Aufnahmepunkte (Unterstellböcke)

Mercedes CLS C218

Hallo in die Runde,

weiß jemand, wo die Aufnahmepunkte beim C218 sind? Außen gibt es einen Punkt, wo man den Wagen mit einem Wagenheber aufbocken kann. Nun ist diese Stelle dann aber belegt. Wo kann man danach den Unterstellbock ansetzen? Bei mir sieht es so ähnlich aus wie auf dem Bild. Ich sehe da ehrlich gesagt auf den ersten Blick keinen offensichtlichen Punkt.

Das ist ja quasi alles Unterbodenabdeckung. 😕

In der Betriebsanleitung ist auch nur dieser eine Punkt zum aufbocken erwähnt.

23 Antworten

Hey,

Vorderachse kannst du zentral an der Achsmitte anheben, hinten ist es ähnlich. Was hast du vor?

Ich wollte eigentlich nur Öl wechseln. Ich schau gleich mal mit einer Kamera unten bei meinem, wo ich den Bock ansetzen kann. Ich habe das Gefühl, da ist alles Abdeckung.

Auffahrrampen sind da echt Gold wert.

Zentral unter der Achse vorne ist alles Verkleidung.
Du hast 2 Punkte pro Seite. Hinten anheben und vorne den Bock drunter ist keine Option?

Zitat:

@umbertones schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:02:36 Uhr:


Zentral unter der Achse vorne ist alles Verkleidung.
Du hast 2 Punkte pro Seite. Hinten anheben und vorne den Bock drunter ist keine Option?

Schau mal bitte genauer hin, X/C218 und W/S212(auch ältere Modelle) haben zentrale Aufnahme für Grubenheber!

Minute 0:59 auf dem Aluminium Grundträger ist eine Gummiaufnahme!

Die Fahrzeuge werden in der Produktion einem Gehänge mit 4 Aufnahmepunkten transportiert. In den Punkten sitzen Kunststoffklötze drin (einen sieht man auf dem Foto). Da kannst Du einen Wagenheber/Bühne ansetzen.
Den Punkt, den Du beschreibst, mußt Du schon sehr genau treffen, um da keine Verkleidungen zu beschädigen.

Ich möchte den Wagen an der Stelle aber aufbocken, da kann ich dann keinen Bock mehr unterlegen.

@eugen981
Ist der Punkt gemeint?

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:20:38 Uhr:


Ich möchte den Wagen an der Stelle aber aufbocken, da kann ich dann keinen Bock mehr unterlegen.

@eugen981
Ist der Punkt gemeint?

Moin,
Jap, genau den. Der sitzt ziemlich weit hinten. Ich weiß nicht wie es wie er mit dem Wagenheber zu erreichen ist! Falls funktioniert. In der Mitte aufbocken und jeweils seitlich rechts und links auf einen Bock absetzen. Aber Achtung, es wird mit einem Aldi Wagenheber richtig wackelig....
Aus welcher Gegend kommst du?

Ist echt kniffelig. Ich wohne in Hamburg. Ich könnte theoretisch mit einem Wagenheber arbeiten, an dem äußeren Punkt, aber das wäre mir zu unsicher. Reifenwechsel ok, aber unter dem Auto dann Öl wechseln, da vertraue ich dem Ding nicht. Zumal es kein hochwertiger ist. Ich hätte sonst außen Aufgebockt und dann den Unterstellbock unter die Gummiauflage gelegt.

Ich hatte es weiter oben schon mal kurz geschrieben.
Nehmt für solch einfache Dinge, wie einen Ölwechsel, Auffahrrampen. Das hier beschriebene ist mit dem falschen Equipment lebensgefährlich oder zumindest materialschädigend.

Kennst du denn vernünftige, die erschwinglich sind? Möchte da keine große Investition tätigen, wenn ich sie nur ein mal im Jahr kurz benutze.

Meine sind aus Metall und ich schätze locker 25Jahre bei mir im Gebrauch. Fahre da auch mit meinem Schwergewicht X5 drauf, obwohl nur bis 225er Reifen draufsteht.
Habe gerade bei Amazon welche aus Kunststoff gesehen, sicher auch eine Alternative, wenn man sie selten braucht und immer vom Dachboden oder so tragen muss. Für 50-60€ bist du da gut bedient.

Muss ich mal schauen. Das mit der Breite und der Qualität ist da leider immer ein Problem. Wenn du da abrutscht oder die Dinger zu schmal sind, kannst du dir auch leicht was beschädigen. Und ich weiß auch nicht, ob man so das Öl restlos aus der Wanne bekommt, wenn vorne beide Räder aufgebockt sind.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:07:51 Uhr:


...Und ich weiß auch nicht, ob man so das Öl restlos aus der Wanne bekommt, wenn vorne beide Räder aufgebockt sind.

Wohl eher nicht. Alternative: Selbstmacherwerkstatt in Deiner Nähe? Für ganz kleine Miete inkl. Werkstattausrüstung für 1-2h dorthin fahren?

Deine Antwort