Auflastung auf 3850 Kg möglich ?
Hallo,
wir sind auf der Suchen nach einem Wohnmobil mit Automatik.
Nun ist uns der Karmann Colorado ins Auge gefallen. www.karmann-mobil.de/Colorado.php
Gefällt uns sehr gut, aber mit ein paar dringend notwendigen Extras
wiegt das Drum schon 3200 - 3300 KG "leer". 😰
Wenn ich auch noch einsteige, alle "Behälter gefüllt" sind,
und das WOMO urlaubsfertig gepackt ist, kommen wir locker auf 3700 Kg zGG.
Und das geht gar nicht.
Kennt jemand einen Betrieb, der den Wagen mit dem Segen des TÜV
auf 3850 Kg auflasten darf ?
Bin für jeden guten Tip dankbar.
Servus Peter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Freetec598:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Zitat:
Danke,
da wäre so allerhand dabei, aber alles weit über unseren finanz. Möglichkeiten.
Zitat:
Eigentlich wäre dann gerade ein WoWa mit größerer Zuladung und ein starkes ZugFz attraktiv. Der Haupt-Nachteil ist die eingeschränkte Geschwindigkeit während des WoWa-Transports und eine eventuell höhere Mautgebühr o.ä.
Automatik-ZugFz-Modelle gibt es genug.Zitat:
Du hättest i.d.R. mehr Platz als im T5-Umbau. Du kannst am Urlaubsort jederzeit ohne Umbau usw. Kurzstrecken fahren.
So eine Kombination ist nicht unbedingt teurer, als ein einigermaßen ausgestatteter VW-T5-Umbau und von daher ist so etwas auch finanziell nicht ganz uninteressant, vor allem dann, wenn du jetzt ohnehin schon einen PKW hast, der dann eventuell wegfallen könnte.
Danke, Wohnwagen hatten wir schon.
Ist und war uns zu umständlich.
Mit einem WOMO ist man extrem flexibel, in 5 Minuten abfahrbereit und genauso schnell
"mit dem aufbauen" fertig.
Was mich zu der Frage bewogen hat, ist ein Colorado 600, also kein
T 5 Umbau, sondern ein WOMO Aufbau auf einem T 5 mit ALKO Fahrgestell von Karmann
Kommt eben drauf an:
Wenn man oft die Standplätze wechselt und viel fährt, ist ein WoMo das beste.
Wenn man an einem Standort länger bleibt, ist die Lösung mit dem WoMo umständlicher, als die Lösung mit dem WoWa. Teurer ist die WoMo-Lösung in jedem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Kommt eben drauf an:
Wenn man oft die Standplätze wechselt und viel fährt, ist ein WoMo das beste.
Wenn man an einem Standort länger bleibt, ist die Lösung mit dem WoMo umständlicher, als die Lösung mit dem WoWa. Teurer ist die WoMo-Lösung in jedem Fall.
So ist es ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Freetec 598
Danke, Wohnwagen hatten wir schon.
Ist und war uns zu umständlich.
Mit einem WOMO ist man extrem flexibel, in 5 Minuten abfahrbereit und genauso schnell
"mit dem aufbauen" fertig.
Naja, auch beim Wohnwagen gibt es ja inzwischen einige Neuerungen, die das Handling einfacher machen. Einparken, umparken usw. geht mit einem ferngesteuerten Truma-Moover selbst in Hanglagen sehr bequem und für die gerade Ausrichtung gibts elek. bzw. hydraulisch betätigte Stützen, die den Wohnwagen automatisch perfekt ausrichten. Mehr Aufwand als bei einem Wohnmobil hat man also nicht, dafür viel mehr Platz und Zuladung (da das Zugfahrzeug ja seine Zuladung behält). Zudem ist der Preis für Wohnwagen eben nur bei rund 1/3 eines WoMos.
Ähnliche Themen
Zitat:
für die gerade Ausrichtung gibts elek. bzw. hydraulisch betätigte Stützen, die den Wohnwagen automatisch perfekt ausrichten.
Ein WoWa ist zudem besser aus zu richten, als ein WoMo.
WoWa kann ich auch an einer deutlichen Steigung gerade ausrichten. WoMo eher weniger. Außerdem wackelt ein WoMo (jedenfalls auf Basis des T5) mehr, als ein WoWa.
Zudem muss die Ausrichtung des WoMo (plus ein einigermaßen korrekter Anschluss an ein eventuell vorhandenes Vorzelt und sonstigen Umbauten) nach jeder zwischenzeitlichen Fahrt erneut erfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von Freetec 598
Hallo,wir sind auf der Suchen nach einem Wohnmobil mit Automatik.
Nun ist uns der Karmann Colorado ins Auge gefallen. www.karmann-mobil.de/Colorado.php
Gefällt uns sehr gut, aber mit ein paar dringend notwendigen Extras
wiegt das Drum schon 3200 - 3300 KG "leer". 😰
Wenn ich auch noch einsteige, alle "Behälter gefüllt" sind,
und das WOMO urlaubsfertig gepackt ist, kommen wir locker auf 3700 Kg zGG.
Und das geht gar nicht.
Kennt jemand einen Betrieb, der den Wagen mit dem Segen des TÜV
auf 3850 Kg auflasten darf ?
Bin für jeden guten Tip dankbar.Servus Peter
Hier ging es um eine Auflastung!
Ist technisch möglich mit einem Autoschlepperumbau von Fitzel. 3-Achsig. 3x1,5t sind 4,5t! Wohnbox hinten drauf und fertig! 🙂 Gibt es mit Automatik und nur als Frontkratzer! Die meißten sind auf 3,5t abgelastet, weil sie sonst nur 80km/h fahren dürfen im gewerblichen Betrieb! 😉
Gruß Marco!
Ist technisch möglich mit einem Autoschlepperumbau von Fitzel.Das wird allerdings nicht ganz billig, ist den das Portemonnaie gut gefüllt und will der Besitzer von der Geldbörse diese auch leeren ? 😉
und warum muss man nun unbedingt so eine komplizierte und teure Lösung nehmen, um ein WoMo mit mehr Zuladung zu bekommen?
Kann man sich da nicht eher gleich etwas Passendes kaufen oder wird der ganze Aufwand nur betrieben, um auch eine Automatik zu haben?
Der Reiz des normalen T5, die Alltagstauglichkeit, wäre in so einem Fall doch sowieso nicht mehr gegeben.
Crafter = Sprinter.
Den gibt´s mit Automatik.
Jedoch,die über 3,5 to Problematik bleibt bestehen.
Inkl. den Fahrverboten an Wochenenden, wenn man´s scharf nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von etti66
Crafter = Sprinter.
Den gibt´s mit Automatik.
Jedoch,die über 3,5 to Problematik bleibt bestehen.
Inkl. den Fahrverboten an Wochenenden, wenn man´s scharf nimmt.
Wo haben Kfz über 3,5t zGG an Wochenenden Fahrverbot? 😕
LKW-Fahrverbot ?!
Einzig wiederum mit einem Anhänger zu umgehen, da darf das Gespanngewicht bis ich glaube 7.5 Tonnen gehen; bin mir aber nicht sicher.
Oder soll der Bock eine PKW Zulassung behalten / erhalten ?
Dann natürlich, darf er weiterfahren, glaube ich....
Da jedoch im Führerschein steht, Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, wird die PKW-Zulassung da auch nicht´s nützen.
So standen schon so manche Wohnmobile an den Grenzen, bis das Wochenendfahrverbot aufgehoben war.
Ich glaube nicht,dass sich da was geändert hat.
Da ich kein Verkehrsjurist bin, ohne Gewähr.
Hallo etti66,
Verkehrsjurist bin ich auch nicht,klick mal hier:
http://dejure.org/gesetze/StVO/30.html
da steht nichts von Wohnmobilen und mit Anhänger will er nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 58BULLI
Hallo etti66,Verkehrsjurist bin ich auch nicht,klick mal hier:
http://dejure.org/gesetze/StVO/30.html
da steht nichts von Wohnmobilen und mit Anhänger will er nicht fahren.
Tja, dann darf also ein 3.5 bis 7,5 Tonner am Wochenende/ Feiertag fahren.
Komisch, dass das keiner tut.
Ich würde mal die Beamteten Strassenräuber in Uniform fragen.
Der Teil für die Sicherheit, den Sie abliefern ,nicht in Frage gestellt😉