Aufsetzen auf Schrauben von Domstrebe???

VW Vento 1H

Hi,

Hab mir am Wochenende ein KW-Fahrwerk eingebaut, hat auch alles wunderbar geklappt, leider musste ich feststellen das die neuen Federn beim einfedern auf die Schrauben von der Domstrebe aufsetzen, also alle gekürzt, reicht aber nicht, Muttern sind immer noch im Weg!

Da stimmt doch was nicht, hat vieleicht jemand das gleiche Problem gehabt?

40 Antworten

vielleicht haste die kleinen federteller eingebaut? müsstest auf jeden fall die großen (80mm?) verwenden!

Kann das auch nicht so ganz nachvollziehen! Hab auch ein Gewinde drinn, ca 80-90 mm tiefer und Domstreben verbaut! Die können sich gar nicht berühren! Da muss was falsch sein bei dir! Mfg Necko

Da musst jetzt aber schon mal ein Foto machen weil so kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.
Aber ich Tippe mal auf einen Einbaufehler

also fehler beim einbau kann ich ausschließen,
das einzige was ich nicht kann ist mit sicherheit sagen das nicht falsche Federteller verbaut waren, aber warum sollte das dann vorher funktioniert haben!
war ja auch schon 60/40 tiefer nur halt mit Spax-Dämpfern und die Federn gingen ja mit ein paar mm an der Schraube vorbei

Mfg

P.s.: welcher Federteller verbaut werden muss hängt doch vom Bj. ab, bei mir also ab '94, wie groß der jetzt ist weiß ich nicht genau allerdings haben ja Federteller und Domlager zusammengepast und Axiallager ist einzeln!

Ähnliche Themen

das hört sich schonmal gut an

federteller!!!

hallo,

tippe auch ganz stark auf den federteller!

du hast bestimmt den kleinen verbaut, obwohl da bestimmt der große rein gehört. deswegen rutscht die feder bei belastung ein kleines stück über den teller!

hast du das beim einbau nicht gesehn das der teller zu klein für die feder is??

mfg

Hi,

was soll ich denn da gesehen haben, der Federteller sitzt genau auf der ersten windung von der Feder und die alte Feder hatte genau den selben Durchmesser bei der ersten windung, nur die weitere wicklung der Feder verläuft ganz leicht anders und wird breiter, keine ahnung warum

is ja auch nicht so das er dauernt aufsetzt nur wenn er richtig einfedert!

Mfg

normalerweise werden die KW Fahrwerke auch nicht direkt auf den Federteller verbaut, sondern zwischen Federn und Federteller befindet sich noch so eine Gummiaufnahme die genau auf die Feder abgestimmt ist.

die gibts aber nur hinten, vorne kommt einfach der federteller auf die feder.

Zitat:

Original geschrieben von Golfrausch585


die gibts aber nur hinten, vorne kommt einfach der federteller auf die feder.

Das kann natürlich auch sein, wusste das nimmer so genau, sorry.

@ david

Ich würde dir empfehlen ein Gewinde in die Löcher, wo die Schrauben drin sitzen, zu scheiden.
Dann die Schrauben genauso kürzen, dass sie unten nicht herausschauen.
Musst natürlich dann auch passende Schrauben vom Durchmesser her haben.

Beim Golf 2 kann man dass auf jeden Fall so machen, sollte beim 3er auch gehen, sofern das Blech stark genug ist, was ich glaube.

Wenn das geklappt hat, überall dick Versiegelung gegen Rost drauf.

Hi,

also der plastikring is nur hinten, die Idee mit dem Gewinde bohren find ich richtig gut, mal schauen ob ich das mache ansonsten fliegt die Domstrebe einfach raus! hab jetzt eh nur noch das Wochenende, Montag wird die Spur eingestellt und dann TÜV!

was ich noch nich versteh, hier wird immer von großen Federtellern geredet aber ab '94 sind doch die federteller von Basis und Plus Identisch, oder?

steht so im "Jetzt helf ich mir selber"

Jetzt muss ich leider mal dazwischenfunken...

Weil ich ja auch grad ein Fahrwerk verbaut habe wollte ich mal wissen ob sich an den Maßen der Domlager (vorne) ab Bj 94 etwas geändert hat oder diese noch identisch mit den "alten" sind!
Federn und Federteller haben sich ja geändert...

Danke schon mal im Vorraus

Jau, die sind anders.
Erklärung siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t728510/f146/s/thread.html

Im Bild die neue Version

Im Bild die alte Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen