Auflage bei Zubehörfelgen ?
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens
Was bedeutet das ?
Reifengröße ist die selbe wie ab Werk. Kommt das weil die Felge 0,5 Zoll breiter ist ?
Beste Antwort im Thema
Ich will dir ja nichts unterstellen,aber willst du uns verarschen oder kapierst es echt nicht???????????????????
73 Antworten
So Markus, ich bedanke mich für deine Hilfe und Mühe. Auch wenn du vllt. denkst ich veräppel dich oder sonstwas.
Wir haben sicher das ein oder andere mal aneinander vorbei geredet bzw. ich habe nicht verstanden was du meinst.
Mir geht es wie gesagt primär um den für meinen Zwecke guten Reifen.
Da ich am Fahrzeug nichts verändern möchte, schaue ich halt welche Felgen so passen.
Eintragung wäre nicht das PRoblem, sondern eher etwas umbauen.
Ich werde dann einfach mal nach dem Dunlop oder Goodyear ausschau halten.
Hoffe nimmst es mir nicht übel, aber in der letzte Zeit hatte ich noch ganz andere Probleme, da war die Laume am Hintern...
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Mir geht es wie gesagt primär um den für meinen Zwecke guten Reifen.
Da ich am Fahrzeug nichts verändern möchte, schaue ich halt welche Felgen so passen.
Eintragung wäre nicht das PRoblem, sondern eher etwas umbauen.Ich werde dann einfach mal nach dem Dunlop oder Goodyear ausschau halten.
Bitte gern geschehn.
Du mußt auch nichts Umbauen oder verändern am Fahrzeug.
Ohne probleme und ohne Umbau passen Felgen in folgenden Größen auf dein Auto.
7X17 ET 45, ET 48, ET 50, ET 55
7,5X17 ET 45, ET 48, ET 50, ET 55
8X17 ET 48, ET 50, ET 55
Die Reifengrößen stehen dann im Gutachten oder ABE.
Ich selber fahre 8X17 ET 48 mit 215/40 17 und Tieferlegung bei geringen Sturz (Geringer Sturz =Räder kommen noch näher Richtung Kotflügel) und mußte keine Änderungen vornehmen. Auch wenn diese im Gutachten standen (Pauschal Text da die Gutachten immer für mehrere Fahrzeuge sind). Räder sind ausreichend abgedeckt und nichts schleift (also auch kein Börteln, bezüglich freigängigkeit)
Also such dir eine Felge aus und dann schauen wir in Ruhe weiter.
Wie geschrieben du kannst ohne Probleme bis 8X17 mit ET 48 fahren bis 215/40 17 (alles unter 215 wäre auch zu schmal für die Felge.
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver markus
E.Auch wenn diese im Gutachten standen (Pauschal Text da die Gutachten immer für mehrere Fahrzeuge sind). Räder sind ausreichend abgedeckt und nichts schleift (also auch kein Börteln, bezüglich freigängigkeit)
Pauschal 😕🙄 Fahrzeugspezifische Gutachten sind beim besten willen nicht Pauschal!!
Wo ich halt nicht durchblicke, diese Auflage da mit dem Montieren von irgendwas an Achse 1.
Muss ich jetzt Felgen montieren und anschauen oder begutachten lassen ?
Ich sag mal auf deinem MX-5 sitzen die Felgen ja nichts anders als bei mir, oder etwa doch ? WEil du sagtest nicht auf jedem Fahrzeug.
Für mich wäre jetzt das naheliegenste zu schauen, nach einer Felge ohne Auflagen. Da gibt es natürlich nicht viele. Bei ET unter 48 oder 50 wirds eng, da kommt wieder die besagte Auflage an Achse 1.
Sag mir doch bitte wie ich nun vorgehen würde bei solch einer Felge.
ICh kann natürlich auch gerne mal schnell eine raussuchen die mir am ehesten zusagt und dann schauen wir weiter..
Danke !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Pauschal 😕🙄 Fahrzeugspezifische Gutachten sind beim besten willen nicht Pauschal!!
Doch dann schau dir mal das Gutachten von meinen OZ Ultraleggera an und nimm mal eine schmalere Felge, die Auflagen sind die gleichen.
http://gutachten.bmf-application.com/oz/ultraleggera/00103895.pdf
http://www.aez-wheels.com/certificates/00042013/42013555.pdf
Unterschiedliche Maße der Felgen und gleich Auflagen. Radabdeckung prüfen an Achse 1 und Achse 2.
Wobei die AEZ sogar noch ca.4mm weiter innen steht.
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Für mich wäre jetzt das naheliegenste zu schauen, nach einer Felge ohne Auflagen. Da gibt es natürlich nicht viele. Bei ET unter 48 oder 50 wirds eng, da kommt wieder die besagte Auflage an Achse 1.Sag mir doch bitte wie ich nun vorgehen würde bei solch einer Felge.
ICh kann natürlich auch gerne mal schnell eine raussuchen die mir am ehesten zusagt und dann schauen wir weiter..
Die Felge ohne Auflagen gibt es nicht , es steht immer eine Auflage drin.
Such die ein paar Felgen aus die dir gefallen mit Gutachten oder ABE und dann sprechen wir alles durch.
Gehe mal auf die Seiten von Alcar http://www.alcar.de/....2578FC28F03C9068b29629cb8d3029b8ea1bc7172ded10
oder OZ
http://oz002.mx-live.com/default.aspx
und such dir was aus im Konfiguratur.
http://docs.reifen.com/gutachten/rial/como/00147398.pdf
Z.b. hier ist wieder dieses K1a, d.h. im Bereich von 0 bis 30 Grad was ausstellen oder montieren. Das habe ich bei anderen Felgen nicht. Die die ich schon vorher mal gepostet hatte hätte ich ja so mit dem Gutachten einfach montieren und fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Z.b. hier ist wieder dieses K1a, d.h. im Bereich von 0 bis 30 Grad was ausstellen oder montieren. Das habe ich bei anderen Felgen nicht. Die die ich schon vorher mal gepostet hatte hätte ich ja so mit dem Gutachten einfach montieren und fahren können.
Die Felge hat 7,5X17 ET 47 , bei der Einpresstiefe (ET) sind die Reifen selbst bei einer Reifengröße von 215/40 17 in den genannten Bereich ausreichend abgedeckt.
Meine Felge ist 0,5 Zoll breiter = ca.1,2cm und hat ET 48. Sie steht also 5mm weiter nach aussen und 7mm weiter nach innen und braucht keine Abdeckung (ist auch eine Auflage bei mir gewesen).
Warum sollte deine Felge sie dann brauchen?
Keine Ahnung, warum steht das bei der Felgenbreite in Verbindung mit der Reifengröße zu dem Auto in DEM Gutachten ?
Das versteh ich dann nicht ganz.
Woher weiss ic hdass es nicht zu breit ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Woher weiss ic hdass es nicht zu breit ist ?
Vertrauen oder mir und einigen tausend anderen MX5 NC Fahrern einfach glauben das es paßt.
Selbst der TÜV Prüfer den du auch fragen könntest, kann es dir vorher nicht garantieren. Wenn er noch keinen MX abgenommen hat oder das Auto persönlich nicht kennt.
Es geht nicht um glauben oder misstrauen oder sonstwas.
Nur du musst zugeben, dass es sehr komisch ist, dass ne Auflage da steht und man nichts ändert.
Was bringt das dann ?
Möchte ja erstmal den Sinn wissen um das verstehen zu können.
Wenn du mir nicht glauben magst, fahre duoch mal einfach in Pullheim bei Dirk Weistroffer vorbei.
Der hat sich auf den MX 5 spezialisiert und kann dir sicherlich das gleiche erzählen.
Oder IL in Hürth
http://www.ilmotorsport.de/main.php5?...
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Es geht nicht um glauben oder misstrauen oder sonstwas.
Nur du musst zugeben, dass es sehr komisch ist, dass ne Auflage da steht und man nichts ändert.
Was bringt das dann ?Möchte ja erstmal den Sinn wissen um das verstehen zu können.
Das habe ich dir schon erklärt, jeder MX-5 ist nicht zu 100% ident mit dem anderen, es gibt bei jedem Autobau eine Fertigungstolleranz! Die auflagen sind einfach nur eine absiicherung der felgenfirmen, bei einem passts beim anderen nicht, so kann nachher keine sagen " laut Felgenhersteller hätte es passen müssen, darum die auflagen!!!!
Du liest aber seit nun mehr 3 Seiten nur die hälfte bzw. das was du willst!!!
Du scheinst auch nicht zu lesen was man schreibt :-)
Es hat null mit Glauben zu tun.
Was bringt eine Auflage wenn man sie nicht erfüllen muss oder wie soll ich das sonst nennen ?
WARUM steht sie dort wenn es gar nicht zutrifft ?