Aufpuffkrümmer
Kleine Frage..: ich habe hier eine Rechnung vom 11.03.2005 von meinem FOH. Da hat er mir einen neuen Krümmer mitsamt Dichtungen, Bolzen usw. eingebaut. Das hat damals 359,77Euronen gekostet.
Und heute morgen war ich wieder bei ihm weil ich komische Pfutzgeraeusche aus dem Motorraum hatte. Krummer lose und Dichtung dadurch kaputt war sein Urteil. Ich habe einen Termin fuer die Rep. gemacht und mußte dann eilig auf Arbeit.
Nun die Frage: wie soll ich da vorgehen? Eigentlich ist doch auf die ausgefuehrte Arbeit noch 6 Monate Garantie?? oder wie seht ihr das?
Achja.. Opel Omega 2.0 16V Caravan 136PS, Bj. 07/97....
ciao
Leop
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Das sehe ich ähnlich. 2 Jahre muss das schon halten.
Ich befürchte, das wird der FOH anders sehen. Wie viele km darf man denn in den 2 Jahren zurücklegen? Bei mir wären das z.B. 90.000 und da wirst Du mit Garantieansprüchen maximal ausgelacht. Vergesst nicht die Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
33.000tkm waren es in den 1,5 Jahren.. Aber ich weiß nicht... noch nie hatte ich bisher ein Auto bei dem das so schnell ging. Eigentlich hatte ich noch nie Probleme mit dem Kruemmer..:-) Egal welches Auto ich gefahren bin..
Zitat:
Original geschrieben von helsinkiishell
Ich befürchte, das wird der FOH anders sehen. Wie viele km darf man denn in den 2 Jahren zurücklegen? Bei mir wären das z.B. 90.000 und da wirst Du mit Garantieansprüchen maximal ausgelacht. Vergesst nicht die Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Also zwei Jahre Garantie sind auch wirklich 24 Monate und die Beweislastumkehr gilt m.E. für gebrauchte KFZ.
Da der Krümmer kein Verschleißteil ist (ausser natürlich beim Omega) sollte er innerhalb der zwei Jahre getauscht werden, egal wie viele Kilometer damit gefahren wurden (wie gesagt, der nutzt sich ja nicht ab).
Mein neuer Krümmer von Ebay wird wie folgend beworben:
"Sie bieten hier auf einen Auspuffkrümmer mit Loch für Abgasventil in bester Spitzen-Qualität mit 2 Jahren Herstellergarantie für folgende Opel-Modelle"
Gruß
Sebo
das stimmt so nicht, es gibt weiterhin 6 monate garantie und danach dann die restlichen anderthalb jahre gewährleistung und das ist, wie schon gesagt, das ding mit der beweislastumkehr, du musst dann nachweisen, daß der fehler schon bei der herstellung des teiles vorhanden war.
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
1.) Also zwei Jahre Garantie sind auch wirklich 24 Monate und die Beweislastumkehr gilt m.E. für gebrauchte KFZ.
2.) Da der Krümmer kein Verschleißteil ist (ausser natürlich beim Omega) sollte er innerhalb der zwei Jahre getauscht werden, egal wie viele Kilometer damit gefahren wurden (wie gesagt, der nutzt sich ja nicht ab).
3.) Mein neuer Krümmer von Ebay wird wie folgend beworben:
"Sie bieten hier auf einen Auspuffkrümmer mit Loch für Abgasventil in bester Spitzen-Qualität mit 2 Jahren Herstellergarantie für folgende Opel-Modelle"
1.) Das Fahrzeug, um das es hier geht hat EZ 1997. Falls Opel damals 2 Jahre Garantie gegeben hat (keine Ahnung), sind die also längst rum.
Hier geht es um die Gewährleistung auf ein Ersatzteil, bei dem ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass Opel da eine freiwillige zusätzliche Garantie für 2 Jahre drauf gibt! Müsste wenn, dann aber auch auf der Rechnung bzw. in den AGB explizit so stehen.
2.) Jeder weiß, dass der Krümmer eine der Schwachstellen beim Omega ist! Dann müssten ja tausende von Kunden sich alle 23 Monate auf Opels Kosten nen neuen holen dürfen => glaub ich kaum.
3.) Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Freiwillige Garantie, die über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinausgeht, darf natürlich jeder geben!
Ergänzend dazu (und zu luckys richtigem beitrag) z.B.
hierdie Unterschiede.
Zitat:
33.000tkm waren es in den 1,5 Jahren.. Aber ich weiß nicht... noch nie hatte ich bisher ein Auto bei dem das so schnell ging. Eigentlich hatte ich noch nie Probleme mit dem Kruemmer..:-) Egal welches Auto ich gefahren bin..
Der Krümmer in meinem OMEGA hat genau 14 Tage und 1000km gehalten, dann war er wieder hin (verzogen, 2 Stehbolzen gerissen). Ist gerade wieder getauscht worden. Auf Garantie.
Gruß Holger
Ich dachte die Jungs von Dello waren sich sicher das er hält ? Hast Du auf den neuen wieder 2 Jahre Garantie bekommen ?
Naja, die waren schon ein bisschen kleinlaut. Das größere Problem war aber auch die durchgepfiffene ZK-Dichtung. Hat ganz schön Ärger geben bei D.... . Wollten Sie mir erst nicht glauben, haben über 3 Stunden am Auto rumgedoktert und mir den Wagen dann als völlig i. O. wiedergegeben. Der Fehler war aber immer noch da: gefahren, Auto 10 Minuten abgestellt, neu gestartet, und dann nur auf 3 Pötten gelaufen und gedampft wie 'ne BR 01 im Winter. Kaiser hat die Diagnose: "ZK-Dichtung durch, bzw Riss im Kopf oder Block" nach genau 15 Minuten gestellt. Nach großem Auftritt bei D.... von Annahmemeister, Chef-Annahmemeister, Werkstattmeister und Gesellen hat's dann endlich geklingelt und sie haben kleinlaut den Kopf abgebaut und die ZK-Dichtung mitsammt ZR und neuem Krümmer auf Garantie gemacht.
Soviel zu den "Super"-Krümmern beim Z22XE. (ach übrigens, laut Aussage vom Meister, angesprochen auf die Tatsache, dass hier im Forum diverse Y/Z22 die Probleme haben hat dieser gesagt: Jaaaahaaaa, der Y22XE is ja auch'n gaaaaanz andrere Motor, daaa kann das schon öfter vorkommen, mit dem Krümmer...... 😉 )
Gruß Holger
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Y22XE und dem Z22XE im Omega B ? Ich würde auf Anhieb keinen wissen, aber es muß Unterschiede geben.
Worauf begründet sich der Zylinderkopfdichtungsschaden ?
Der Unterschied zwischen Y und Z ist das MJ. Laut Kaiser sind die Motoren bis auf kleine Unterschiede in Der Software absolut identisch.
Die ZK hat sich wohl von selbst verabschiedet. Vllt ist der Vorbesitzer mal mit etwas wenig Kühlwasser gefahren, ich weiß es nicht. Hab mit mehreren KFZ-Leuten gesprochen, in so einem Fall steckt da keiner drin, ist wohl einfach nur dumm gelaufen. An der Gasanlage lag es definitiv nicht (auch wenn D.... es sooooo gerne gehabt hätte... 😉 ).
Jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Gruß Holger
So, Krümmer die 3. 😉
der zweite Austauschkrümmer von D.... ist auch wieder hin. Jetzt wird die Sache mit den "nicht mehr kaputt gehenden Krümmern" aber richtig interessant. D.... sagt: "Das müssen wir uns erst mal anschauen, nicht, dass nachher der Auspuff undicht ist, und wir den Krümmer ersetzte" . Ist aber laut 2. FOH eindeutig der Abgaskrümmer: der zischelt die ersten 3 Minuten wenn der Motor warm wird, dann ist es weg. Ach ja, der 2. Krümmer hat genau 3000km und 4 Wochen gehalten.
Gruß Holger
Da wird der Einbau eines nicht genehmigten Fächerkrümmers aber langsam in Betracht gezogen ? Bei mir jedenfalls ja ! Ich finde im Moment nur nicht raus, wer hier den 2,2er mit Fächer im Footer stehen hat. Ich bin aber sicher das es da jemanden gibt. Da möchte ich gerne ein Bild sehen, Alternativ wäre auch ein Bild vom eingebauten Zustand beim X20XEV interessant. Es geht mir darum ob bei Verwendung des 2,0 Krümmers an der 2,2er Anlage der Vorkat und die erste Lambdasonde wegfällt.