Aufwendungen für Unterhalt

Wollte mal fragen, was Ihr jährlich für den Unterhalt Eurer Young- oder Oldtimer aufwendet (dazu bitte Modell angeben und ob Ihr selber Hand anlegt).

16 Antworten

Lancia Beta HPE 2000ie, Bj. 1984

Steuer knapp 300 EUR (Saisonkennzeichen 4-10)
Versicherung 190 EUR (HP + TK)
jedes Jahr AU, alle 2 Jahre TÜV

Reparaturen werden fast alle mit Hilfe eines Freundes selbst gemacht. Materialkosten in diesem Jahr ca. 150 EUR.

Dann noch der ADAC-Beitrag (man weiss ja nie bei den alten Kisten..)

BMW 528i, Baujahr '85

  • Steuern: ca. 350 Euro (ganzjährig)
  • Versicherung: ca. 280 Euro (Haftpflicht, ganzjährig)
  • Parkplatz (draussen): 240 Euro (teure Stadt 😉 )
  • Wartung: ?
  • Alfa Spider 2l, Bj. 86,

    Steuer: 280 Euro (meist etwas mehr, da mehr als 6 Monate)
    Vers: 200 Euro (für 6 Monate)
    Tüv/Au: 70 Euro
    Reparaturen/ Teile: 500 Euro
    TG-Platz: 30 Euro p.M.
    + Superplus 500l * 1,40E = 700 Euro, bei ca. 5tkm.

    Buick regal Bj 84 5,0l

    739€ Steuer 04/10
    ~350€ Versicherung Haftplicht + 150TK
    12x38€ Tiefgarage

    Satz Reifen ~400€ (Alte waren 13 Jahre alt)
    Inspektion 470€ (wohl die erste nach 10 Jahren)

    Ähnliche Themen

    alles "Werkstattwagen" -)):

    Giulia: die üblichen Fixkosten (H-Kennzeichen).Ca. 8 tkm/p.a. Sprit: 11 L/100 km. Wartung nach Scheckheft alle sechs Monate ca. 600 EUR. Reifen halten ca. 50tkm, Satz zu 350 EUR. Verbesserungen/Reparaturen ca. 500 EUR p.a. - mal Lima, mal Batterie, mal Wasserpumpe - das übliche halt).

    TR 4: die üblichen Fixkosten, ca. 10tkm pa. Sprit 10 L/100 km. Wartung nach Scheckheft (Ölwechsel alle 4 tkm, Schmierservice Fahrwerk, Vergaser alle halbe Jahr neu einstellen usw.) ca. 700 EUR p.a., Reparaturen ca. 200 EUR p.a. mittlerweile (waren auch mal 3000 EUR - Kupplung, Simmerringe, Getriebe, Zylinderkopf ...)

    Markus

    BMW E12 520 1977

    Saisonkennzeichen 03-10
    Steuer: 340€
    Versicherung: 700€
    Reparaturen werden woweit möglich alle selber gemacht
    dieses jahr bisherige teilekosten: ~200€

    verbrauch: 11-14 liter
    jahresfahrleistung: ~8000km

    MB 280 SE/C Bj 1968:

    Steuer (H-Kz): 192 €
    Versich. (VK): 400 €
    Tüv (AU befreit): 50 €
    Betriebsstoffe und Filter: 100 €
    Ersatzteile: ~ 400 €
    Einzelgarage: 720 €

    Moin,

    MB W123 230E Automatik, Bj. 82, ganzjährige Zulassung

    Ich rechne mit etwa 450 € pro Monat,

    setzt sich zusammen aus:

    Versicherung (HP + TK): 480,- pro Jahr, da ich etwa 20000 km fahre, also 40 ,- pro Monat.

    Steuer wegen D3-Kat nur 155,-, also ca. 13,- pro Monat.

    Sprit, ca. 11L auf 100 km, etwa 280,- pro Monat,

    macht zusammen schon mal 333,-. Der Rest bis zur 450 muß dann für Reparaturen und wartung reichen, sind ja etwa 120,- pro Monat. Werde aber bald versuchen, die Kosten durch Saisonkennzeichen 04-10 und Kauf eines unterhaltgünstigen Winterautos zu drücken.

    Gruß Turbine

    W124 200 '87 Automatik
    Gekauft mit 60'km und neuem KD von Daimlers, Bremscheiben etc. alles neu...

    Ganzjährig zugelassen, 4000 km p.a.

    Steuer 280 EUR
    Versicherung 250 EUR (??)

    Anschaffung vor 21 Monaten

    Jede Wartung beim Schrauber

    1. Durchsicht nach Anschaffung 200 EUR, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Räder wuchten etc.

    2. Reparatur (Verbrauch 17 Liter, roch nach Sprit, russte stark, ging im Leerlauf aus.

    Neue Lambdasonde, Ölwechsel, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, DZM nachgerüstet etc: 350 EUR

    3. Ölwechsel, Kleinigkeiten wie Windschutz im Schiebedach gangbar machen, Türfangband 150 EUR

    4. Reparatur: Verteilerkappe, ZV Fahrertür reparieren, Türfangband 150 EUR

    5. Rückspiegelglas Beifahrerseite 90 EUR, das wäre in der Bucht bestimmt billiger als bei DC gewesen...

    Verbrauch mehr als 10 L, ca 50-60EUR pro Monat

    Macht immerhin 130 EUR im Monat, Reparaturstau ist jetzt wohl vorbei. Wertverlust unklar.

    VW Bus T2b Westafalia Helsinki Camper Bj.77

    Alles bezieht sich aufs ganze Jahr:

    507.- Euro Steuer
    173.- Euro Versicherung
    Reperaturen bis jetzt noch keine in diesem Jahr
    5tkm Laufleistung bisher - ~11 Liter/100km Normalbenzin ~700 Euro bisher
    1x 5 Liter Öl No-Name 15-W40 für Ölwechsel 15.- Euro

    VW Santana 1.8 Baujahr 1984
    ganzjährig zugelassen

    Steuer 272 EUR
    Versicherung 1000 EUR (bin ja noch jung...)
    Verbrauch 10L Superplus
    Reparaturen: Bis jetzt noch nichts weltbewegendes, ne neue Batterie und so Kleinkram
    Also nichts weltbewegendes. Wenn was großes kommt mach ichs selber mit nem Kumpel in seiner Werkstatt

    Citroen ID19 BJ 68 - H-Zulassung - ca. 5000KM/Jahr

    Fixkosten pro Jahr --> ca. 1000 € (gerundet)

    Steuer --> 190 €
    Versicherung (HP) --> 80 €
    Garage --> 480 € (aua)
    Reparaturen/Wartung --> 250 €
    (ohne Restauration und "grosse" Reparaturen ausser der Reihe)

    Spritkosten - Tanken in Luxemburg :-)
    (Verbrauch ca. 10l/100KM) --> 600 €

    Umgerechnet also ca. 133 €/Monat (davon 40 € Garage)

    Selber machen beschränkt sich auf Kleinigkeiten - Wartung etc. in der Werkstatt.

    Gruss

    Martin

    280 SE 3,5 C

    ca. 1 Euro pro km wenn nichts größeres dazwischen kommt.
    üünter

    Zitat:

    Original geschrieben von BIENZLE


    BMW 528i, Baujahr '85
  • Wartung: ?
  • Habe ihn heute in der Werkstatt abgeholt:

  • Ölwechsel & Abgastest (+ kl. Dichtring): ca. 200 Euro
  • Deine Antwort
    Ähnliche Themen