Auris HSD nach 1 1/2 Tagen Standzeit "tot"
Meine Eltern haben seit 2 Monaten einen neuen Auris HSD Exe mit nun knapp 5.000 km auf der Uhr. Das Auto stand jetzt 1 1/2 Tage in der Garage und heute morgen ging nichts mehr. Die 12V-Batterie war völlig leer. Ich hab eben mein CTEK angeschlossen, um die Batterie zu laden. Das ist natürlich ein "super" Anfang für meine Eltern bei Toyota. 🙄
Im Auris-Forum hatten offensichtlich schon ein oder zwei andere Kunden dasselbe Problem. Ist das jemandem von Euch ebenfalls schon passiert? Soweit ich es gelesen hab, tritt es anscheinend nur bei den Executive Modellen auf.
Beste Antwort im Thema
Möglicherweise weiß Toyota längst, was die Ursache ist. Es kann ja sein, dass die Reparatur besonders zeitaufwendig und kostenintensiv ist, sodass bisweilen nur etwas unternommen wird, wenn der Kunde hartnäckig ist.
Wie es scheint, lassen sich leider viele Kunden mit Ladegeräten oder sonstigen fadenscheinigen Begründungen abspeisen. Einige kaufen sich sogar auf eigene Kosten zusätzliche Akkus oder Power-Boxen, anstatt Toyota auf die Füße zu treten. Das kann's doch wohl nicht sein..
Wir werden aufjedenfall solange prickeln, bis die Geschichte zu unserer vollsten Zufriedenheit beseitigt ist. Diesmal wurde uns sogar angeboten, dass der Auris aus dem 40 km von der Werkstatt entfernten Wohnort abgeholt, und sogleich das Ersatzauto bereitgestellt wird. 😉
Es ist dann übrigens schon der dritte Nachbesserungsversuch. Normalerweise kann man einen Neuwagen bereits nach zwei erfolglosen Versuchen zurückgeben, wenn so ein erheblicher Mangel besteht.
Aber sie sollen's jetzt nochmal versuchen. Davon abgesehen ist der Auris ein gutes Auto.
207 Antworten
Habe ebenfalls einen Auris HSD , allerding Baujahr 11/2012 , (also einer der ersten )noch keine Probleme mit Batterie gehabt .Aber schon ne neue Lenkung bekommen. !!Sonst läuft er super. Hoffentlich kann er meinem Corolla Paroli bieten . 8 Jahre gefahren 250 000 km , ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich habe nach zwei Tagen Prüfung des Sachverhaltes die Antwort bekommen, dass mein Fahrzeug "von dem Problem" nicht mehr betroffen sei, da es am 01.03.2014 produziert worden ist und bereits ein entsprechendes Update eingespielt sei.
Meiner ist Anfang 2014 produziert. Laut meinem FTH gibt es von Toyota noch keine engere Eingrenzung, ab welcher Fahrgestellnummer die geänderte Software Verwendung findet.
Dies ist leider auch ein Problem von anderen HSD-Ausführungen.
Meiner ist jetzt 14 Monate alt und eine "Startedition".
Ich habe 13 mal eine tote Batterie gehabt und wenn das Auto bei Toyota geprüft wird stellt man nichts fest.
Jetzt bekommen die von mir eine Frist und dann werde ich das Fahrzeug wandeln.
Last Euch mal ein Upgrade aufspielen, dass soll schon geholfen haben Bei mir leider nicht.
Ähnliche Themen
Also wenn das Fahrzeug eine Start-Edition ist gibt es ein Softwareupdate. Denn lt. Toyota ist der der WBS, wenn dieser nur leicht angedrückt ist, kann es passieren, dass sich die Batterie entläd, weil die ECU denkt der Schalter ist aktiv. Ab Produktionsdatum 03/2014 wurden die Fahrzeuge schon mit der geänderten Konfiguration ausgeliefert.
Was ist denn das genau für ein Auris ??? Ausstattung ?? Zubehör ??? Wie weit sind Schlüssel undFahrzeug voneinaner weg wenn Fahrzeug in Garage steht ??
also ich hatte das Problem bislange nur bei einem Kunden, der vergessen hatte die Leseleuchte immer auszumachen. Danach war es dann die Batterie, die dann fertig war. Und jetzt ist dies Problem nur wenn er 2-3 Wochen in Urlaub fährt und vergisst das Smart-Key zu deaktivieren. Vllt. ist es ja sowas... bin bislang nur bis Seite 5 gekommen.
wurde denn die Starterbatterie auch mal getauscht? Wenn die 13 mal tiefentladen war ist die mit Sicherheit auch nicht mehr taufrisch...
Bei einigen Fällen war das Problem ja auch direkt nach dem Tausch der Batterie behoben, noch bevor es das Update überhaupt gab - da waren wohl einige faul.
(ach jetzt seh ichs erst: vor 5 Stunden registriert, insgesamt 2 Beiträge, trollolo)
@hausmeister
Das tauschen der Batterie hatte bei einigen geholfen, weil auch dadurch das fehlerhafte Signal gelöscht wurde.
Hallo Leute,
danke für Euer reges Interesse, bin heute abermals zur Werkstatt gefahren,nachdem ich diese gewechselt habe und mich der Notdienst gestartet hat. Man wird mir probehalber eine neue Batterie einbauen.Der Meister teilte mir auch mit,dass das Upgrade nicht zwingend notwendig sein muß.Das Fahrzeug bleibt in der Wekstatt und ich bekomme sogar ein Ersatzfahrzeug gestellt.Dieser Meister ist der erste seit 1 Jahr der sich wirklich für mein Problem einsetzt.Er war erstaunt darüber ,dass das jetzt schon über ein Jahr geht ohne eine Lösung gefunden zu haben.(Kundenfreundlich in Berlin Weißensee TOYOTA)
Fahrzeug steht unter der Laterne, also weit weg vom Schlüssel.
Habe nach dem Upgrade das gleiche Problem wie vorher, ob mit oder ohne betätigen des WBS.
Dank an Euch alle.
Wie gesagt, wenn die Batterie schon so oft nieder war, kann's auch einfach sein, dass das Update an sich zwar geholfen hat, das Problem zu beseitigen, aber die Batterie selbst inzwischen total im Eimer ist.
Zitat:
Der Meister teilte mir auch mit,dass das Upgrade nicht zwingend notwendig sein muß
Das hingegen widerspricht der Aussage von Toyotas Rundschreiben.