Aufladung durch Pressluft?

Hi,
ich habe mir Gedanken über eine Art Aufladung gemacht. Würde es was bringen, wenn man einen 40Liter Lufttank mit 8 bar gefüllt in den ansaugtrackt bläst(mit 1bar)? Also Luftfilter raus und dafür den Pressluft rein.
War nur so ne Idee

Danke

77 Antworten

halb richtig. bei einer spritze würde es funktionieren, was aber unmengen an regel elektronik mit sich zieht. da wäre ein kompressor richtig, der ja drehzahlgesteuert einfach en druck aufbaut. willst ja n ur den unterdruck verhindern. da kannst auch glei 4bar reinknallen un mit 16 einspritzdüsen fahn, passend abgestimmt gibts zunder im 1.2 16V. *lach*

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer


Hallo @all,

ist ja mal 'ne lustige Diskussion hier. Ich würde gern auch noch eine Frage in die Runde werfen, indem ich die Ursprüungliche Idee wieder aufgreife und ein wenig abändere. Folgender Gedankenweg:

  • Der Luftfilter stellt einen Widerstand für die Luft dar
  • Der "restliche" Ansaugtrack stellt ebenfalls einen Widerstand für die Luft dar
  • Die Luftströmung entlang dieses Widerstandes sorgt für einen Unterdruck im Ansaugtrackt (sonst würden Vergaser nicht funktionieren)
  • Die Überwindung dieses Widerstandes kostet Kraft
  • IMHO werden rund 15...20% der aufgenommenen Energie (Benzin /Diesel) in die Überwindung des Ansaugwiderstandes "investiert"

Wenn man nun nur soviel Luft zusätlich (per Druckbehälter) in den Ansaugtrack bringt, das der Unterdruck ausgeglichen wird und damit die bentigte Energie für das Ansaugen kleiner wird, dann müsste jedoch mehr Leistung hinten raus kommen, oder?

Grüße, Holger

So schlimm ist es nun wieder nicht. Die Ansaugwege sind so gestaltet, daß sie bei jeder Drehzahl eine gute Zylinderfüllung sicherstellen. Manche Motoren erreichen trotz des Strömungswiderstandes der Ansaugwege einen Füllungsgrad von 1 und leicht darüber. Das wird durch Stoßaufladung erreicht. Lange Ansaugwege haben außerdem bei niedrigen Drehzahlen Vorteile da die Luft besser beschleunigt wird als beim kurzen Ansaugweg. Das ist der Gedanke des Schaltsaugrohrs.

Es passt also schon so wie es ist. Nur reine Rennmotoren profitieren von superkurzen Ansaugwegen weil diese kaum im niedertourigen Bereich bewegt werden.

Ansich ist Dein Gedanke aber korrekt. Er wird unter dem Namen "Aufladung" schon lange praktiziert (Turbo, Kompressor).

ciao

die luft wird auch beschleunigt durch die konische vorm des ansaugkanals.

Deine Antwort