aufkleber entfernen - lack & glas schonend.

VW Vento 1H

hi leute, wollte am wochenende meine aufkleber abmachen... sind ja ziemliche riesen teile ( in der signatur ist ein link ).

sind knapp 3 monate drauf passen mir jetzt einfach nicht mehr ins konzept.

die fragen, die sich mir jetzt stellen...

wie gehe ich am besten vor und sehe ich abdrücke auf der scheibe oder dem lack?!

hatte vor den aufkleber mit nem heißluft fön zu erwärmen und dann vorsichtig abzuziehen.

gibt es da bessere vorschläge? der aufkleber hatte keine normale klebefläche, sondern das auto wurde nass gemacht und der aufkleber konnte dann hin und hergeschoben werden und hat sich dann mit dem wasser verbunden und klebt nun bombenfest, wie tönungsfolien.

auf meiner heckscheibe war von meinem vorbesitzer nen tribal draufgeklebt, das hab ich entfernt und da sieht man jetzt schön das muster!!

ist das möglich, das dies auf meinen seitenscheiben jetzt auch der fall ist, waren halt 3 monate in der prallen sonne

und wie entferne ich am besten die klebereste, falls welche vorhanden sind.. ich lasse mich überraschen.. ohne das das glas matt wird oder der lack angegriffen ?!?

vielen dank für die hilfe

mfg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cybob


Wie schaut das mit den Joker Aufklebern aus die Seit 1997 auf der Karre sind??? Kann man die noch irgendwie runterbekommen ohne das man es hinterher sieht???

Die kannst du auch wegmachen. Wie mir scheint hast du nen metallic lack. Die sind eigendlich recht unempfindlich. Abmachen, stelle polieren, fertig. Und nüscht ist mehr zu sehen

ich kann nur immer wieder dazu raten, aufkleber mit nem hochruckreiniger zu entfernen!!! Setzt halt so an, als ob es ne spachtel wäre. dauert normaler Weis am kürzesten, du machst garantiert keine Kratzer irgndwo rein.. und normaler Weise bleiben da auch keinerlei klebereste übrig!!!

Ist nach meiner Erfahrung die schonenste, schnellste und sauberste Lösung.

Der Fön geht logischer Weise auch.. meist bleiben dann aber eben die Klebereste etc.

Gutes Gelingen!!

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


ich kann nur immer wieder dazu raten, aufkleber mit nem hochruckreiniger zu entfernen!!! Setzt halt so an, als ob es ne spachtel wäre. dauert normaler Weis am kürzesten, du machst garantiert keine Kratzer irgndwo rein.. und normaler Weise bleiben da auch keinerlei klebereste übrig!!!

Oh oh. Vorsicht. Ein lackkratzer oder ne schwache stelle am lack und schnell wird die sache richtig teuer. Habs schon hinter mir. Beim normalen waschen. Erst war nüscht und dann fehlte ein 2 euro großes stück vom lack.

Also was die Sache mit dem Lack angeht, bin ich mir nicht so sicher.
Das ist nicht mein Gebiet.

Deswegen würde ich bei einem Lackierer mal nachfragen.

Der sollte sowas am besten wissen.

Da kann man eigentlich bei jedem Autohaus nach fragen egal ob VW o. Mercedes.

Aber die können bestimmt sagen wie man die Dinger Lack schonend entfernen kann.
Ein Autohaus sollte eigentlich bei jedem in der nähe sein.

Ich würde diesen Rat jedenfalls einholen.

Ähnliche Themen

Hi
Nein ich hab keinen Metallic lack. Ist ganz normal schwarz. Also heiss machen vorsichtig abziehen und polieren??

Und dann ist nix mehr zu sehen??

Ich dachte immer das Lacke ein kleines Bischen ausbleichen. Also wirklich nur ein kleines bisschen...

Zitat:

Original geschrieben von Cybob


Hi
Nein ich hab keinen Metallic lack. Ist ganz normal schwarz. Also heiss machen vorsichtig abziehen und polieren??

Und dann ist nix mehr zu sehen??

Ich dachte immer das Lacke ein kleines Bischen ausbleichen. Also wirklich nur ein kleines bisschen...

ja, tun sie auch. du wirst in der sonne auf jedenfall einen unterschied sehen können!

Hi,
aaallssoooo ich beschrifte (Kleber aller art) beruflich Fahrzeuge etc. wenn du die Kleber wie gesagt erst 3 Monate drann hast sollte das kein Problem sein kannst die mittn normalen Heißluftföön erwärmen und denn abmachen (zieh aber die dinger (Kleber) zu dir hin)
das iss einfacher denn da geht fast der komplette kleber mit der Folie gleich mit ab (rückstandsfrei). Wenn da denn an manchen stellen noch watt iss nehm ich "label off" (Etiketten entferner) der nicht soo scharf wie terpentin usw. iss der löst halt den Kleber auf! datt zeuchs daa n bissl raufgesprüht einwirken lassen denn kannst das gaanz einfach wechwischen!! (sieht denn aus wie Schleim) uaaxx

sei bei den scheiben forsichtig mittn fön nicht all zu lange draufhalten!!

aber sonst kein problem
mfg

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


Oh oh. Vorsicht. Ein lackkratzer oder ne schwache stelle am lack und schnell wird die sache richtig teuer. Habs schon hinter mir. Beim normalen waschen. Erst war nüscht und dann fehlte ein 2 euro großes stück vom lack.

gut. da magst du recht haben... man sollte vieleicht wirklich mal nen kurzen blick drauf werfen. Nur habe ich das bei schon so vielen Fahrzeugen gemacht.. mit riesigen Werbeaufkleber.. die schon zwei Jahre und mehr dran waren.. und dan wieder mal nur paar kleine..pasiert ist da noch nie was und der Ergenisse waren top.

Da man mit nem Hochdrucksctrahl umgehen können sollte, ist klar.. ( also möglichst schröäge zum Lack.. nict zu nah.. zu lang auf einem fleck etc.etc. )

Ist halt nur meine Erfahrung... der altbewährte Fön wird´s natürlich auch tun

Zitat:

Original geschrieben von R.Hoyzer. de


????

sorry, aber willst du mir meinen Job erklären?

Du brauchst nur an der Klinge einen kleinen harten Fremdkörper zu haben. Dann hast du direkt kleine Kratzer in der Scheibe!
Was glaubst du warum die Frontscheiben nach einer Zeit diese kleinen Kratzer haben?

Weil auf dem Gummi o. der Scheibe eben diese kleinen Steine o. sonstiges sind.
Wenn die Scheibe verdreckt ist reicht es nicht aus einfach nur Das Wischwasser zu betätigen. So bald du das Wischwasser betätigst geht auch direkt der Scheibenwischer an. Dann hast du erstmal schmiere.
Erstmal wird der Dreck verteilt. Nach mehr maligen betätigen wird es erst Sauber.

Habe diesen Job 3 Jahre gelernt u. nochmal 3 Jahre Meister Schule gemacht.
Bin jetzt 15 Jahre in diesem Job.
Wenn ich das so schreibe ist das schon so richtig.
Wichtig ist eigentlich das die Scheibe Nass ist!

Jetzt überlege mal bitte was du für ein Blödsinn schreibst.

dass man die scheibe vorher gründlich reinigen sollte ist ja wohl klar, aber es ist nicht nötig dass die scheibe nass ist WÄHREND man mit dem ceranschaber drauf herumkratzt!!!!

Achso,

Zum Polieren. Einfach politur und Polierwatte oder mit irgendwie som (wie ich gehört hab nicht so gutem) Poliermaschinenteil???

Werd mich morgen mal ans Joker "r" machen mal sehen wies wird und wenn hinten nur ein kleines r fehlt is nich so schlimm wens schitte aussieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


dass man die scheibe vorher gründlich reinigen sollte ist ja wohl klar, aber es ist nicht nötig dass die scheibe nass ist WÄHREND man mit dem ceranschaber drauf herumkratzt!!!!

Dann mach es eben wie du willst!

Aber fang nachher nicht an zu heulen!

Es reicht sogar schon wenn die Klinge einen kleinen Cut hat. Wenn die Scheibe dann Trocken ist, hast du Kratzer!

Aber da es ja einige eh besser wissen, bitte schön! Mir soll es eigentlich Egal sein.
War ja nur ein Ratschlag von jemanden der diesen Job schon seit 15 Jahren macht.
Ich denke mal das einige da gerade mal 3 o. 4 Jahre Alt waren. Wenn überhaupt!

Aber Super Weltmeister gibt es immer wieder!
Ich muss mir den Mist nicht rein ziehen! Das besagt eigentlich nur das es sich wohl nicht mehr lohnt eine Gesellen Prüfung, u. eine Meister Prüfung zu machen!

Die Kids wissen es ja eh besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen