Aufwand Demontage diverser Teile

Harley-Davidson

Hallo

Nachdem ich mich ja schon in meinem ersten Thread bezüglich dem Farbangebot der softail Deluxe beklagt habe , werde ich mir wohl eine in vivid black holen .
Jedoch will ich die Mittelteile der Fender und des Tanks in weiß haben so wie bei den 2008 er Modellen.
Diesbezüglich war ich letzte Woche bei einem Folierer dem ich mein Anliegen geschildert habe.
Er sieht da überhaupt keine Probleme, vorausgesetzt ich bring ihm die demontierten Teile vorbei .

Dazu meine Frage : wielange dauert es diese Teile zu demontieren? vorausgesetzt man weißt mittelmäßiges Schraubertalent auf , bzw ist es ohne Spezialwerkzeug überhaupt möglich das zu machen ?
Und auf was sollte man dabei achten ?

Besten Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Oder mach einfach was Du willst und frag nicht in solch einem Forum um Rat. Hier wird nur draufgehauen, mehr ist hier nicht, zum rumstänkern ok, mehr nicht.

Und zu den Abbauzeiten, wer soll dir das genau sagen, mach dir nen Kaffee und leg los, selbst wenn es 2 Tage dauert, was ist das überhaupt für eine Frage?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Komme aus der Autobranche .
Da gilt : Umlackiertes Auto = fast wertlos.
Auch bin ich mir nicht sicher ob man das mit den originalen Zierstreifen so hinbekommt .

Also eine neue kaufen und gleich umlackiern zu lassen mag ich erstmal nicht .

Leider finde ich sie in schwarz weiß einfach absolute klasse.
Selten das etwas so ein "must have " Gefühl auslöste ................

besorg dir doch nen zweiten lacksatz und lass den lackieren wie du möchtest. den originalen lagerst du ein....

wurde schon gefragt, warum du dir nicht gleich ne farblich passende besorgt hat...wenn das ein must-have ist....?

Oder er besorgt sich ein passenden Lacksatz von Harley in seiner Wunschfarb-Kombination....

Wie hätte man solch ein Problem wohl vor den Zeiten des Internet gelöscht...😕😕😕

Gruß Brus

@Brus, man wäre mit dem Teil zum nächsten Lackierer, hätte ihm erklärt was man will und gut iss.

Na ich würde mir einen wirklich guten Lacker suchen, im grossformatike Bilder hinlegen und die Teile.
Wenn er wirklich gut ist, dann ist das Ergebnis von der Company Lackierung nicht zu unterscheiden.
Dies ist sicher die auch kostengünstigere Lösung und Du hast was Du ja Must Have.
Pepe 

Ähnliche Themen

Oke , hab euren Rat befolgt .

War heute beim Lackierermeister und schilderte ihm mit einigen Fotos mein Anliegen .
Er meinte kein Problem , bestell sie in schwarz . Wird alles feingeschliffen , Mittelteil weiß lackiert , schwarze Seiten bleiben . Doppelzierstreifen gibt's zu kaufen , die werden geklebt und das ganze mit Klarlack überzogen .

Also soweit klar , Aber jetzt komm ich wieder zum Anfangsthema :
Muß ja wieder alle Teile abbauen , Gibt's da niemanden hier der sowas schon mal gemacht hat ?

Noch was : Wenn das ganze eh schon so eine Speziallackierung wird bin ich am überlegen den Mittelteil in perlmutweiß und die Seitenteile in schwarzperleffekt zu machen .
Oder doch lieber unilack , also vividblack und vulgäres weiß .

Was würdet ihr da nehmen ?

Dank euch für eure Ratschläge

Zitat:

Original geschrieben von woodmizer


Oke , hab euren Rat befolgt .

War heute beim Lackierermeister und schilderte ihm mit einigen Fotos mein Anliegen .
Er meinte kein Problem , bestell sie in schwarz . Wird alles feingeschliffen , Mittelteil weiß lackiert , schwarze Seiten bleiben . Doppelzierstreifen gibt's zu kaufen , die werden geklebt und das ganze mit Klarlack überzogen .

Also soweit klar , Aber jetzt komm ich wieder zum Anfangsthema :
Muß ja wieder alle Teile abbauen , Gibt's da niemanden hier der sowas schon mal gemacht hat ?

Noch was : Wenn das ganze eh schon so eine Speziallackierung wird bin ich am überlegen den Mittelteil in perlmutweiß und die Seitenteile in schwarzperleffekt zu machen .
Oder doch lieber unilack , also vividblack und vulgäres weiß .

Was würdet ihr da nehmen ?

Dank euch für eure Ratschläge

da gibts wohl einige hier, aber was nützt dir das? wenn du hier im detail wissen willst, wie man was,

warum abschraubt und wie lang das dauert, dann wird dat nix.

such dir schrauber die das machen, lehn dich zurück und warte bist alles fertig ist.

Ich würde den originalen Lacksatz abbauen und einlagern und mir für die Lackierzwecke einen zweiten, gebrauchten Lacksatz bei Ebay ersteigern.

Glaube, Driver191 hat auch noch einen rumliegen.....

Besser ist allerdings, gleich ne Karre mit Deiner Wunschlackierung zu kaufen.

Wieso kannste die gepostete gebrauchte Neuwertige aus DE (1900 km) nicht nach AT importieren?? Ist doch (selbst mit VAT eingerechnet) immer noch deutlich günstiger, als ne Neue in AT zu kaufen???

Warum ?

Warum was?

Meine AW hat sich mit deinem Post überschnitten .
Das "warum " bezog sich auf melitos AW.

Zweiter Lacksatz is aber scho a teure Sache ;-)
Hab schon etwas geschaut , Ab welchem Bj würde er passen ?

Klar ist das teuer, für einen guten gebrauchten Lacksatz musste schonmal mind. 500 Euro rechnen, viel Geduld und Zeit vorausgesetzt.

Für die Lackierung nochmal mind. genauso viel.

Eher 1500-2000 Euro für alles.

Günstiger ist auf jeden Fall, sich gleich die Karre in der richtigen Lackierung zu kaufen....

Harley für Diskont ist nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von woodmizer


Meine AW hat sich mit deinem Post überschnitten .
Das "warum " bezog sich auf melitos AW.

Zweiter Lacksatz is aber scho a teure Sache ;-)
Hab schon etwas geschaut , Ab welchem Bj würde er passen ?

mellitus! so viel zeit muß sein😁

warum? ich finde, wenn man so gar keine ahnung hat, sollte man die finger von sowas lassen.
die teile müssen für den lacker komplett gestript sein. das heißt beim tank z.b., dash board,
benzinpumpe mit allem was dranhängt, embleme usw. bei den fendern das chromzeug und
rücklicht. vielleicht kein großes ding, aber für jemanden der es noch nicht gemacht hat, ich weiß nicht.
wenn du es machen lässt, hast du garantie auf funktion und optik. wenn der schrauber beim
zusammenbauen ne katsche reinhaut, geht das teil auf seine kosten zurück zum lacker.
wenn du eine reinhaust, beist du erst vor wut in die werkbank und dann zahlste nochmal richtig.
nachlackieren ist teilweise teurer als komplett lackieren.

ich würde auch nicht in den demontage - lackierungs zirkus investieren...

für den "aufpreis" gibts ja echt schon die von inonisos vorgeschlagene road king

oder muss es unbedingt ne deluxe sein ?

die von maxxe gezeigte is doch ok. bei harley (z.b. in augsburg) gibts ja auch paar in der wunschfarbe

winter wird lang - viel spass noch beim suchen

gruss
butch

irren ist menschlich

Hi!

Zu deiner Frage was die Demontage angeht:
Besorg Dir das passende Werkstatthandbuch (das originale von HD). Kostet ca. €70. Da steht haarklein drin wie man Tank und Fender etc. demontiert. Zur Montage nach dem Lackieren wirst du auch einige Kleinteile benötigen (Dichtungen etc.). Damit kannst du dann beurteilen wie lange DU dafür evtl. brauchst.
Ich habe für meine Deuce seinerzeit auch einen kompletten Lacksatz auf Ebay gekauft und den originalen eingemottet. Der Satz hat knapp €500 gekostet. Die Lackierung bei Kruse Design €1500. Die Demontage hat ein paar Stunden gedauert. Ich habe alles sehr vorsichtig und mit Ruhe gemacht, weil ich eben auch nicht viel Übung hatte. Ein Profi macht das sicher in weniger als einer Stunde. "Spezial"werkzeug braucht man an sich, aber ein gut sortierter Werkzeugsatz und etwas zum leeren des Tanks ist schon von Nöten. Wenn man schlecht sortiert ist und nicht vor hat später auch noch weiter zu schrauben lohnt es sich allerdings evtl. tatsächlich die Demontage vom Profi machen zu lassen, ehe man einen Haufen Werkzeug kauft. Machbar ist es jedenfalls absolut.

Ciao
Kwik

Danke Kwik!

Das hilft mir schon gut weiter .
Bis auf zollwerkzeug habe ich sehr viel an Werkzeug .
Handbuch werde ich mir auf jedem Fall holen , will ja alles über meine HD wissen ;-)

Danke nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen