Auffahrunfall: Totalschaden oder nicht?

Hallo,
mir wurde im Golf Forum geraten, die Frage auch hier zu stellen. Daher:

Ich hatte einen Auffahrunfall mit Golf 7 Variant 1,6 TDI, Schaltgetriebe. Vollkasko.

Bilder anbei.

Auto lässt sich noch normal fahren, verliert aber Kühlwasser, daher fahre ich nicht. Fahrertür lässt sich nur noch einen Spalt öffnen.

KM Stand 121.700, EZ 2015.

Was meint Ihr, ist das ein Totalschaden oder nicht? Vergleichbare Autos ohne Schaden kosten ca. 10.000 €

Vielen Dank für Eure Einschätzung!

Schadensbild
Schadensbild
Schadensbild
+5
21 Antworten

Zitat:

@Rupppi schrieb am 24. August 2024 um 13:25:49 Uhr:


Tatsächlich handelt es sich um einen Euro 6 Diesel. Ändert das deine Einschätzung irgendwie?

Schlecht. Der muß bei der AU seit Mitte 2023 durch eine Partikelmessung. Da gibt es reihenweise Probleme. Wann war denn die letzte AU? Wenn die schon über ein Jahr her ist, wurde noch nach der alten Methode gemessen. Es könnte sein, daß du bei der nächsten AU eine böse Überraschung erlebst.

Letzte AU war Ende 2022

Leute … bleibt beim Thema.

2022 wurde überall noch nach dem alten Verfahren gemessen. Viele defekte Partikelfilter sind damals nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 25. August 2024 um 11:14:57 Uhr:


Leute … bleibt beim Thema.

Für die Einschätzung, wie es mit dem Auto weitergehen soll, sind solche Fragen genau das Thema. Repariert man für viel Geld ein Auto, das demnächst mit exorbitanten Reparaturkosten aufwartet.

Ich bin 2017 mitten im Dieselskandal genau vor der Frage gestanden. Grade noch kein wirtschaftlicher Totalschaden - soll ich also reparieren lassen oder fiktiv abrechnen? Ich habe mich trotz der Nachteile einer fiktiven Abrechnung dafür entschieden.

Solche Fragen sollte sich der TE auch stellen.

Wirtschaftlich gesehen ist das ein Totalschaden, denn ich wird der Wagen ganz sicher irgendwie von irgendwem repariert werden und noch viele (hundert)tausend km abspulen.

Nicht überall legt man wert auf 100 %perfekte Reparaturen und vielerorts sind die Stundensätze eben auch viel günstiger.

Hier wird man das Gutachten und vor allem auch die Restwert Angebote abwarten müssen um zu entscheiden.

So, der Gutachter war jetzt da und hat alles aufgenommen. Vor Ort wollte er sich aber noch nicht festlegen, ob das wirklich ein Totalschaden ist, obwohl er in diese Richtung tendierte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen