Aufnahmepunkte (Unterstellböcke)

Mercedes CLS C218

Hallo in die Runde,

weiß jemand, wo die Aufnahmepunkte beim C218 sind? Außen gibt es einen Punkt, wo man den Wagen mit einem Wagenheber aufbocken kann. Nun ist diese Stelle dann aber belegt. Wo kann man danach den Unterstellbock ansetzen? Bei mir sieht es so ähnlich aus wie auf dem Bild. Ich sehe da ehrlich gesagt auf den ersten Blick keinen offensichtlichen Punkt.

Das ist ja quasi alles Unterbodenabdeckung. 😕

In der Betriebsanleitung ist auch nur dieser eine Punkt zum aufbocken erwähnt.

23 Antworten

Wie schon erwähnt, würde ich einfach abpumpen. Ohne Lebensgefährliche aufbock Manöver. Und nach 20 min bist du fertig mit Öl aufüllen und neuem Filter.

Zitat:

@ipthom schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:45:18 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:07:51 Uhr:


...Und ich weiß auch nicht, ob man so das Öl restlos aus der Wanne bekommt, wenn vorne beide Räder aufgebockt sind.

Wohl eher nicht. Alternative: Selbstmacherwerkstatt in Deiner Nähe? Für ganz kleine Miete inkl. Werkstattausrüstung für 1-2h dorthin fahren?

Sicher? Bei meiner B-Klasse und beim X5 sind die Ablassschrauben genau hinten an der Ölwanne, daher ideal, wenn er vorne ein wenig hochsteht.
Beim CLS weiß ich es gerade nicht, hatte ihn auf meiner kleinen Hebebühne bei seinem bisher einzigen Ölwechsel bei mir.

Gruß
Bernd

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:41:08 Uhr:


Ist echt kniffelig. Ich wohne in Hamburg. Ich könnte theoretisch mit einem Wagenheber arbeiten, an dem äußeren Punkt, aber das wäre mir zu unsicher. Reifenwechsel ok, aber unter dem Auto dann Öl wechseln, da vertraue ich dem Ding nicht. Zumal es kein hochwertiger ist. Ich hätte sonst außen Aufgebockt und dann den Unterstellbock unter die Gummiauflage gelegt.

Hmmm, Hamburg ist zu weit, ansonsten hätte ich dich gerne unterstützt bei mir auf der Hebebühne 🙂

Zitat:

@eugen981 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:55:08 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:41:08 Uhr:


Ist echt kniffelig. Ich wohne in Hamburg. Ich könnte theoretisch mit einem Wagenheber arbeiten, an dem äußeren Punkt, aber das wäre mir zu unsicher. Reifenwechsel ok, aber unter dem Auto dann Öl wechseln, da vertraue ich dem Ding nicht. Zumal es kein hochwertiger ist. Ich hätte sonst außen Aufgebockt und dann den Unterstellbock unter die Gummiauflage gelegt.

Hmmm, Hamburg ist zu weit, ansonsten hätte ich dich gerne unterstützt bei mir auf der Hebebühne 🙂

Schade. 😁

Ja, sonst wäre eine Selbsthilfewerkstatt die beste Option. Werde mich morgen mal auf die Suche machen, hier sollte es einige geben.

Würde an deiner Stelle noch einmal die Auffahrrampen in Betracht ziehen.
Bin in 25 Jahren noch nie daneben gefahren ;-) und benutze sie für alles mögliche mehrfach im Jahr. Der Einwand mit der Ablaufmenge ist ja berechtigt, schau doch mal drunter, an welcher Stelle die Ablassschraube ist. Denke, dass die fast immer hinten bzw. unten/hinten sitzen. Preislich hast du die schnell raus und musst nicht immer irgendwohin fahren.
Anhängend ein Beispiel mit 17cm Höhe und bis 285er Breite.

Screenshot_20201223-090723.jpg

Die wären ja mal was. Bleibt nur noch die Frage mit dem Restöl. Ich meine gehört zu haben, dass man optimal entleeren kann, indem man die Beifahrerseite (?) aufbockt. Aber kann sein, dass das für Rechtslenker galt. Falls das einen Unterschied macht. Sonst muss ich mal schauen, wo die Ablassschraube genau ist.

Ich hatte mir bei meinem Cayman 4 Kalksandsteine gekauft und das Auto darauf abgestellt. Damit war ein Ölwechsel auch machbar.
Die 4 Steine hatten mich keine 10,- € gekostet.

Gruß
Andreas

Zitat:

@X-Type PF schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:11:02 Uhr:


Ich hatte mir bei meinem Cayman 4 Kalksandsteine gekauft und das Auto darauf abgestellt. Damit war ein Ölwechsel auch machbar.
Die 4 Steine hatten mich keine 10,- € gekostet.

Gruß
Andreas

Bist du dir sicher, dass es dabei um einen Ölwechsel ging?! 😁

😁 Klar, sonst kommst Du beim Cayman nicht an die Ablassschraube.
Die liegt ziemlich mittig unterm Wagen...
Und ich habe die Reifen/Räder auf die Steine gestellt....🙂

Gruß
Andreas

Deine Antwort