Auris 2 komplett aus. Batterie?

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo, ich habe gestern eine Probefahrt mit einem Auris 2 Hybrid von 2014 gemacht und nach dem parken und ausschalten ging nichts mehr. Kein Radio oder Licht...nix.
Jetzt habe ich einige Forumsbeiträge gelesen wo Ähnliches beschrieben wird, allerdings sind das oft ältere Beiträge.
Ist das immer noch so? Gab es ein Softwareupdate oder reicht ein Austausch der Batterie?

Danke für die Antworten!
Grüß Sven

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Auris jetzt gekauft! Nächste Woche kann ich ihn abholen. Der Verkäufer sagte mir das die Batterie überprüft und geladen wurde...bin gespannt ob sie noch wirklich ok ist, ich hab aber sein Wort das die Batterie getauscht wird falls nochmal was dran sein sollte.

29 weitere Antworten
29 Antworten

So passt's eher, aber nix mit 30 EUR ! 😛😉
mfG schwarzvogel

Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 20. November 2019 um 11:18:23 Uhr:



Den Tanz habe ich gerade durch !😁
100 EUR muss sie nicht kosten, richtig, Angabe reicht aber zunächst mal als "Haus-Nr.", - aaaber mit 30 EUR bist Du lange noch nicht dabei !! 😛
Toyota will für das Original gleich mal 250 EUR haben 🙄 - deshalb das Mißverständnis oben.

Man muss es ja nicht übertreiben mit den Originalteilen. Die 12V-Batterie ist keine Toyota-Spezialität.

Faktor 2,5 und mehr über dem fairen Preis ist aber schon ein extremer Aufschlag. Angemessen ist anders ??

Ja, das ist schon richtig, deshalb ja eben das Teil aus dem deutlich preiswerteren Zubehör-Handel !
mfG schwarzvogel

Der Auris II hat ab Werk eine AGM-Batterie verbaut, da ist nichts mit 60€ - 126€ kostet das günstigste hochwertige Ersatzteil aus dem Zubehör. Ich hab den Tanz gerade mit meinem 6 Jahre alten CT.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. November 2019 um 19:59:50 Uhr:


Der Auris II hat ab Werk eine AGM-Batterie verbaut, da ist nichts mit 60€ - 126€ kostet das günstigste hochwertige Ersatzteil aus dem Zubehör. Ich hab den Tanz gerade mit meinem 6 Jahre alten CT.

Wofür ist denn da eine AGM-Batterie notwendig? Die braucht man doch eher für Micro-Hybrid, also Start/Stop mit Laden per kleiner Rekuperation statt Lichtmaschine.

Das ist doch bei einem Vollhybrid alles nicht gegeben und läuft über die Traktionsbatterie?

AGM haben fast alle modernen Autos mit entsprechendem Lademanagement. Die können das ständige be- und entladen unter der Fahrt besser ab als herkömmliche Bleiakkus.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 21. November 2019 um 20:56:30 Uhr:


AGM haben fast alle modernen Autos mit entsprechendem Lademanagement. Die können das ständige be- und entladen unter der Fahrt besser ab als herkömmliche Bleiakkus.

Wie oben geschrieben sollte ja gerade nicht dauernd be- und entladen werden beim HSD. Das läuft über die Traktionsbatterie.

Siehe detailliert http://www.priuswiki.de/index.php?title=12V-Batterie

Zitat:

Abschlussbericht von Priusfreund Odins Recherchen Anfang 2014
Die Fragestellung war: Muss es eine AGM-Batterie sein oder geht auch eine normale Blei-Nass-Batterie (Starterbatterie), und zwar wegen der Ladespannung? Der Preisunterschied beträgt weit über 100,- EUR.
Nach langen Recherchen zwischen Fachhandel, Bosch Deutschland und Toyota Deutschland kam nachweislich und bestätigt folgendes heraus:

1. Es kann bedenkenlos und ohne Veränderung im Batterie-Management des Prius auch eine Starterbatterie eingebaut werden. Voraussetzung ist, dass der Batterie-Hersteller die Empfehlung ausspricht!
2. Fa. Bosch hat für den Prius II und Prius III zunächst die Starterbatterien 0092 S40 220 und 0092 S40 300 empfohlen, diese Empfehlung jedoch später zugunsten einer Optima Yellow-Top mit der Bosch-Nr. 0098 070 176 zurückgezogen.
3. Fa. Banner empfiehlt für Prius III: Banner Power Bull P45 24 Starterbatterie mit Bestellnummer: BSN-BAP-045-1
4. Fa. Rocket empfiehlt für Prius II und Prius III: Rocket Standard Artikel-Nr. BAT 045 LCJ versehen mit einer dreijährigen Garantie.
5. Das Batterie-Lademanagement ist beim Prius besser als wir dachten/wussten. Beim Prius III bewegt sich die Ladespannung zwischen 13,6 V und 14,8 V, abhängig vom Zustand der Batterie und von der Temperatur. (gemessen und berichtet von Priusfreund Harzbube am 02.03.2014)

Das Ergebnis dieser Recherche wurde auf www.priusfreunde.de kontrovers diskutiert. Es gibt Stimmen, die sagen, es müsse nicht unbedingt eine AGM-Batterie sein, andere wiederum verweisen auf chemisch-physikalische Zusammenhänge und sprechen aufgrund der hohen Ladespannung im Prius III allen "nassen" (auch den wartungsfreien) Batterien die Eignung für dieses Fahrzeug ab.

Anmerkung: Eine Bosch S4 022 versah im Prius II von Priusfreund Holger 7 Jahre klaglos ihren Dienst, bis ihre Leistung urplötzlich zusammenbrach.

http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

Es gibt sogar Stimmen, die ausdrücklich vor einer Verwendung von nicht-AGM-Batterien warnen:

http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

@zerschmetterling81 schrieb am 21. November 2019 um 20:53:17 Uhr:

Zitat:

Wofür ist denn da eine AGM-Batterie notwendig? Die braucht man doch eher für Micro-Hybrid, also Start/Stop mit Laden per kleiner Rekuperation statt Lichtmaschine.

Das ist doch bei einem Vollhybrid alles nicht gegeben und läuft über die Traktionsbatterie?

Genau !
Deshalb braucht's m.M.n. eben nicht zwingend die teure Original AGM !
mfG schwarzvogel

Wenn die Ladespannung über 14V liegt, kann man problemlos nen normalen Blei-Säure Akkumulator nehmen.
Selbst bei 13,7-13,8V ist es noch möglich.
Darunter würde ich es nicht machen, da der Akkumulator nicht ausreichend geladen wird.

Generell gilt:
Öfter mal ne Autobatterie mit passendem Ladegerät "VOLL" laden.
Im Fahrzeug tritt dieser Zustand, egal bei welcher Batterie, nämlich nie ein. Höchstens 90-95%

Die von Toyota als "original" verkaufte Batterie (Toyota Optifit 28800-YZZPD, ab 200€) ist KEINE AGM Batterie, obwohl in allen aktuellen Hybridmodellen AGM-Batterien verbaut werden. Die originale Batterie (YUASA S46B24R) kostet locker 350€ im Zubehörhandel.
Es gibt etliche Prius- und Aurisfahrer, die einfache Varta/Bosch/etc. Nassbatterien verbauen und damit jahrelang zufrieden sind. Sei vergönnt.

Ich würde mir allerdings keine Batterie kaufen, die Toyota (und zwar die Produktentwickler in Japan, nicht die Affen in der Europazentrale) in seinen Autos nicht vorsieht. Mir ist relativ wurscht welcher AGM-Vorteil für Toyota den Ausschlag gibt, irgendeinen Grund wirds geben, warum eine 4-5 mal so teure Batterie ab Werk verbaut wird. (die Ingenieure konnten sich gegen die Controller durchsetzen, das reicht mir)

Daher werde ich mir die Optima Yellowtop bestellen. Kostet zwar doppelt so viel wie eine typische Nassbatterie, aber nur etwa halb so viel wie die Nassbatterie mit Toyota-Sticker und nur ein Drittel des Originals - welches in Europa gar nicht so leicht zu bekommen ist.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 22. November 2019 um 17:46:08 Uhr:


Die von Toyota als "original" verkaufte Batterie (Toyota Optifit 28800-YZZPD, ab 200€) ist KEINE AGM Batterie, obwohl in allen aktuellen Hybridmodellen AGM-Batterien verbaut werden. Die originale Batterie (YUASA S46B24R) kostet locker 350€ im Zubehörhandel.
..............
Daher werde ich mir die Optima Yellowtop bestellen. Kostet zwar doppelt so viel wie eine typische Nassbatterie, aber nur etwa halb so viel wie die Nassbatterie mit Toyota-Sticker und nur ein Drittel des Originals - welches in Europa gar nicht so leicht zu bekommen ist.

Original für Auris ist die S34B20R von Yuasa
Das wäre ja dann wohl diese hier, oder?
Optima Yellow Top YT R 2,7 J Japan 12V 38AH Batterie

kostet so um die 160,- in der e-Bucht.
Was mich wundert ist nur, daß diese ca. 40mm länger ist.
Passt das dann trotzdem??

Gute Grüße,
freis

Das müsstest du ausmessen, bei meinem CT passt die YellowTop, aber die Grundplatte könnte beim Auris eine andere sein.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 22. November 2019 um 17:46:08 Uhr:


Die von Toyota als "original" verkaufte Batterie (Toyota Optifit 28800-YZZPD, ab 200€) ist KEINE AGM Batterie, obwohl in allen aktuellen Hybridmodellen AGM-Batterien verbaut werden. Die originale Batterie (YUASA S46B24R) kostet locker 350€ im Zubehörhandel.
Es gibt etliche Prius- und Aurisfahrer, die einfache Varta/Bosch/etc. Nassbatterien verbauen und damit jahrelang zufrieden sind. Sei vergönnt.
...

Dito !!
Ich sehe keinen ernst zu nehmenden Grund anders zu verfahren und ohne Grund mein Geld zum Fenster hinaus zu werfen !
mfG schwarzvogel

Merkwürdig, auf meiner Batterie steht nix von AGM. Wenn es eine wäre, sollte es doch drauf stehen oder?

Ich habe den Auris jetzt gekauft! Nächste Woche kann ich ihn abholen. Der Verkäufer sagte mir das die Batterie überprüft und geladen wurde...bin gespannt ob sie noch wirklich ok ist, ich hab aber sein Wort das die Batterie getauscht wird falls nochmal was dran sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen