Auffüllen von Gastankflaschen (Gastank) in den Niederlanden verboten?
Guten Abend,
ich habe bei meinem Wohnmobil einen Gastank in form einer Gastankflasche fest eingebaut, ironischerweise ein Niederländisches Produkt. Zur Klarstellung, es handelt sich ausdrücklich um eine an der Tankstelle befüllbare Flasche und nicht um eine Gasflasche die zum Austausch bestimmt ist. Das befallen war weder in Deutschland noch in Österreich (mal abgesehen von der geringen Tankstellendichte) ein Problem.
Ich bin jetzt aber längere Zeit in den Niederlanden an einem Ort wo es leider keine Tankstelle ohne Personal gibt. Bei zwei von drei Gastankstellen wurde mir schon die Betankung untersagt und auch bei der dritten gibt es mittlerweile einen Aufkleber wonach nur Gas zum Antrieb von Motoren getankt werden dürfe und nicht für andere Zwecke wie Kochen oder Heizen. Für mich macht die Regelung so aber überhaupt keinen Sinn. Natürlich gilt im Zweifel das Hausrecht und niemand muss mir etwas verkaufen. Ärgerlich ist es aber schon.
Weiß jemand mehr?
19 Antworten
Was der Hersteller sagt ist doch der Tankstelle egal!
Der Verkäufer, hier die Tanke, bestimmt wie, wer, was bekommt.
Die sagen ist nicht bei uns erlaubt, dann akzeptiere das.
Auch uns wurde auf der Rückfahrt nach Deutschland an einer Total Energies-Autobahntankstelle das Betanken mit LPG unseres Wohnmobils untersagt!
Auch nachdem ich dem Tankwart erklärt habe, dass unser Wohnmobil auf LPG gefahren wird, schaltete er die Zapfsäule nicht mehr frei. Da es bereits nach 23 Uhr war, war die Suche nach einer anderen noch geöffneten Tankstelle schwierig. Uns ist dabei aufgefallen, dass an Tankstellen ohne Personal mit Kartenzahlung die LPG Zapfsäulen ebenfalls abgeschaltet waren obwohl Benzin und Diesel getankt werden konnte!
Weil uns dies so ärgerte haben wir Total Energies angeschrieben und den Vorfall erklärt. Wir verstehen ja, dass es Wohnmobilfahrer gibt die (illegal) ihre Umtauschgasflaschen auch an Zapfsäulen auffüllen aber dass man Wohnmobile die auf LPG gefahren werden ebenfalls nicht betanken darf, war uns neu. Daher forderten wir Total Energies auf, dass Tankpersonal besser zu schulen, sodass es im Stande ist, die Betankung von Tauschfaschen von der Betankung von Fahrzeuggasanlagen zu unterscheiden.
Auf die ausstehende Rückantwort von Total Energies warten wir noch!
Ich denke, die werden Dir in etwa antworten, dass jeder Pächter von seinem Hausrecht Gebrauch machen kann und das heißt, dass er entscheidet, wer bei ihm tanken darf und wer nicht.
Nicht unbedingt nur Hausrecht, ich denke der Tankstellenbetreiber wird auch eine Verpflichtung haben zu kontrollieren ob nur zulässige Tankvorgänge stattfinden oder ob jemand illegal Tankflaschen füllen möchte. Vermutlich sind daher nachts ohne Personal die LPG-Säulen deaktiviert.
Ähnliche Themen
Daher ja auch unsere Einrede an Total Energies, dass Tankpersonal besser zu schulen, sodass es im Stande ist, die legale Betankung von der nicht zulässigen Betankung zu unterscheiden.
Inzwischen hat Total Energies auch geantwortet, dass unser Schreiben eingegangen ist und in den nächsten Tagen bearbeitet wird, wir uns aber mit deren Rückantwort noch gedulden müssten.