Aufgestochenen Reifen reparieren ?

VW Vento 1H

Hallo Leute,

natürlich passiert einem so etwas nur mit neuen Reifen, meine Semperit Master Grip sind 4 Monate alt und schon hat mir so ein A. einen Reifen vo - re aufgestochen (!) Hab zwar ne Teilkaskasko mit allen bis auf Vandalismus 😉 eh klar.
So neuen Reifen gekauft 73.- Euronen, hab mir aber trotzdem die Frage gestellt ob's möglich wäre den (mit einem Nagel auf der Seite) aufgestochenen Reifen flicken zu lassen und als Reservereifen zu verwenden, diese von VW mitgelieferte Brotschneidemaschine mit Gummi auch als Reserverad bekannt, hat in mir ein ziemliches Unbehagen ausgelöst, aber der kleine hat gute 2 Tage ausgehalten. Trotzdem wär mir ein vollwärtiger Reservereifen viel lieber.
Der Verkäufer war zeimlich im Stress, bin mir net ganz sicher mehr aber ich glaube er sagte das der Reifen nicht zu reparieren wäre, kann sein muss nicht sein, würde ja schliesslich auch immer gerne neue verkaufen, hab ihn auf jeden Fall mitgenommen.

Ist das tatsächlich so, sind auf der Seite beschädigte Reifen irreparabel ?

Habe keine Feinde aber:
Auf diesen verfluchten Platz, fast in der Innenstadt von Wien wurde mein Audi angefahren mit Fahrerflucht, Ein paar Monate später gestohlen und jetzt auf meinem Golf der Reifen aufgestochen 😕

Wieder zum Thema, vll. ist bei so einem Thema eine Ferndiagnose sehr schwer, aber ob's prinzipiell möglich ist, interessiert mich schon.

Grüsse

T I C I A N

33 Antworten

Zitat:

Habe keine Feinde aber:

Auf diesen verfluchten Platz, fast in der Innenstadt von Wien wurde mein Audi angefahren mit Fahrerflucht, Ein paar Monate später gestohlen und jetzt auf meinem Golf der Reifen aufgestochen 😕

Hab noch was zur Vervollständigung vergessen, damals wurde auch mein Volvo aufgebrochen und meine Tasche entwendet ... das war's. 🙁

Grüsse

T I C I A N

Hallo,

Reifenschäden (egal welche) an der Aussenflanke des Reifens zu reparieren ist ein absolutes "No-Go".

Hier mal ein aufklärender Link....!

LG

Es kann nur so gewesen sein,das es der Busfahrer war.Es ist eine ziemlich belebte Straße und ich kam erst später darauf ,daß er es nur gewesen sein könnte. Wollte eigentlich nur etwas abgeben,aber dann musste ich einen Kaffee mit trinken,sodass ich länger als geplant mein Auto abstellte. Mindestens 3 oder 4 Buslinien halten dort,es wäre im Nachhinein sehr schwer geworden,außerdem halten die Busfahrer zusammen,hätte mich nur aufgerieben.

Also das klappt so nicht!

Wenn Du es nicht weißt, kannst Du auch keine beschuldigen!
Es kann jeder passant gewesen sein, der mit einem der Busse fährt und wegen Dir halb über's Auto steigen mußte beim Aussteigen.

Ohne jeglich Beweise ist das schon eine Frechheit zu behaupten, es kann nur der Busfahrer gewesen sein.

Nur weil bei mir öfters mal junge Frauen in der Wohnung und im Auto sind, sind die deshalb noch nicht schwanger von mir oder sie geben auch nicht ihren Lohn bei mir ab ;-)

Ähnliche Themen

Es dürfen nur Reifen bis zum Geschwindigkeitsbereich H ( zugelassen bis 210 km/h ) bei Beschädigungen in der Lauffläche instandgesetzt werden. Eine Reparatur von ZR Reifen ( über 240 km/h ) ist nicht zulässig, ebenso Beschädigungen in der Flanke.

Flankenbeschädigungen können nicht repariert werden, da der Reifen in diesem Bereich zu sehr walgt und hier auch die höchste Temeperatur und Bewegung in sich hat. Eine Reparatur in diesem Bereich würde nicht dauerhaft heben.

Reifenreparaturen sind so teuer, da die eingesetzten Gummistopfen und das verwendete Vulkanisiermittel sehr teuer sind. Ein Reifenhänlder verdient sich an so einer Reparatur wirklich nicht reich.

Bei 18 Euro frage ich mich das auch, wo der Verdienst ist!
Wobei bei 35 Euro ist das schon ok.

Aber leider bekomme ich die Adresse der 18 Euro Werkstatt nicht ;-)

Wo wir schon beim Thema Reifen reparieren sind.

Mein Bruder hatte nen Platten Winterreifen. Haben dann gleuch die Sommerreifen draufgemacht und ich hab den platten Reifen nochmal spaßeshalber aufgepumpt. Dabei hab ich dann gesehen, dass nur das Ventil kaputt ist. Ist ja eigentlich kein Akt das zu wechseln. Problem ist nur, dass der Wagen mit dem platten Reifen (unwissentlich) einmal umgeparkt wurde, was heißt einmal gerade 6-7 Meter zurück und wieder vor.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man den Reifen überhaupt noch fahren darf. Denn er wurde ja doch ordentlich durchgewalkt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Wo wir schon beim Thema Reifen reparieren sind.

Mein Bruder hatte nen Platten Winterreifen. Haben dann gleuch die Sommerreifen draufgemacht und ich hab den platten Reifen nochmal spaßeshalber aufgepumpt. Dabei hab ich dann gesehen, dass nur das Ventil kaputt ist. Ist ja eigentlich kein Akt das zu wechseln. Problem ist nur, dass der Wagen mit dem platten Reifen (unwissentlich) einmal umgeparkt wurde, was heißt einmal gerade 6-7 Meter zurück und wieder vor.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man den Reifen überhaupt noch fahren darf. Denn er wurde ja doch ordentlich durchgewalkt 😕

Meines Erachtens ist es riskant so einen Reifen erneut zu benutzen,weder hinten,vorn gleich garnicht.Die Entscheidung kann niemand einen abnehmen.Ein Risiko bleibt immer.

Also ich würde den Reifen vieleicht ALLERHÖCHSTENS als Winterreserverad benutzen!!! Und im fall der fälle dann auch nur nutzen um nach hause oder zu werkstatt zu fahren (MIT HÖCHSTENS 80 oder so).

Ne Sichere möglicheit -> Für die Kinder im Garten als Schaukel aufhängen *hehe*

ob eine reifenflanke innen beschädigt ist sieht man ganz schnell, wenn man den reifen abmontiert.
sollte die felge den reifen gequetscht haben ist das innen sehr deutlich zu sehen.
einfach zum nächsten reifenhändler gehen, der bringt dir licht ins dunkle.

Okay, danke euch 🙂

Wie platt war der Reifen?

Ist mir auch mal passiert, im Winter ins Auto gestiegen, losgefahren, gemerkt das was nicht stimmt, angehalten und geschaut.

Der Reifen war komplett platt, Schraube drin, ich bin ca. 10 Meter damit gefahren. Als der Reifenhändler ihn später von der Felge gezogen hat konnte man sehen das die dünne Gummischicht ganz innen aufgerieben war, der Reifen war Schrott.

Beim Wechsel des Ventils seht ihr ja was los ist...

der Habicht

Löcher in der Laufflläche lassen sich reparieren, flicken, bei Löchern in den Flanken hingegen droht der Reifen aufzureissen. Das kann gefährlich werden, wenn man einen Schlauch einzieht. Flicken der Flanken tut niemand, denn dafür kann und wird niemand garantieren, das das gefahrlos dicht wird.
Man kann das Loch in der Flanke mit einem Riss in beidseitig gummibeschichteten Jeansstoff vergleichen. Das Gummi lässt sich vulkanisieren kein Ding, der Schnitt/Riss im Stoff im Inneren ist aber nicht nähbar.

Hi, also ich habe vor ein paar Tagen einen Dokumentarfilm gesehen.
Es ging um eine Insel, auf der an einer Uferstraße 1 x jährlich für einige Wochen tausende von Krebsen die Straße überqueren.
Diese werden von den heimischen Autofahrern einfach überfahren. Touristen durchlöchern sich mit den zerbrochenen Scheren die Reifen. Einige Einheimische verdienen dort supi Kohle, indem sie die Reifen flicken.

Sie nehmen eine Metallahle (eine kleine Metallstange mit einem Griff quer daran, vorne ist eine Vertiefung eingefeilt), mit der sie zusammengedrehte Kondome in die Löcher drücken. geht natürlich nur bei kleinen Löchern (von Nägeln, Schrauben etc.).
Die Kondome werden so weit hinein gedrückt, daß sie innen herausstehen.

Der Reifeninnendruck kann diese nicht herausdrücken, da der Druck im Verhältnis zur Fläche des Loches viel zu klein ist.

Für einen Ersatzreifen würde ich das sogar selbst so machen. Dort auf der Insel machen die das auf der Lauffläche und auch an der Reifenwand. Kostet nur einen (gebrauchten) Schraubenzieher, bei dem man vorne eine tiefere Kerbe einfeilt (flext) und ein (neues :-) ) Kondom.

Das ist sicher nicht für höhere Geschwinsigkeiten gedacht, aber sicher vollkommen ausreichend als Notfallhilfe bzw. als Ersatzradreparatur.

Zitat:

Original geschrieben von goofixx



Hi, also ich habe vor ein paar Tagen einen Dokumentarfilm gesehen.
Es ging um eine Insel, auf der an einer Uferstraße 1 x jährlich für einige Wochen tausende von Krebsen die Straße überqueren.
Diese werden von den heimischen Autofahrern einfach überfahren. Touristen durchlöchern sich mit den zerbrochenen Scheren die Reifen. Einige Einheimische verdienen dort supi Kohle, indem sie die Reifen flicken.

Sie nehmen eine Metallahle (eine kleine Metallstange mit einem Griff quer daran, vorne ist eine Vertiefung eingefeilt), mit der sie zusammengedrehte Kondome in die Löcher drücken. geht natürlich nur bei kleinen Löchern (von Nägeln, Schrauben etc.).
Die Kondome werden so weit hinein gedrückt, daß sie innen herausstehen.

Der Reifeninnendruck kann diese nicht herausdrücken, da der Druck im Verhältnis zur Fläche des Loches viel zu klein ist.

Für einen Ersatzreifen würde ich das sogar selbst so machen. Dort auf der Insel machen die das auf der Lauffläche und auch an der Reifenwand. Kostet nur einen (gebrauchten) Schraubenzieher, bei dem man vorne eine tiefere Kerbe einfeilt (flext) und ein (neues :-) ) Kondom.

Das ist sicher nicht für höhere Geschwinsigkeiten gedacht, aber sicher vollkommen ausreichend als Notfallhilfe bzw. als Ersatzradreparatur.

muss ich mir jetzt in meinen geldbeutel auch noch nen umgabuten schraubenzieher packen, damit ich für alles gerüstet bin !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen