Aufrüsten eines X16SZ mit C16SE Teilen

Hallo

Ich habe einen ziemlich betagten X16SZ in meinem Caravan (250000km+) und da der Wagen noch ein paar Jahre ohne Mucken fahren soll dachte ich daran einen überholten Motor einzubauen. Also neu Abdichten, neue Kolbenringe, evtl. neu Lagern, evtl. neu hohnen, hängt alles von Zustand ab. Da ich aber mein Auto täglich brauche kann ich nicht mal eben den Motor 1-2 Wochen ausbauen und überholen also wollte ich einen Motor besorgen und den dann Überholen und dann nur den Motor tauschen (dauert max. einen Tag).
Da kein X16SZ aufzutreiben war entstand in meinem Kopf die Idee einen C16SE zu besorgen (hab gehört der Block + Kurbeltrieb sollen der Selbe sein wie beim X16SZ -> wäre gut wenn das jemand nochmal bestätigen könnte).
Das Projekt sieht nun so aus C16SE Block überholen dann X16ZS Kopf rauf mit X16SZ Ansaugtrakt (Wegen dem AGR-Ventil), Nockenwelle mit Gehäuse vom C16SE und Abgaskrümmer auch vom C16SE. Soll also ein C16SE mit Zentraleinpritzung werden ... naja ... Quasi (sollte die Euro 2 möglichst behalten)

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Was ist mit dem C16SE Kopf, der hat ja kein AGR aber könnte man ihn trotzdem verwenden wegen den anderen Kanälen? (Der soll runde/andere Einlasskanäle haben)
Was wäre Leistungstechnisch zu erwarten (71PS haben immer gereicht aber wenn 80PS rauskommen wäre das auch OK)
Getriebe und Kupplung (ca 1,5Jahre alt) wollte ich so lassen (F13WR) sollte ich dann die Schwungscheibe vom X16SZ verwenden?

60 Antworten

kauf dir steuergerät und kabelbaum...

oder verkauf den motor mir da wird er wenigstens richtig verwendet und net verschandelt -.-

Der ist mit STG und Kabelbaum und was ich damit mache geht niemanden was an zumal ich glaube das der Motor bei mir in besseren Händen ist als bei so manchem "Tuner" hier die lauthals nach Sportluftfiltern und Chiptuning schreien.

Nächsten Samstag wird der Motor geholt und dann erstmal komplett zerlegt vermessen und danach (sollte nix größeres haben da erst 120000km gelaufen) neu abgedichtet.

Danach wird er ein klassischen Saugertuning erhalten -> Ventile + Kanäle bearbeiten/polieren, Ein/Auslasskanäle auf Dichtungsmaß erweitern und evtl. Ventisitze nach außen verlegen (muss nochmal mit meinem Motorfachmann reden).

Block, Kopf und Ventildeckel sowie Getriebe sollen noch lackiert werden ich weiß aber noch nicht in welchen Farben.

Gute Vorschläge werden noch gerne Angenommen (farbliche als auch mechanische)

und das soll dann als X16SZ laufen?

Nicht mehr Zwangsläufig da ich ja nun auch STG und Kabebaum habe wird wohl komplett auf C16SE umgebaut nur wegen der Abgasnorm muss ich nochmal sehen was ich mache. Gibts da nen KLR oder muss ich auf nen anderen KAT/Zusatzkat zurückgreifen? Die Euro 2 Norm wollte ich wegen der Steuer behalten.

Ähnliche Themen

puh *erleichtertseiüberdieguteentscheidung* 😁

ja es gibt nen klr für den c16se, sonen "mini"kat gibts aber nicht

Toll ... wer verteibt die KLR?

Ach nochwas ... Im Moment habe ich ein F13WR Getriebe mit 3.74 Differentialübersetzung und könnte jetzt für lau ein F13W(R) mit 4.18er übersetzung bekommen (ca 120000km gelaufen) verträgt sich das gut mit dem C16SE?
evtl. Was wäre Topspeed bei Nenndrehzahl?

ja welches WR genau? Gibt da noch 3 Übersetzungen im 5. Gang bei den Teilen.

Im Astra F 3-Türer isser am F13CR 3,94 mit 190 eingetragen

Hier mal die GM nummer von dem neuen Getriebe:

GM 90334345 834

Und das steht unten am Deckel:

08253W418

Wollt auch noch zu Opel und da mal Fragen aber wenn sich hier einer Auskennt.

Edit: Ich hab wohl das längste von allen, Stichwort "Schongetriebe" bei 3000 Touren 120 im Fünften Gang.

mhm, du wirst die vmax evtl. sogar "nur" im vierten Gang erreichen, wie das in manchen C20NEs mit Schongetriebe der Fall ist, da der C16SE max. Leistung bei 5800 u/min hat (bei dir mit genannten Maßnahmen wohl etwas höher), kanns sein dass er aber da grad in günstigen Regionen läuft.

Probieren geht über studieren, oder kauf dir nen F13CR 3,94, rainbowman2004 bietet eins an, das gehört an den Motor 😉

Naja erstmal sehen....

getriebe

hi!
wenn schongetriebe dann Vmax nur im 4 gang.
ich selber fahr ja auch ein F13 mit kurzer achse usw und selbst das ist noch zu lang in meinen augen bei 160PS aber..

also wenn du mit dem motor wirklich spass haben willst andere achsübersetzung oder getriebe rein..

Wenn es doch nichts mit dem Motorumbau wird, ich kenn da einen sehr gut, der so einen Motor sucht....

....nämlich mich 😁

meiner fliegt nächstjahr, kannste haben xD

nächstes Jahr 🙄 und so ne veranzte und verheizte Kiste will ich net 😁

xD, verheizt... mja wenn ich meine Anfälle bekomm vielleicht ein wenig "ge" heizt. aber nicht verheizt..

Das nen Top Teil xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen