Aufsitzen an Absätzen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Leute,

leider habe ich eine etwas blöde Garageneinfahrt, die abwärts und zur Garage hinein leicht aufwärts mit einem ca. 3cm hochen Metallkante zur Einfahrt verläuft.

Heute ist es mal wieder passiert. Ich habe etwas zu spät gebremst und der Wagen ist vorne unterhalb der Stoßstange auf der Metallkante zur Garageneinfahrt aufgesessen.

Ergebnis: in der MItte und auf Fahrerseite zwei wunderschöne ca. 1 - 1.5 cm breite Abschürfungen mit 5 cm (mitte) und 2.5 cm (Fahrerseite) länge. Das blanke weiss der Plastikstoßstange kommt zum Vorschein. Die Abschürfungen sind so glatt, dass man meint man hätte es mit feinem Schleifpapier geschliffen 🙂.

Ist euch das auch schon passiert?

Bei mir war's jetzt das 3. mal, aber so schlimm bin ich noch nie aufgesessen. Gott sei dank ist es auf der Unterseite, wo man es für normal eh nicht sieht. Und rosten kann es auch nicht, da die Stoßstange aus Plastik ist.

Synthie

22 Antworten

Was verstehst du unter "neuem kleinen"? Den 2 Liter Diesel? Nach meinen Info gibt es den aber NUR mit Schaltgetriebe, was einen BMW Fahrer natürlich nicht abhält.
Stand bei mir auch zur Debatte und wäre auf grund familärer Beziehungen auf finanziell interessant gewesen, aber leider keine Automatik und damit keine Option.

Kon

@MontyEF
@intelli
Da soll Uwe lieber beim Benz bleiben, der Honda wirkt von innen doch noch wertmindiger, und wenn ich die Anordnung der Schaltung sehe wird mir ganz übel!

Der X 3 kostet mit Automatik und ein paar Extras auch schon 50 Mille, kannst Du also nicht vergleichen!

Gruss, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@QQ 777

da hast du genau richtig gerechnet 🙂.

Aber das Problem ist der lange Radstand und eben bei Situationen wo es schräg hintunter geht und eine kleine Erhebung vorne ist, kann es mal passieren, dass man den Boden streift. Schlaue Ingenieure verpassen deshalb den Autos eine kleine schwarze Plastiklippe mit ca. 1-2 cm Höhe. Wenn man den Boden streift, dann zuerst diese Lippe, ohne dass der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird. Wird bei Honda so gemacht.

Synthie

Diese schwarzen Plastiklippen hatte ich bei meinem E- Klasse-Kombi auch, waren aber nicht sehr hilfreich da man kein "Streifgeräusch" wahrnehmen konnte. ( bzw. wenn's zu spät war )

Diese Erfahrung hatte ich gemacht als ich den Wagen - bei Mercedes- in Münster geparkt hatte, da war die Bordsteinhöhe von den Parkbuchten so dämlich, dass der Benz aufgesetzt hatte.

Ein Schelm würde vermuten dass da Absicht hinter steckt😁

Gruss, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von luckykon


Was verstehst du unter "neuem kleinen"? Den 2 Liter Diesel? Nach meinen Info gibt es den aber NUR mit Schaltgetriebe, was einen BMW Fahrer natürlich nicht abhält.
Stand bei mir auch zur Debatte und wäre auf grund familärer Beziehungen auf finanziell interessant gewesen, aber leider keine Automatik und damit keine Option.

Der neue X3 2.0 d hat jetzt 177 PS statt 150 PS und ist auch mit 6-G Automatik lieferbar. Der Wagen ist damit flotter als der Belch und beim realisierten Verbrauch wahrscheinlich auch nicht viel höher, zumindest bei meiner Fahrweise. (Lt. Preisliste ab September im Schnitt 6,5 l/100 km, was für ein solches Fahrzeug eine echte Leistung ist)

Mich hatte damals auch die fehlende Automatik und der für das Fahrzeug knapp bemessene Motor abgehalten. Wenn die Papierwerte mit der Realität übereinstimmen, wäre das eine echte Alternative, wenn ich auch kein Allrad bräuchte.

Im Konfigurator ist er noch nicht drin, da wohl die Auslieferung noch nicht begonnen hat.

@QQ 777: Der X3 dürfte so um die 8 TEur teuerer sein.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von luckykon


Was verstehst du unter "neuem kleinen"? Den 2 Liter Diesel? Nach meinen Info gibt es den aber NUR mit Schaltgetriebe, was einen BMW Fahrer natürlich nicht abhält.
Kon

Der X3 fährt aber auch in einer anderen Liga, er ist schon erheblich leiser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von intelli



Zitat:

Original geschrieben von luckykon


Im Konfigurator ist er noch nicht drin, da wohl die Auslieferung noch nicht begonnen hat.

@QQ 777: Der X3 dürfte so um die 8 TEur teuerer sein.

Gruß Micha

Ist seit heute im Konfigurator ( 500,-€ Preiserhöhung ). ( 37900,- € Grundpreis )

In gleichwertiger Ausstattung kostet er 47500,- €. Wer mich kennt weiß das ich Wert auf ein hochwertiges Interieur lege und da stelle ich fest, dass der X3 auch nicht mehr zu bieten hat als unser B.
Alternative: für 47500,-€ gibt es schon den ML 280 CDI als Jahreswagen, oder ab Sept. 2008 den neuen GLK.

Gruss, QQ 777

Auf meine Anfrage beim CAC zu mehr Bodenfreiheit habe ich diese Antwort bekommen.

... haben Sie vielen Dank für Ihren Anruf.

Es besteht die Möglichkeit sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse die Federn auszutauschen.

Bitte setzen Sie sich mit einer unserer Niederlassungen oder einem Vertragspartner vor Ort in Verbindung, da dort Listen zu den spezifischen Federn vorliegen, auf die wir keinen Zugriff haben.

Diese Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen behalten wir uns vor.

Ihr Mercedes-Benz Kundendienst steht Ihnen in Zukunft gerne wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen ...

Hm. So weit so gut. Ich hatte mich ja mit CAC in Verbindung gesetzt, weil es in der Niederlassung keine verwertbaren Auskünfte gab.
Soweit ich weiss geht es dabei um das Ausstattungspaket xxx für die Islandausführung, wo die B-Klasse mehr Bodenfreiheit und einen Unterfahrschutz/Aggregateschutz à la Schlechtwegefahrwerk anderer Hersteller hat.

In der Niederlassung war in jedem Satz mindestens ein "wissen wir nicht", "können wir nicht sagen" usw. enthalten. Um mir die Lust auf die Sache zu nehmen wurden mir (zur Abschreckung) als Kosten mindestens 5000Euro in Aussicht gestellt und eine Erfolgsgarantie könne man auch nicht geben.

Ich hatte eigentlich auf eine technische Information seitens CAC gehofft, aus der hervor geht, welche Teile gewechselt werden können/müssen und was das am Ende bringt.

Kann hier jemand das, was CAC nicht kann?

Vielen Dank

Nette Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF



Es besteht die Möglichkeit sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse die Federn auszutauschen.
Soweit ich weiss geht es dabei um das Ausstattungspaket xxx für die Islandausführung, wo die B-Klasse mehr Bodenfreiheit und einen Unterfahrschutz/Aggregateschutz à la Schlechtwegefahrwerk anderer Hersteller hat.

Ich hatte eigentlich auf eine technische Information seitens CAC gehofft, aus der hervor geht, welche Teile gewechselt werden können/müssen und was das am Ende bringt.

Kann hier jemand das, was CAC nicht kann?

Vielen Dank

Nette Grüße
Uwe

Alle Einzelheiten wie z.B. wie groß der höhenunterschied zwischen normalen und erhöhtem Fahrwerk ist kann ich dir nicht sagen, aber zumindest ein Teil.

Vielleicht kannst du dann mit diesen Infos schon etwas bei deiner Werkstatt erreichen.

Es handelt sich dabei um den Ausstattungscode 484 (Fahrwerkspaket mit erhöhter Bodenfreiheit).

Teile davon wären:
- Stoßdämpfer vorn
- Manschette am Stoßdämpfer vorn
- Vorfeder vorn
- Stoßdämpfer hinten
- Hinterfeder

Ebenfalls zum Umfang des Code 484 gehören zwei Metall Schutzbleche inkl. Dämmmatte als Unterfahrschutz.

Gruß
sternfreak

Deine Antwort