Aufpreispolitik für Sonderausstattung

Volvo

Hallo Zusammen,

habe gerade einen Interessanten Artikel bei T-Online gelesen:

http://auto.t-online.de/c/63/58/32/6358322.html

Gruß
Volwow

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Danke, jetzt weiß ich bescheid. Ich muss also nur meine Kosten fair offenlegen und schon zahlt der Kunde mehr. Und da ja jeder mensch einzigartig ist, ist auch seine Dienstleistung einzigartig. Halten will er mich auch. Cool, werd ich machen. Dann muß ich bald nicht mehr volvo fahren

Rapace

Unseren Kunden waren bisher verständnisvoll für Erhöhungen im Bereich Anfahrtspauschalen.

Das das nicht überall klappt ist mir klar.

Grüße
Torsten

@rapace: nö, ist keine Rückstellung, da nicht im Bildungsjahr verursacht (jetzt wirds aber akademisch), sondern eine vorgezogene Abschreibung.

Generell halte ich Steuersubventionen für fragwürdig, insbesondere den 7g, da hier schon die reine Absicht für die Inanspruchnahme genügt.

Außerdem soll der 7g ja Investitionen fördern. Da er aber den stl. Gewinn mindert, ist er per se nur für gewinnerzielende Unternehmen interessant (gilt für jede erhöhte oder Sonderabschreibung). Schlechtlaufenden Unternehmen ist so nicht geholfen.

Na ja, über "Lenkung durch Steuern" kann man lange diskutieren, siehe zB die Fördermisere durch Sonderabschreibung in den neuen Ländern. Aber das wird zu OT.

Zitat:

Original geschrieben von ManfredC70


@drahkke:
Oder meinst du die Nutzungsdauer oder die Ansparabschreibung? Letztere ist in der Tat fragwürdig, aber nicht auf Kfz begrenzt.

Genau die meinte ich.

*Hm* Die Ansparabschreibung, was bringt sie mir wirklich? Ich nutze sie für Laptop und das Auto (VOLVOVOLVOVOLVOVOLVOdamits nicht offtopic wird). Wenn ich weiss, dass ich bald ein Auto/Laptop brauche und ein starkes jahr habe, dann mache ich sie (ausserdem wegen der schwachsinnigen erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten, vielleicht brauch ich das ja mal). So kann ich meinen Gewinn/Unternehmerlohn etwas glätten (aber auch nur, wenn das Einkommen sehr unregelmäßig ist, sonst bringt das nix). Viel bringt das nicht, der Hauptvorteil ist, dass ich nicht die hohe Vorleistung "aus dem nichts" erbringen muß sondern das ganze etwas gleichmäiger ist. Sollte nicht ein Jahr völlig in die Grütze gehen ist der steuerspareffekt (auflösung in diesem jahr) gering. Ist jedes jahr einigermassen gut beschränkt sich der vorteil darauf, das Geld etwas länger auf dem tagesgeldkonto zu haben, denn dann versteuer ich das geld eh immer mit dem höchsten Steuersatz. Mit einer GmbH/AG und als eigener Angestellter kann man das "Glätten" übrigens auch machen. da zahlt man sich immer das gleiche gehalt, da fehlt dann nur die Steuerstundung.

So das ganze große Steuersparmodell erkenne ich darin nicht

@topi:
Fahrt/Reisekosten sind in meiner branche normalerweise immer inkl. Man müßte also den Stundensatz erhöhen. Extra Reisekosten werden nur berechnet, wenn sich der "Ort der Dienstleistungserbringung" nachträglich ändert. Und auch da nur wenn es zusatzbelastungen sind.

Insofern wird für mich in S ein Projekt in M oder FFM einfach weniger rentabel bzw ich bin weniger konkurrenzfähig, je nachdem ich mehr verlange oder nicht. Ein Umlegen der Zusatzkosten ist also ein langwieriger Prozeß in dem man sich mit der Konkurrenz bewegt. So es denn überhaupt geht, manche Sachen werden ja tatsächlich billiger, meine Telefonrechnung war auch schon 500 Euro höher, trotz vermeintlichem teuro, MwSt Ökosteuer, Lohnsteigerungen etc, etc.

Rapace

als letzte handlung für heute...

wollte mal wissen, wie die lage bei anderen herstellern innerhald des fordkonzerns aussieht und habe zum einen einen mondeo gebastelt, wie er für dieses forum typisch sein könnte, also großer motor, leder, pdc, navi und ein paar andere spielereien, von denen es bei ford gar nicht so viele gibt.

Zum anderen einen jaguar xj-estate (die haben nicht einmal einen konfiguratir), also preisliste geladen und gerechnet. habe den xj in der 3 liter v6 version genommen, um eine annähernd gleiche ps-leistung wie beim mondeo zu haben. (an irgendetwas muß man das ja vergleichen, also bitte keine einwände diesbezüglich). in der liste fällt auf, daß der jag eine wirklich sehr gute serienausstattung hat, z.b. ledersitze, holzeinlagen, klima, großes radioundundund. (den 2,5 liter v6 execution gibts sogar für 38.500 €).

Der vollausgestattete mondeo kostet mit 40000 € also das gleiche wie der serienjaguar, den man für ca 5000 euronen genauso komplett machen kann wie den mondeo. Mit diesem ergebnis hatte ich nicht gerechnet. stünde ich also vor der wahl, ich wüßte auf jedenfall, daß es kein mondeo werden würde. preislich und prestigemäßig schlägt der jag den ford um längen.

am anhang der grafische vergleich zwischen mondeo und xj. nächtliche grüße
personal sales manager der pag

Wenn ich wirklich einen XJ fuer den Preis des Mondeo bekommen koennte, wuerde ich dafuer sogar einen Kredit aufnehmen. Aber ich denke mal, dass du den X-Type gemeint hast. 😉

Nicht zu vergessen ist allerdings, dass der Mondeo einfach das groessere und auch familienfreundlichere Auto ist. Das ist z.B. eine Sache, wo Familien mit Kindern das ganze Prestige von Jaguar nichts hilft.

😁 - Jo - den XJ würde ich für den preis eines Mondeos auch sofort nehmen ....
Der preisilich ähnlich X-Type steht in einer Klasse mit dem V50 und dem A4. Die Preisverwandschaft ist ja auch nicht zufällig - steht Jaguar drauf - isr Ford Mondeo drin !

So long - der eMkay

guten morgen und danke an ransom und emkay, sollte solche sachen nicht nachts machen. es handelt sich tatsächlich 'nur' um den X-Type, NICHT um den XJ.danke für die hinweise.

Dennoch bleibt die auffällige preis/anmutungs-verschiebung. lieber einen jaguar in der garage als einen mondeo. und selbst wenn der jag nur ein komponentenbruder ist, hat er die überzeugenderen werte aufzuweisen und ist noch exotischer als ein v50 t5.

beste grüße.
sascha

p.s. gibt es jaguarfotos eigentlich nur in tuntum-ausstattung??

Deine Antwort