Aufzeichnung potentieller Fahrerflucht und Vandalismus?
Hallo,
in der letzten Nacht wurden in unserem Ort an Autos Vandalismus betrieben. Leider bin ich auch davon betroffen. Außerdem wurde bei meiner Frau vor einigen Wochen der Spiegel abgefahren.
Jetzt würde ich gerne eine Kamera oder ähnliches nachrüsten, soll allerdings kein Vermögen kosten.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Dashcam oder gibt es noch was anderes? Es soll kein Vermögen kosten, aber im Fall der Fälle die Täter aufzeichnen und auch einen Akku verbaut haben, der mindestens drei Jahre hält.
Was würdet Ihr mir hier raten?
Danke
Gruß
60 Antworten
Hey
in erster Linie mein Beileid sowas ist einfach Assozial.
Aber meines Wissen wisst du nichts dergleichen einbauen können, jedenfalls nichts was du dann verwerten kannst. Meines Wissens macht einem die DSGVO einen Strich durch die Rechnung, da du dein Umfeld nicht permanent Videoüberwachen darfst.
Sprich selbst wenn du eine Videoaufzeichnung davon hättest könntest es nicht verwenden ohne selber rechtliche Probleme zu bekommen.
Nicht böse gemeint, aber zu diesem Thema gibt es im Forum Beiträge ohne Ende, sowohl zur Technik unterschiedlicher Geräte, als auch zur Rechtslage.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Das ist auf unserer Straße auch schon an etlichen Autos passiert.
Die Polizei hat alle Schäden aufgenommen, das war’s dann aber auch schon.
Legale Möglichkeiten sich durch Kameraobservation dagegen zu schützen, gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Moin, na es wird's jetzt eine Rechtsberatung anno 2020? Generell ist die Handhabung von dashcams toleranter geworden. Die Aufnahmen werden überschrieben und nicht gespeichert und das ist der Knackpunkt den man beachten sollte. Hat man explizit nur diese Aufnahme des Vandalismus oder Unfalls kann die auch verwertet werden. Im Einzelfall drauf ankommen lassen und dashcam einbauen.
Ich habe eine zweite Batterie und die dashcam läuft 24 Stunden ohne rechtlichen Konsequenzen durch . Nicht mal in Italien von den Cranbinieri als unser Wohnwagen geknackt wurde und ich die Fressen auf dem Gehweg gefilmt hatte.
...und wurden die auf Grund dessen gefasst?
Das ist nämlich DIE Frage...wo liegt der Nutzen? Wenn die Täter unbekannt sind, sind's weiterhin nur Gesichter in der Menge und verhindern tut so ne Kamera auch kein Verbrechen... zumindest solange die Täter von deren Existenz nichts wissen.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 22. Juni 2025 um 12:14:22 Uhr:
...und wurden die auf Grund dessen gefasst?
Das ist nämlich DIE Frage...wo liegt der Nutzen? Wenn die Täter unbekannt sind, sind's weiterhin nur Gesichter in der Menge und verhindern tut so ne Kamera auch kein Verbrechen... zumindest solange die Täter von deren Existenz nichts wissen.
Gruß jaro
Nein, die haben nichts geklaut, nur durchwühlt und es war nur Sachbeschädigungen. Die Kamera hat nicht den Einbruch filmen können.... logisch.....und wenn man kein Diebesgut den Gesichtern der Aufzeichnung zuordnen kann, läuft alles ins leere. Wir haben dann ein Haken dran gemacht und werden in diese Region nicht mehr fahren. Verbrannte Erde.
Meine dashcam dient vor allem parkremplern und unklaren verkehrsunfällen ......eventuell.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 22. Juni 2025 um 11:48:56 Uhr:
Die Aufnahmen werden überschrieben und nicht gespeichert
Ja, beim Fahren kann man es so einstellen. Beim geparkten Auto aber nicht, wie du ja selbst schreibst:
Ich habe eine zweite Batterie und die dashcam läuft 24 Stunden ohne rechtlichen Konsequenzen durch .
Also eine dauerhafte Überwachung und damit unzulässig. Wenn du schreibst, dass das "ohne rechtliche Konsequenzen" ist, dann heißt das ja nur, dass es bisher niemand gemerkt hat.
Nach einem Einbruch hatten wir Beratungsbesuch der Polizei, das machen ältere Beamte die langjährige Erfahrung mit der Aufklärung haben... im Gegensatz zu der Polizei die zur Spurensicherung nach dem Einbruch da waren, die meinten Kameraufnahmen wären ganz gut .. meinten die Berater bringt so gut wie garnichts... Einer meinte bei ihm wurde auch schon eingebrochen um Auto zu entwenden .. meine Frage ob er daraufhin Kameras installiert hat .. seine Antwort NEIN...das war mich die die entscheidene Aussage 😁
Es bringt weniger als man denkt... und die Täter schreckt sowas wohl auch nicht ab, ersagte er fragte Täter oft ob die beeindruckt von Kameras waren.. auch NEIN..... Oftmals kann man kaum verwertbare Gesichter erkennen.
Und wenn ja, ist der Ermittlungsdruck, oder wie man das nennt... viel zu gering um da Profis mit Gutachten, oder diese Profiler die innerhalb von sekunden ein Gesicht aus hunderten erkennen können..ranzusetzen .. dazu braucht es dann schwere Taten, dazu gehört sicherlich kein Kratzer oder abgetretender AutoSpiegel...
Kleiner Bericht aus der Bestellpraxis 2025: Bei Mercedes gibt es im MBUX System eine Dashcam Funktion, die die ohnehin verbauten Kameras verwendet. In Deutschland lässt sich das System bis heute aber nicht freischalten. Das bedeutet aber nicht, dass man keine anlassbezogenen Bilder aufnehmen darf. Der Hersteller bietet es einfach nur nicht an. In der Schweiz aber z.B. schon.
Anders sieht es bei Aufnahmen im Vandalismus Fall aus. Da gibt es auch in Deutschland ein Extra 'Guard 360' das man mit dazu nehmen kann. Beim geparkten Auto werden die Kameras damit erst nach einem Rempler und für kurze Zeit aktiv.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 22. Juni 2025 um 17:08:21 Uhr:
Was bringt eine Kamera, die erst NACH einem Rempler aktiviert wird?
Ziemlich klar: z.B. wenn das Auto aufgebrochen werden soll..., oder wenn beim rückwärts Einparken jemand dagegen gefahren ist, kann man evtl. das Kennzeichen des Verursachers sehen...
Zitat:
@Holgersson schrieb am 22. Juni 2025 um 17:08:21 Uhr:
Was bringt eine Kamera, die erst NACH einem Rempler aktiviert wird?
Die Kamera läuft vermutlich immer, speichert aber die Aufnahme erst nach einem Rempler ab.
Die Nextbase Dashcams haben einen kleinen Akku, der bei Rempler aktiv wird und an Handy direkt sendet. Einfach mal informieren, vielleicht ist da was brauchbares bei.