Aufrüsten eines X16SZ mit C16SE Teilen

Hallo

Ich habe einen ziemlich betagten X16SZ in meinem Caravan (250000km+) und da der Wagen noch ein paar Jahre ohne Mucken fahren soll dachte ich daran einen überholten Motor einzubauen. Also neu Abdichten, neue Kolbenringe, evtl. neu Lagern, evtl. neu hohnen, hängt alles von Zustand ab. Da ich aber mein Auto täglich brauche kann ich nicht mal eben den Motor 1-2 Wochen ausbauen und überholen also wollte ich einen Motor besorgen und den dann Überholen und dann nur den Motor tauschen (dauert max. einen Tag).
Da kein X16SZ aufzutreiben war entstand in meinem Kopf die Idee einen C16SE zu besorgen (hab gehört der Block + Kurbeltrieb sollen der Selbe sein wie beim X16SZ -> wäre gut wenn das jemand nochmal bestätigen könnte).
Das Projekt sieht nun so aus C16SE Block überholen dann X16ZS Kopf rauf mit X16SZ Ansaugtrakt (Wegen dem AGR-Ventil), Nockenwelle mit Gehäuse vom C16SE und Abgaskrümmer auch vom C16SE. Soll also ein C16SE mit Zentraleinpritzung werden ... naja ... Quasi (sollte die Euro 2 möglichst behalten)

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Was ist mit dem C16SE Kopf, der hat ja kein AGR aber könnte man ihn trotzdem verwenden wegen den anderen Kanälen? (Der soll runde/andere Einlasskanäle haben)
Was wäre Leistungstechnisch zu erwarten (71PS haben immer gereicht aber wenn 80PS rauskommen wäre das auch OK)
Getriebe und Kupplung (ca 1,5Jahre alt) wollte ich so lassen (F13WR) sollte ich dann die Schwungscheibe vom X16SZ verwenden?

60 Antworten

hossa.

dafür dass der motor maximale leistung bei 5800 anliegen hat, recht ordentlich 😉

was für trennscheiben hst du da dran? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen