Aufkleber - was beachten ?
Ich wollte mein Auto anfangs bunt folieren( lassen ). Jetzt kam ich auf den Trichter das Auto mit Aufklebern und Folierungsfolie selbst zu verkleben. Also Rally-Nummern an den Autotüren, Tigerkopf oder Totenkopf auf Motorhaube, Sponsorenaufkleber von Motorölfirmen, bunte (mehrfarbige) Zierstreifen, Lieblingsbands, Comic-Figuren( Batman, Superman, Mickey Mouse usw...) usw.... . Ich habe keinerlei Erfahrung damit, denke nur dass es einfacher, günstiger und individueller ist, wenn ich es selber mache. Im grossen und ganzen habe ich dabei bunte Rallyautos im Sinn. Dabei will ich möglichst wenig(mangels Erfahrung, gerade bei Kurven, wie Radhäuser) die Autoränder mit einbeziehen. Wrapping-Ausrüstung( Rakel, Skalpell usw...) habe ich.
Gibts da irgendwas dazu zu sagen ?
21 Antworten
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 5. April 2021 um 13:14:13 Uhr:
Gibts da irgendwas dazu zu sagen ?
bei mir ist es so: pro aufkleber zahle ich 100€ weniger im ankauf. also wird das bei dir ein geschenk, wenn du den bunten vogel mal verkaufst.
alleine die kombi aus startnummern und totenkopf? welches rallyauto hätte denn so etwas?
gut, wenn das einer rostlaube den letzten halt geben soll, dann ist das ok.
Gott sei Dank ist Individualismus nicht strafbar - lasst ihn doch machen? Es will halt nicht jeder nur einen silbernen Golf oder schwarzen Audi fahren, Hauptsache der Nachbar findet es gut.
Ich freue mich immer, eine Ratte oder ein allgemein unkonventionelles Auto auf der Straße zu sehen.
Die wichtigste Grundlage ist ein sauberer und Fettfreier Untergrund. Also gründlich waschen und mit Silikon Entferner abreiben. Biegungen, Kanten und Sicken sind ein allgemeines Problem bei Folierungen und erfordern, je nach Ausprägung, einiges an Geschick und Erfahrung. Daher am besten vermeiden!
P.S.:
Und meine Frau war schon sauer, als ich am Familien-Berlingo aus "CITROËN" ein "CITRONË" formte. 😛
Dankeschön "Bamako" - das war hilfreich.
Komischerweise kommt meine Idee mir mein buntes Auto selbst zu bekleben bei den Meisten nicht gut an.
Wundert mich, aber da muss ich wohl mit Leben. Zu denken gibt es mir jedoch jetzt schon. Wiederverkauf ist, und war mir schon immer relativ egal, denn gerade die Gebrauchwagenhändler finden erfahrungsgemäss beim Ankauf immer irgendwas um wenig zu bezahlen, egal wie der Wagen aussieht.
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 6. April 2021 um 00:32:40 Uhr:
Dankeschön "Bamako" - das war hilfreich.
Komischerweise kommt meine Idee mir mein buntes Auto selbst zu bekleben bei den Meisten nicht gut an.
Wundert mich, aber da muss ich wohl mit Leben. Zu denken gibt es mir jedoch jetzt schon. Wiederverkauf ist, und war mir schon immer relativ egal, denn gerade die Gebrauchwagenhändler finden erfahrungsgemäss beim Ankauf immer irgendwas um wenig zu bezahlen, egal wie der Wagen aussieht.
Mach was dir gefällt. Mein Audi TT war vor dem Kauf auch voller Aufkleber, siehe Bild, da der Vorbesitzer mit dem Beschleunigungs- und Slalomrennen gefahren ist. Also Werbung für seine Werkstatt...
Habe dann mal über Facebook nach Meinungen gefragt, dran lassen oder ab machen?
Was soll ich sagen? 50/50. Die einen fanden es toll, die anderen nicht. Hatte nämlich null Bock alles zu entfernen. 😛
Jetzt habe ich die Meisten ab gemacht, aber die die mir gefallen haben dran gelassen. 2. Bild.
Habe schon Autos gesehen, die hatten mit diese kleinen bunten Stickern den Kofferraumdeckel komplett beklebt oder die Frontschürze. Fand es eigentlich nicht schlecht. Auf jeden Fall individuell.
Wenn du dann fertig bist, stell doch mal ein Bild rein.
PS. Warte aber auf wärmeres Wetter.
wenn er den wagen vielleicht nochmal verkaufen will,siehts schlecht aus.selbst wenn er alle aufkleber entfernt,werden die stellen wo was war,immer noch sichtbar sein.
Zitat:
@lacklover schrieb am 7. April 2021 um 18:56:20 Uhr:
wenn er den wagen vielleicht nochmal verkaufen will,siehts schlecht aus.selbst wenn er alle aufkleber entfernt,werden die stellen wo was war,immer noch sichtbar sein.
Nicht unbedingt. Denke kommt auf die Qualität der Aufkleber an. Mein Vorgänger hatte die 3 Jahre drauf und gingen komplett ohne Rückstände ab. Hatte allerdings ne Firma den Wagen beklebt. Es gibt auch auf Amazon so nen Etiketten Löser, damit bekommt man Aufkleber und Aufkleberreste super ab. OK wenn er das ganze Auto beklebt brauch er schon 3 bis 4 Flaschen davon um wieder alles zu entfernen. 🙂
Aber ich denke mir immer, jeder wie er will. Ich mags wenns individuell ist.
Zitat:
@lacklover schrieb am 7. April 2021 um 18:56:20 Uhr:
wenn er den wagen vielleicht nochmal verkaufen will,siehts schlecht aus.selbst wenn er alle aufkleber entfernt,werden die stellen wo was war,immer noch sichtbar sein.
PS. Aber das Entfernen ist ne schweine Arbeit. Hab 6 Stunden gebraucht 😕
Ist wenn se drauf sind natürlich dann zum entfernen vor dem Verkauf echt Mist. Da gebe ich dir auf jeden Fall recht.
es geht nicht drum die aufkleber runter zu bekommen sondern darum das der lack im laufe der zeit ausbleicht und die stellen unter den aufklebern meistens dunkler sind.
übrigends,was aufkleber betrifft,da konnte ich recht viel erfahrung sammeln
siehe https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-die-schnelle-t6845237.html?...
😉
Zitat:
@lacklover schrieb am 8. April 2021 um 08:17:21 Uhr:
es geht nicht drum die aufkleber runter zu bekommen sondern darum das der lack im laufe der zeit ausbleicht und die stellen unter den aufklebern meistens dunkler sind.
übrigends,was aufkleber betrifft,da konnte ich recht viel erfahrung sammeln
siehe https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-die-schnelle-t6845237.html?...
😉
Meinst du es kommt da nicht auch auf die Farbe an? Bei nem rotem Auto denke ich das auch, aber bei metallic Farben? Wie gesagt, ich hatte da keine Probleme, was aber nicht heissen soll, dass du falsch liegst. Kann mit dem Lack natürlich passieren. Bin natürlich kein Fachmann und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ist halt nur meine Erfahrung und Einschätzung.
bei den toyotas aus dem link(haste dir den thread mal angesehn?),die waren alle ca. 3 jahre alt,war der lack überall verwittert und ausgeblichen.so das die stellen an denen die aufkleber waren,sichtbar waren.die waren alle blau mettalic,farbcode ist mir unbekannt
Zitat:
@lacklover schrieb am 8. April 2021 um 17:39:58 Uhr:
bei den toyotas aus dem link(haste dir den thread mal angesehn?),die waren alle ca. 3 jahre alt,war der lack überall verwittert und ausgeblichen.so das die stellen an denen die aufkleber waren,sichtbar waren.die waren alle blau mettalic,farbcode ist mir unbekannt
Ja hab ich gesehen. Ja kann schon böse ausgehen. Sollte man also nur machen wenn ein weiter Verkauf ausgeschlossen ist 🙂
Dann hatte ich bei meinem TT wohl wirklich Glück oder die Aufkleber hatten ne gute Qualität.
Nicht die Aufkleber sind das Problem, sondern die Stellen wo keine drauf waren. 😛
Der Lack ist unter dem Aufkleber konserviert, der Rest bleicht aus. Hat also mit der Güte der Aufkleber nichts zu tun.
... und ist z.B. für einen Tiefgaragen-Wagen viel weniger ein Problem als für einen Strassenrandparker.