Aufkleber Vmax für Winterreifen nicht geklebt, sondern eingeklemmt
Da ich den unbedingt notwendigen Aufkleber für die reduzierte Höchstgeschwindigket bei Fahrt mit Winterreifen nicht im Blickfeld des Fahrers "hinpappen" wollte, im Frühjahr dann mühsam entfernen und im nächsten Herbst wieder kleben, usw., habe ich nach einer etwas eleganteren Lösung gesucht.
Wie im beiliegenden Bild zu erkennen ist, habe ich den Aufkleber auf eine passend zurecht geschnittene Fahne aus dicker Pappe geklebt. Diese Fahne klemme ich dann hinter die Abdeckung zwischen den Drucktasten unterhalb des KI, die ich vorher etwas herausgezogen habe.
Damit die "Fahne" nicht rutscht oder wackelt, habe ich sie am unteren Ende, das hinter der Abdeckung verschwindet, verstärkt.
Beste Antwort im Thema
Das ist ja SUUUUPEEEER-kreativ. Eine 1 für Ausdruck und Form.
Wie wäre es hiermit:
1. den unbedingt nötigen Aufkleber unbedingt vergessen. Wer merkt das schon?
oder
2. die Warnschwelle des FIS auf 210 km/h einstellen.
oder
3. vernünftige Reifen kaufen mit passendem Geschwindigkeitsindex.
oder
4. Beziehung mit dem Reifenhändler pflegen und Aufkleber auf Vorrat bunkern.
Aber mal im Ernst:
Gute Idee. Anerkennung,
mfg
fr71
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Zu allen anderen Threads fällt Dir nix konstruktives ein? Hauptsache ein Beitragzähler mehr auf dem Konto wa? Bevor ich jetzt eine sinnlose Diskussion mit Dir lostrete, wünsch ich Dir das Du nicht dabei tot umfällst. 😉Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Uiuiui... man merkt schon: mit dir ist nicht zu spaßen!!*halbtotlach* 😁
Wer sich von Möchtegern-Beamten irgendwelchen Schwachsinn erzählen lässt und es als Ja-Sager einfach so hin nimmt ist selber schuld.
Für dich doch hier nicht so auf! Solche Posts in denen man sich als den größten Wurf Gottes darstellen will sind lächerlich³.
Wenn dich deswegen mal einer etwas auf die Schippe nimmt brauchst dich echt nicht wundern!
Zitat:
Im Original habe ich geschrieben
Da ich den unbedingt notwendigen Aufkleber für die reduzierte Höchstgeschwindigket bei Fahrt mit Winterreifen nicht im Blickfeld des Fahrers ...
Damit wollte ich eigentlich verhindern, dass die 95. Diskussion startet über Notwendigkeit und Rechtslage usw..
Also schön ruhig bleiben und Allen ein frohes, friedliches Fest!
Zitat:
Original geschrieben von skippi1984
Mal ne frage dazu, wie kann ich das denn im fis anzeigen lassen bzw. wie kann man das einstellen das man gewarnt wird?
Hallo,
da gibts 2 Möglichkeiten:
Stufe 1 - bei der gewünschten Geschwindigkeit auf die Check-Taste drücken, dann ist die aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und das FIS meldet sich, wenn sie überschritten wird. Zum löschen gleiche Taste länger drücken, dann wird die Speicherung gelöscht - Anzege im FIS durch das "Tempolimit aufgehoben" - Zeichen.
Nachteil: ist nur eine temporäre Speicherung, muß nach Motorstart jedesmal neu gesetzt werden.
Stufe 2 - die dauerhafte Speicherung: Im FIS-Menü gibt es einen Punkt "Tempolimit" oder so ähnlich, ist irgendwo bei der Einstellung der Reifendrücke, dort kannst Du mit dem rechten Hebel am Lenkrad die gewünschte Warnschwelle einstellen. Die ist dann dauerhaft gesetzt und ist nur in diesem Menü auch weider zu löschen. Wäre für diesen Fall die richtige Lösung.
Ich habe meine auf 10 Km/h weniger als die Höchstgeschwindigkeit der Reifen gesetzt und somit immer noch etwas Reserve ...
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
moin C2ONE-Cruiser,Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
P.S.: Ich habe H Reifen drauf. Kein Aufkleber nötig, aber besserwisser Beamten gibts ja immer wieder.
wo steht das mit den H Reifen das man da keinen Aufkleber braucht😕
Zitat:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§36 Bereifung und Laufflächen
(1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, !!jedoch!!
1.
die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2.
die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.gruß
Ihr müsst Gesetzestexte schon richtig lesen und verstehen!!
Auf Deutsch: Die M+S Winterreifen dürfen auch dann gefahren werden, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt,
mit der Einschränkung:
M+S AUFKLEBERins Fahrersichtfeld!!
Beispiele:
H im Fahrzeugschein, T auf dem Reifen = M+S Aufkleber!
T im Fahrzeugschein, H auf dem Reifen = KEIN M+S Aufkleber!
H im Fahrzeugschein, H auf dem Reifen = ebenfalls KEIN M+S Aufkleber!
Zum Abschluss frohe Weinachten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Ihr müsst Gesetzestexte schon richtig lesen und verstehen!!Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
moin C2ONE-Cruiser,
wo steht das mit den H Reifen das man da keinen Aufkleber braucht😕
Zitat:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§36 Bereifung und Laufflächen
(1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, !!jedoch!!
1.
die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2.
die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.gruß
Auf Deutsch: Die M+S Winterreifen dürfen auch dann gefahren werden, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, mit der Einschränkung:
M+S AUFKLEBER ins Fahrersichtfeld!!Beispiele:
H im Fahrzeugschein, T auf dem Reifen = M+S Aufkleber!
T im Fahrzeugschein, H auf dem Reifen = KEIN M+S Aufkleber!
H im Fahrzeugschein, H auf dem Reifen = ebenfalls KEIN M+S Aufkleber!Zum Abschluss frohe Weinachten!
danke für deine hilfe, ja ja, is ja schon gut, deswegen mußte nich gleich so schreien, dein tonfall hier im forum,ts,ts,
p.s. bemitleide jeden, der mit dir zusammen arbeiten muß😁
wünsch dir auch frohe weihnachten
Ich glaube man muss schon an einen ganz unfreundlichen Beamten in Uniform treffen, der diesen winzigen Aufkleber kontrolliert. Ich bin bisher immer ohne diesen gefahren und hab inzwischen Reifen gekauft, bei denen ich diesen Aufkleber gar nicht mehr brauche.
Nur Achtung bei Kontrolle und keinen Aufkleber, hab nen Bekannten bei der Polizei und die ganze Sache kostet 100€ und bekommt nen hübschen Punkt in Flensburg. Find ich persönlich total übertrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Dave A4 S-line
Ich glaube man muss schon an einen ganz unfreundlichen Beamten in Uniform treffen, der diesen winzigen Aufkleber kontrolliert. Ich bin bisher immer ohne diesen gefahren und hab inzwischen Reifen gekauft, bei denen ich diesen Aufkleber gar nicht mehr brauche.Nur Achtung bei Kontrolle und keinen Aufkleber, hab nen Bekannten bei der Polizei und die ganze Sache kostet 100€ und bekommt nen hübschen Punkt in Flensburg. Find ich persönlich total übertrieben...
100€ sind noch zu wenig, Beispiel: mein WR geht bis 210km/h, hab zwar diese km/h im BC eingestellt mit Warnsignal, aber das hat ja nicht jeder A4,nehmen wir mal an ich hätte keinen aufkleber und kein warnsignal bei 210km/h und würde dauerhaft 245km/h fahren, irgendwann könnte mir der WR wenn ich pech habe um die ohren fliegen, diskussion hin oder her, ich kleb den aufkleber,dann bin ich für mich auf der "sicheren" seite, meine meinung
p.s. Vorschlag: nächstes thema:Bei spurwechsel blinken ja oder nein, keine frage------------JA bei nichtblinken und gefährdung anderer 1000€ und 10 punkte
gruß
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
100€ sind noch zu wenig, Beispiel: mein WR geht bis 210km/h, hab zwar diese km/h im BC eingestellt mit Warnsignal, aber das hat ja nicht jeder A4,nehmen wir mal an ich hätte keinen aufkleber und kein warnsignal bei 210km/h und würde dauerhaft 245km/h fahren, irgendwann könnte mir der WR wenn ich pech habe um die ohren fliegen, diskussion hin oder her, ich kleb den aufkleber,dann bin ich für mich auf der "sicheren" seite, meine meinungZitat:
Original geschrieben von Dave A4 S-line
Ich glaube man muss schon an einen ganz unfreundlichen Beamten in Uniform treffen, der diesen winzigen Aufkleber kontrolliert. Ich bin bisher immer ohne diesen gefahren und hab inzwischen Reifen gekauft, bei denen ich diesen Aufkleber gar nicht mehr brauche.Nur Achtung bei Kontrolle und keinen Aufkleber, hab nen Bekannten bei der Polizei und die ganze Sache kostet 100€ und bekommt nen hübschen Punkt in Flensburg. Find ich persönlich total übertrieben...
p.s. Vorschlag: nächstes thema:Bei spurwechsel blinken ja oder nein, keine frage------------JA bei nichtblinken und gefährdung anderer 1000€ und 10 punkte
gruß
das ist doch gar nicht die idee des aufklebers und auch völlig falscher ansatz deinerseits, sicher ist der aufkleber einmal für dich und wenn du bei vmax210, dann halt 250 blässt ist das dein problem, ob dir deinen reifen um die ohren fliegen
also wie gesagt, einmal ist der aufkleber für dich zur erinnerung und dann wenn eine ander person mit deinem fahrzeug fährt
An den TE:
Das ist ja grundsätzlich eine gute mit dem Aufkleber.
Aber mein Auge für Ästetik würde das nicht verkraften. Immer dieser Aufkleber im Mittelpunkt des KI. Das würde mich wahnsinnig machen 😁😁😁
Die erste "Verschönerungsmaßnahme" nach dem Kauf meines A4 war übrigends die Entfernung dieses 210Km/h Aufklebers 😎
Hi,
also, da ich ja sowieso das Pech magisch anziehe dieses Jahr, wars Heiligabend wieder soweit.
Eine (sorry) unnötige Kontrolle......die Grünen, äh Blauen, hatten wohl lange Weile und schlechte Laune wegen Weihnachtsdienst. Also volles Programm: Führerschein, Fahrzeugschein, Perso, Warndreieck, Verbandskasten inkl. Ablaufdatum, Winterreifen, Profiltiefe und zu guter Letzt, man glaubt es kaum, suchte er einen Geschwindigkeitsaufkleber. ICH habe ihm dann erstmal das "Y" auf meinen Reifen zeigen müssen, danach die eingetragene abgereg. Höchstgeschwindigkeit von 250kmh. Und selbst das hat ihm nicht gereicht (oder er konnte nix mit anfangen, wer weiß....) und er hat erst noch via Funk sich ne Bestätigung geholt, dass ich keinen Aufkleber brauche......
In dem Moment musste ich an den Thread hier denken und grinsen......
Wobei ich ehrlich gesagt vorher NIE gedacht hätte, dass jemand mal nach so nem Aufkleber schaut....aber da hat Murphy wieder volle Arbeit geleistet 😁
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von DrWT
Da ich den unbedingt notwendigen Aufkleber für die reduzierte Höchstgeschwindigket bei Fahrt mit Winterreifen nicht im Blickfeld des Fahrers "hinpappen" wollte, im Frühjahr dann mühsam entfernen und im nächsten Herbst wieder kleben, usw., habe ich nach einer etwas eleganteren Lösung gesucht.Wie im beiliegenden Bild zu erkennen ist, habe ich den Aufkleber auf eine passend zurecht geschnittene Fahne aus dicker Pappe geklebt. Diese Fahne klemme ich dann hinter die Abdeckung zwischen den Drucktasten unterhalb des KI, die ich vorher etwas herausgezogen habe.
Damit die "Fahne" nicht rutscht oder wackelt, habe ich sie am unteren Ende, das hinter der Abdeckung verschwindet, verstärkt.
Wie wäre es mit einer Anleitung zum Nachbau...??
;D looooool