AUQ-Motor Fehler 0010 Nockenwellen - Verstellung
Hallo,
ich habe nun o.a. Störung. Leider fand ich bisher nichts darüber um Forum.
Es wird genauer ein Problem im Schaltkreis (möglich Kurzschluss) erwähnt.
Hallgeber gestern erneuert und Magnetventil getestet - fährt etwa 3mm auf 12 Volt.
Gibt's wohl irgendwo eine Übersicht der Klemmen am ECU bzw. dessen Stecker, um irgendwie den Kabelbaum durch zu prüfen ?
Motorleuchte ist übrigens nicht aktiv.
Gruß
Klaus
36 Antworten
@Madman2010 Du solltest als allererst dich um die Undichtigkeiten kümmern dann die nächsten Probleme!
Oh...das ist erledigt. Ich hatte derzeit gerade die Lautsprecher ersetzt, als wir durch eine Baustelle gezwungen wurden unser Kaninchen im Fahrradschuppen zu verbringen. Die Räder und so mussten in die Garage - mein Auto raus....sechs Wochen. Und das Wetter wurde richtig kacke...
Machste nix ...ich musste dem Drama zusehen.
Mich macht stutzig dass die Motorleuchte nie angeht.... auch bei der vorherigen Störung war das so....
Wenn der Eintrag gelöscht ist, erscheint er erst wieder wenn der Motor dreht. Vielleicht doch auch hier ein ganz anderer Grund als wirklich die NVs !?
Massepunkte hatte ich alle drei neu gemacht. Batterie ist neu. Hallgeber neu.
Gestern Cockpit erhitzt - keine Kondensatbildung.Trocken also.
Scheiß Rätsel....
Moin Moin
Gerne würde ich mal eure Einschätzung zu folgendem hören:
Derzeit ja die Hintergrund-Meldung zur Nockenwellen- Verstellung anstehend, ohne Motorleuchte.
Nun kann ich wohl von allen Sensoren die Kabel abziehen ohne dass es den Motor interessiert. Keine Änderung im Lauf, keine Anzeige.
Hat dann wohl über alles Ersatzwerte gelegt...
Aber dass alles quasi abgemeldet ist, ist das so normal ? Bis mein Mechatroniker wieder greifbar ist, dauert ja noch gut zwei Wochen...
Ich wünsche euch schonmal einen charmanten Jahreswechsel !
Gruß
@Madman2010 vielleicht hat jemand ja die MKL abgeklemmt!
Es ist schwer einzuschätzen wo der Fehler liegen könnte. Eventuell Kabelbruch,Sensor selbst hat ein defekt? Alles möglich!
Ähnliche Themen
??...MkL abgeklemmt wäre als hätte ich morgens nur noch ein Ei im Sack...
Nein, ich meinte viel mehr dass ich die Meldungen vermisse,die sich auf das Fehlen der Sensoren oder Stellglieder beziehen.
Ich meine explizit dass ich alles abziehen kann - gleichzeitig ! N240, N75, G40, Sekundärluft,LM...
Er merkt es nicht. Und läuft halt...
Trotz der Ersatzwerte müsste doch dieser Zustand montiert werden, oder!?
Vielleicht kann ich das nur nicht auslesen...
@Madman2010 dann hat wohl dein Motorsteuergerät irgendwas! Normalerweise müsste es sofort reagieren und dir mi mi mi machen.
Zitat:
@Madman2010 schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:31:06 Uhr:
Car Scanner ELM OBD2
Beweistück 1 😉.
Ja, die App ist sicherlich nicht verlässlich. Bei einer Messung hatte ich verpennt die Batterie abzuklemmen, bevor ich das ECU abgeklemmt habe - die daraus resultierenden Einträge sieht die App auch nicht.
Hab aber auch nie Wunder für 5€ erwartet 😉
Inzwischen habe ich jemanden gefunden der die Einzelabstimmung für 80€ auf'n anderes ECU klonen kann. Falls es dazu kommen würde ein gebrauchtes Steuergerät kaufen zu müssen, könnte ich - sofern nach Test die Störung weg wäre - so einiges an Geld sparen....
Jetzt rutschen wir erstmal tüchtig ins neue Jahr...
In zwei Wochen ist dann mein Fachmann mit dem geilen Scheiß wieder am Start... Und der sagt immer " Fehler können sich nur in der Zeit verstecken - Geduld"
Danke für eure Gedanken - und guten Rutsch!!
Ich werde Neues hier dann berichten.
Grüße
Ein Zwischenbericht.
Nachdem das ECU nun alle möglichen Bauteile als defekt gemeldet hat, haben wir irgendwann die Idee bekommen den Bauteiletest mit dem Messgerät zu verfolgen.
Mit abgezogenen Steckern taktet es. Stecker drauf, Spannung weg.
Überall.
Einmalig fielen die Einspritzventile sogar aus.
In keinem Szenario wird die MkL getriggert.
Bevor ich das ECU tauschen werde, wollen wir noch versuchen, einen Last-Test der Spannungsversorgung dorthin zu machen.
Werde den Lauf-Plan kaufen...
Was für ein Mist....
Nach acht Monaten mit vier Tagen Hilfe nichts neues. Die Kabelpläne kann ich kaum gebrauchen und nirgends steht wo was verläuft.
ECU ist bei der Diagnose... dauert die Woche.
Hab mich echt schon bei den Autodoktoren beworben.
Jetzt hab ich alles auseinander,ansaugseitig und sehe dass vom G62 Kühlwasser auf die Kabel tropft... minimal...Schutzrohre zersetzt,alles nass, Brüche im Mantel der Kopfmasseleitung.
Dort ist auch ne Quetschverbindung von Lila/schwarzen Kabeln, natürlich abgesoffen.
Vielleicht ist dort das Übel zu suchen...
Und langsam bin ich soweit, die Karre zum Freundlichen zu bringen.
Soweit der Zwischenbericht.
Ich tausche den Motorkabelbaum nun aus. Leider konnte ich das Ticket nicht mehr lesen.
Nu ist die Frage ob jemand die Teilenummer kennt und mir diese gerne nennen mag, damit ich bestellen kann.
Habe in einer Woche Urlaub und könnte es darin schaffen den Wagen zu komplettieren.
In der Hoffnung dass er dann wieder fit ist.
Den Kabelbaum mit dem rechten ( vorne stehend) ECU - Stecker brauche ich.
Lieben Dank !
Och nöö....jetzt heißt es cool bleiben. Morgen fahre ich zu Seat - die Hoffnung fährt mit....
Aber in jedem Fall macht mir deine Info die spezifische Suche möglich ...
Kann wegen des Bau - Zeitraumes mehr passieren als mal ein geänderter Stecker oder so ?
Hab mal gehört dass gewisse Kabelschaltungen geändert wurden - z.B. ab November 2001...ich selbst habe dahingehende Vermerke/ Alternativschaltungen in den Kabelplänen gesehen.
Ich bin etwas unruhig deswegen...ein möglicher Fallstrick ?
Danke nochmal !
Gruß