Augen auf beim Felgenkauf
Hallo, ich würde mir gerne für mein 1993er T-Modell diese Felgen kaufen.
AMG Styling 1 17 Zoll
Folgende Maße:
Hinten
2x HWA 170 401 02 02
8 1/2 J x 17 H2 ET 30
Reifen 245 / 40 ZR 17
Vorne
- 2x HWA 170 401 01 02
7 1/2 J x 17 H2 ET 37
Reifen 225 / 45 ZR 17
Kennt sich da jemand genauer aus und kann aus Erfahrung heraus mir ein paar Tipps geben?
Evtl. auch Vorschläge für andere 17 Zoll Optionen?
LG Aaron😅
9 Antworten
Hallo Aaron,
also ich fahr 8x17 ET 35 Auf 225/45 und das ist schon echt knapp. Es schleift nur ganz selten beim einparken aufm Berg, aber eigentlich müsste trotzdem gebördelt werden. Habe aber auch noch eine Tieferlegung von 40 mm. Ich denke bei den Maßen die du angibst wirst du bördeln müssen.
Liebe Grüße
Jakob
Erfahrung mit 215/55-17 auf der VA: geht nicht ohne Nacharbeiten, es schleift beim gleichzeitigen Einfedern und Einlenken, z.B. beim Runterfahren von der Autobahn auf einem Verzögerungsstreifen etc.
Daher bei dir garantiert auch Nacharbeit erforderlich.
Kauf dir Gullideckel oder 8-Loch-Felgen in 16 Zoll, evtl. eine geringe Tieferlegung, dann bist du stilvoll unterwegs.
Am Kotflügel
Ähnliche Themen
Naja wems das Wert ist zwei schlechte Kotflügel bei kleinanzeigen oder billige Nachbauten kaufen zurechtbiegen abschleifen und lackieren. In dem Zuge in die Hohlräume schön Rostschutz/Öl rein und die originalen Kotflügel aufheben.
Zitat:
@russenbenz schrieb am 16. Juni 2025 um 13:51:45 Uhr:
Hallo Aaron,
also ich fahr 8x17 ET 35 Auf 225/45 und das ist schon echt knapp. Es schleift nur ganz selten beim einparken aufm Berg, aber eigentlich müsste trotzdem gebördelt werden. Habe aber auch noch eine Tieferlegung von 40 mm. Ich denke bei den Maßen die du angibst wirst du bördeln müssen.
Liebe Grüße
Jakob
Danke dir für die Antwort :)
Meiner hat halt noch die Originalhöhe. Denkst du, dass das evtl was werden könnte?
Ich belade den halt auch regelmäßig relativ voll. Das wird, denke ich, auch zum Problem.
Ansonsten halte ich mich wie beschrieben an Gullydeckel und Tieferlegung 😄
Zitat:@Aaron80B4 schrieb am 17. Juni 2025 um 00:06:08 Uhr:
Danke dir für die Antwort :)
Meiner hat halt noch die Originalhöhe. Denkst du, dass das evtl was werden könnte?
Ich belade den halt auch regelmäßig relativ voll. Das wird, denke ich, auch zum Problem.Ansonsten halte ich mich wie beschrieben an Gullydeckel und Tieferlegung 😄
Denke nicht, dass das klappt :/
Allein die Eintragung würde schwer werden
Man muß sich von einem weitverbreiteten Irrtum lösen: eine Tieferlegung hat mit der Freigängigkeit nix zu tun.
Bei einer Tieferlegung ist das Auto im "Ruhezustand" (leer) tiefer, bei vollem Einfedern geht es aber i.d.R. auch nicht tiefer als ein Auto mit Serienfedern.
Dies gilt zumindest für nicht verstellbare Fahrwerke.
Das ist übrigens auch der Grund dafür, daß es seit Jahren Tieferlegungsfedern mit ABE gibt, die nicht mehr beim TÜV begutachtet/eingetragen werden müssen.