen.
Dann ist es aber umso merkwürdiger, dass so viele User nur einen einzigen Ausfall hatten - und das teilweise schon vor Monaten bzw. zigtausend Kilometern. 😕

@Exterior: guter Punkt 😁 Bestätigt meine Vermutung, das der Hotlinemensch einfach Blödsinn erzählt hat, wäre ja wirklich nicht das erste mal. (schon selbst erlebt)

Ich denke nicht, das so viele Auris fahrer vergessen, das Licht auszuschalten. Toyota selbst ist das Problem auch bekannt und bei einem Auris Besitzer ist das Problem auch 2mal aufgetreten, als er sein Auto beim Händler hatte. Es wird wohl daran liegen, das irgendein System nicht richtig herunter fährt und der Ruhestrom zu hoch ist.
Auch wenn das Diskutieren noch so schön ist, hat es aber denke ich mal keinen sinn aber ich will euch das nicht verbieten.

Mit vergessenen Verbrauchern hat das wirklich nichts zu tun. Bei unserem ist nach ca. 2 Tagen Feierabend. Auch als das Auto beim Händler war, sprang er zweimal nicht an. Die Unterschiede scheinen lediglich darin zu bestehen, dass die Ruheströme nicht bei allen so extrem hoch wie bei unserem sind. Deshalb halten manche etwas länger durch.

Zitat:

Was ich an der Aussage der Hotline allerdings komisch finde:

Wenn man nicht weiß, was das Problem ist, woher will man dann wissen, dass alle Hybrid-Modelle davon betroffen sind? Irgendwie passt das nicht zusammen.

Vermutlich springen die in England auf dem Werksgelände bei der Abholung schon alle nicht mehr an. Vor der Übergabe an den Kunden wird dann wahrscheinlich nochmal die Batterie voll geladen, in der Hoffnung, dass der Kunde erstmal nichts merkt. 🙄 Der Herr von der Kundenbetreuung hat eindeutig gesagt, dass praktisch jeder Auris II Hybrid davon betroffen sei.

Völlig unakzeptabel finde ich aber vor allem, dass viele Händler so tun, als ob sie noch nie etwas von dem Problem gehört hätten. Toyota hat schon vor Monaten Rundschreiben an sämtliche Händler verschickt. Es muss also überall bekannt sein. Trotzdem hält man es nicht für nötig, den Kunden beim Kauf über den bestehenden Mangel zu informieren.

Ich glaube auch nicht an Bedienfehler, sondern an ein Problem in der Elektronik oder wo auch immer.

Aber die Aussage der Hotline ist trotzdem widersprüchlich.

Zitat:

Vermutlich springen die in England auf dem Werksgelände bei der Abholung schon alle nicht mehr an.

Das ist aber eben auch nur eine - sehr gewagte - These deinerseits ohne jedwede Grundlage. Genauso gut könnte der Hotline-Mensch diesbezüglich Mist erzählt haben.

Beweisen kann ich es nicht. Aber das ist meine Vermutung. Wenn die Reise nach Burnaston nicht so umständlich wäre, würde ich mal dort hinfahren und die Parkplätze mit dem Fernglas beobachten... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen