Aufmarsch der GE´s

Volvo S60 1 (R)

Hallo miteinander,

nachdem ich mein Problem mit der Lautstärkenreglung beim HU 803 gepostet habe kommt nun schon das nächste.....

Beim Fahren auf Schneematsch kommen aus dem Motorraum Geräusche als ob der Keilriemen durchrutscht.
Ob es wirklich der Keilriemen ist, weiß ich nicht. Aber es hört sich so an.

Die Geräusche kommen erst seit zwei Tagen vor und auch nur dann, wenn ich über Straßen mit Schneematsch fahre.
Bei klatschnassen Straßen bleibt alles ruhig.

Hat von euch schon mal jeman so etwas erlebt??
Mein Freundlicher sagt, mit dem Keilriemen hat es noch nie Probleme gegeben. Er hat jetzt einen neuen bestellt und will ihn in zwei Tagen einbauen.
Aber er ist sich nicht sicher, ob das das Problem ist.

Weiß jemand Rat?? Ich habe keine Lust die GE´s vorzuschicken.

Gruß
Stefan (ratlos)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


So, wie besprochen das Bild von der "angeschliffenen" Kardanwelle:

Schleifspuren vom Schalldämpfer. Sollte die Aufhängung der Abgasanlage geprüft werden. Eventuell vibriert die Anlage zu stark und stösst dabei gelegentlich an die Kardanwelle.

Soweit die erste Analyse.

Gruss

48 weitere Antworten
48 Antworten

AARRRGGHHH!!!!!

VerbeugUndKniefallVorDemWissenden

Vielen Dank für Deinen Tip; ohne den hätte ich mir tagelang das Hirn zermartert.

Viele Grüße

Da nich für 😉

Kann eben nur gut raten.

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Hat der "Rubber Moose" einen historischen Hintergrund?

Ja, da war mal was, aber das kriege ich jetzt nicht mehr zusammen. Ich fürchte, die Suche reicht auch nicht mehr so weit zurück. Ich meinem Archiv finde ich noch

den Thread

hier, aber ich glaube der Anfang war noch früher.

Gruß, Olli

... aber der eMkay weis das ! 😁

Die erstmalige urkundliche Erwähnung der GEs ist Hier

Da der Entdecker traditionall Taufpate ist, hat der XC70D5er ein gewisses Phänomen halt "Gummielch = GE" genannt. Seit dem werden immer mehr davon gesichtet - Gerüchten zufolge sollen die sogar schon die Artengrenze von Volvos zu Audis überwunden haben 😰

eMKay - Archäobiologe 😉

Danke Oli,

dieser Thread hat ja gestern sein "Einjähriges" gehabt. 😉 Paßt ja gerade gut!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... aber der eMkay weis das !

eMKay - Archäobiologe 😉

Respekt, da hast du dir den Titel wirklich verdient. 😎

Ich hab hier nur die jeweils letzte Benachrichtigung für die Threads, an denen ich selber beteiligt war.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Da der Entdecker traditionall Taufpate ist, hat der XC70D5er ein gewisses Phänomen halt "Gummielch = GE" genannt. Seit dem werden immer mehr davon gesichtet -

Ich hab mir's fast gedacht!! 😁😁😁

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Respekt, da hast du dir den Titel wirklich verdient. 😎

Ich hab hier nur die jeweils letzte Benachrichtigung für die Threads, an denen ich selber beteiligt war.

Gruß, Olli

Naja - hatte dem Entdecker vor langer Zeit mal ne PN gechickt, um den einzig wahren Ursoprung der GEs zu erfahren.

Der XC70D5er-Martini hat mit dann den Link gePNtn - und den habe den wg. seiner Wertigkeit nicht gelöscht - bei Dingen wie der Entdeckung einer neuen Spezies muß man halt Respekt zeigen ...

meint der eMKay 😉

So, wie besprochen das Bild von der "angeschliffenen" Kardanwelle:

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


So, wie besprochen das Bild von der "angeschliffenen" Kardanwelle:

Schleifspuren vom Schalldämpfer. Sollte die Aufhängung der Abgasanlage geprüft werden. Eventuell vibriert die Anlage zu stark und stösst dabei gelegentlich an die Kardanwelle.

Soweit die erste Analyse.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


So, wie besprochen das Bild von der "angeschliffenen" Kardanwelle:

Soviel zu Thema "Spaltmaß" 😉

Nur den Zusammenhang mit Schneematsch den seh ich noch nicht, außer das der stark genug wäre, aufgrund der Wucht des Aufpralls auf den Schalldämpfer, diesen gegen den Kardan zu drücken! Großes Fragezeichen

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Nur den Zusammenhang mit Schneematsch den seh ich noch nicht,...

Grundsätzlich sind Karosseriegeräusche sehr schwer zu orten. Die Resonanzen lassen glauben, hinten sei das Heck weggeflogen, obwohl sich vorn "nur" die Antriebe gelöst haben. 😉

Und Schneematsch spritzt halt bis weit unter den Wagenboden. Das klingt mitunter gefährlich.

Gruss

Komisch ist der Zusammenhang mit dem Schneematsch schon. Und vor allem jetzt (20 Grad draußen) schwer zu überprüfen.

Dann werde ich den Thread vielleicht wieder zum nächsten Winter auskramen.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Komisch ist der Zusammenhang mit dem Schneematsch schon. Und vor allem jetzt (20 Grad draußen) schwer zu überprüfen.

Dann werde ich den Thread vielleicht wieder zum nächsten Winter auskramen.

Können wir doch

hier

mal testen! 😉

Gruß

Martin

Die haben aber nur feinsten Pulverschnee😉

Gruß Martin

Deine Antwort