Auffahrunfall mit Gastank in der Radmulde!!

Also gestern Abend ist mir einer hinten drauf gefahren und ich habe einen Gastank,
muss ich den Gastank jetzt wechseln lassen oder reicht es wenn ich Ihn nur zur Dichtigkeitsprüfung bringe.
Hatte auf einer Seite gelesen, dass er getauscht werden muss, da er durch den Aufprall mit 30 km/h ungebremst, gestaucht ist!?
Kann mir bitte jemand helfen, der Gutachter hat nämlich auch keine Ahnung und ich habe keine Lust auf den ganzen Kosten dann auf einmal selber sitzen zu bleiben, wenn sich in 2 Wochen rausstellt, dass er getauscht werden muss????

Bin auf jede Antwort dankbar

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn es keinen Schlag auf den Tank gegeben hat - wieso sollte er dann defekt sein? Mienste, er hat sich vor Schreck verzogen?

..., aber wehe wenn die gegnerische Versicherung ein Vergleichsgutachten erstellen lässt - dann siehst Du am Ende gar kein Geld und wirst noch wegen Versicherungsbetrug vor den Kadi gezogen.

Schon mal was von Materialermüdung gehört? Hersteller von Kindersitzen empfehlen ab einer Aufprallgeschwindigkeit von 10 km/h diesen austauschen oder zumindest überprüfen zu lassen (Mikrorisse). Ich hatte selbst das Pech das mir einer an der Ampel draufgefahren ist. Die Gegenerische Versicherung hat ohne Probleme zu machen die Kosten für den Kindersitz ersetzt. Woher weißt du wie stark ein Bauteil durch derartig hohe Beschleunigungskräfte beschädigt wurde?

Auch mein Tipp zur Abwicklung -> Anwalt + eigenen Gutachter.

Ein Gutachter lehnt sich mit seinem Gutachten auch immer nur so weit aus dem Fenster wie er es selbst rechtfertigen kann. Sollte die Sache dann vor Gericht gehen wirst du nie wegen Versicherungsbetrug belangt. im Zweifel und bei Nichteinigung wird dann vom Gericht ein SV bestellt der das nochmals prüft (neues Gutachten). Je nachdem wie das aussieht entscheidet sich wer in welcher Höhe die Kosten dafür trägt. Es wird jedoch eher zu Gunsten des Geschädigten entschieden. Das wissen die Versicherungen und zahlen meist nach dem 1. Brief des Anwalts.

Sollte dein Gutachter Sachen kalkuliert haben die nicht im Ansatz zu rechtfertigen sind, hat er die Brille auf und nicht du.

MfG.

Meiner Meinung nach sollte die Kiste sich der Umrüster ansehen und den Tank, sowie die Multivalve etc. pp ansehen. Wenn an dem Tank nix ist, er keine schieflage bzw lagenveränderung hat, die durchbrüche aus der mulde nach außen alles dicht und noch korrekt ist, dann kann der drinne bleiben.
...also ich würde die Gasleitungen auch nicht gleich wechseln nur weil ich im winter streusalz an diesen hatte.

@basti: sorry, es gibt aber auch wirklich schlimme möglichkeiten Geld zu verdienen. und die mit den kindersitzen ist u.a. eine davon!
dann sollte man auch nicht aus versehen den kindersitz mal fallen lassen. (ohne kind natürlich), sonst müsste man den auch tauschen lassen, oder wie?
(ist nicht böse gemeint!!)

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy89


Tja nur wenn jetzt gas austritt oder durch den unfall schon was beschädigt ist und es zu noch einem Unfall kommt un schlimmeres passiert,dann ist der Gutachter nicht nur seinen Job los,dann kann er sein ganzes Leben lang bezahlen,oder meinste bei grobfahrlässigen verhalten übernimmt die zahlungen seine haftpflicht!?also mit solchen aussagen bei sicherheitsteilen wäre ich vorsichtig! es ist wie mit einem Helm wenn er einmal runter fällt muss er getauscht werden, 99 prozent der leute machen es nicht,aber wehe er hängt mal am Baum und es stellt sich raus das der Helm innen einen Riss hatte! N Neues Auto gibt es sowieso weil der Wagen Totalschadeb ist! Es geht lediglich darum ob der Tank mit ins Gutachten einfliesst oder nicht!

Moment, ich versteh´s nicht...

Auto ist Totalschaden?!
Dann ist es doch egal, ob der Tank hin ist oder nicht. Der Geschädigte bekommt den Zeitwert seines Fahrzeuges erstattet. Und wenn das mit Gasanlage war, dann mit Zeitwert der Gasanlage. Egal ob der Tank oder sonst was beschädigt wurde. Ist ja fest mit dem Auto verbunden. Und wenn der Wagen OHNE Tank schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist es egal ob da auch noch der Tank mit auf das Gutachten kommt. Über das Auto hast Du dann aber keine Verfügungsrechte mehr. Kannst also nicht die Gasanlage ausbauen lassen und weiterverwenden.

Ich hatte mal nen Escort. Ist mir hinten einer so dolle drauf, dass das Fahrzeug vor mir, auf das ich aus dem Stand draufgeschoben wurde, danach auf Höhe der hinteren Türen einen Knick im Dach hatte.
Der Gutachter hat dann irgendwo zwischen 9.000DM und 10.000DM gesagt "Ich höre jetzt auf". Zeitwert war damals noch 7.000DM, die ich komplett ersetzt bekommen habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


@basti: sorry, es gibt aber auch wirklich schlimme möglichkeiten Geld zu verdienen. und die mit den kindersitzen ist u.a. eine davon!
dann sollte man auch nicht aus versehen den kindersitz mal fallen lassen. (ohne kind natürlich), sonst müsste man den auch tauschen lassen, oder wie?
(ist nicht böse gemeint!!)

Wieso Schlimm? Und wieso Geld verdienen? Ich kauf einen neuen Kindersitz. Stell dir vor es kommt zu einem schlimmeren Unfall wo 100% Stabilität vom Kindersitz gefordert sind er aber nur noch 80% hat. könntest du dir verzeihen wenn deinem Kind etwas passiert???

Wenn dir der Sitz ab einer gewissen Höhe herunterfällt würde ich Ihn defenitiv austauschen. Die Beschleunigungen und resultierende Beschädigungen sind bei direkten Stößen um ein vielfaches höher als indirekt in einem KFZ. Sollte man übrigens auch bei Fahradhelmen machen. Steht in jeder Betriebsanweisung der Helme.

Das sagt übrigens Der Hersteller MaxiCosi in seinen FAQ:

Frage: Ich hatte einen Unfall, wobei das Kind in dem Kinderautositz saß. Kann ich den Kinderautositz jetzt noch verwenden?

Antwort: Wir empfehlen Ihnen, den Kinderautositz nicht weiter zu verwenden. Bereits bei Aufprallgeschwindigkeiten ab 10 km/h können unsichtbare Schäden auftreten. In einem solchen Fall sollten Sie auf Nummer Sicher gehen und den Kinderautositz ersetzen. Machen Sie den alten Kinderautositz unbrauchbar, um sicherzugehen, dass er nicht noch für ein anderes Kind verwendet wird. Lassen Sie bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs auch alle während des Unfalls belasteten Sicherheitsgurte austauschen.
-------------------------------------------------------------------------------
Frage: Ich hatte einen Unfall, wobei der Kinderautositz, nicht aber das Kind, mit an Bord war. Muss der Kinderautositz nun ausgetauscht werden?

Antwort: Hier spielen viele Faktoren eine Rolle und die Frage kann daher nicht so ohne weiteres beantwortet werden. Ein leerer Kinderautositz wird natürlich weniger belastet. Wenn es sich nur um eine leichte Kollision handelt, wurde der Kinderautositz möglicherweise nicht beschädigt. Wir können Ihnen nur raten, Ihren Händler einzuschalten und klar zu erläutern, bei welcher Geschwindigkeit der Unfall geschah und ob das Fahrzeug von vorn, von der Seite oder von hinten getroffen wurde. Bei einem Frontalunfall mit mehr als 20 km/h und leerem Kinderautositz empfehlen wir Ihnen, sowohl den Kinderautositz als auch den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs zu ersetzen. Beide, Sitz und Gurt, können unsichtbare Schäden oder Verformungen aufweisen und somit nicht mehr sicher sein. Es ist nahezu unmöglich zu bestimmen, welchen Einfluss der Unfall auf die Sicherheit des Kinderautositzes hatte. Dies würde erst bei einem zweiten Unfall deutlich, und gerade das wollen wir ja verhindern. Beim geringsten Zweifel empfehlen wir Ihnen, den Kinderautositz nach einem Unfall austauschen zu lassen und den alten unbrauchbar zu machen. In den meisten Fällen kommt Ihre Kfz-Versicherung für den Schaden auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


Meiner Meinung nach sollte die Kiste sich der Umrüster ansehen und den Tank, sowie die Multivalve etc. pp ansehen. Wenn an dem Tank nix ist, er keine schieflage bzw lagenveränderung hat, die durchbrüche aus der mulde nach außen alles dicht und noch korrekt ist, dann kann der drinne bleiben.
...also ich würde die Gasleitungen auch nicht gleich wechseln nur weil ich im winter streusalz an diesen hatte.

@basti: sorry, es gibt aber auch wirklich schlimme möglichkeiten Geld zu verdienen. und die mit den kindersitzen ist u.a. eine davon!
dann sollte man auch nicht aus versehen den kindersitz mal fallen lassen. (ohne kind natürlich), sonst müsste man den auch tauschen lassen, oder wie?
(ist nicht böse gemeint!!)

Also zu dem Geld verdienen wollen wir erstmal festhalten! Es hört sich immer so an als ob ich es mir ausgesucht habe das er mir hintendrauf fährt!?Er hat gepennt und nicht ich!Es ist mein gutes Recht was ich mit teurem Geld mal bezahlt habe,dieses auch halbwegs wieder raus zu bekommen! Ich habe das Auto ja auch nicht geschenkt bekommen! Vor allem weil es mein erstes Auto ist und mir noch einige Jahre treu bleiben sollte,weil es mir gefällt und ich weiss was ich hatte! Ja es ist ein Totalschaden, es geht halt um den rest wert weil mir keiner nicht mal mehr den Restwert für das Auto geben will!Und mit dem Geld von der Versicherung + das was mir für den Wagen geboten wird habe ich grad mal raus was mir die Gasanlage gekostet hat + ein paar Spesen für Rennerei! Ausserdem um einen Leihwagen da ich ja im moment nichts zum fahren habe und wenn der Tank undicht ist ist mir das echt zu heiss damit rum zu fahren!

Langsam wird´s Licht, auch wenn ich es immer noch nicht ganz verstehe.

Frage: Willst Du das Auto wieder herrichten oder nicht?

Guter Rat: Ab zum Anwalt. Fall schildern. Wenn ich mich nicht irre, ist eine Erstberatung immer kostenfrei. Bei geklärter Schuldfrage zahlt so wieso die Versicherung des Schädigers.

Schlechte Nachricht: Das was DIR Dein Auto wert ist, wirst Du wohl nie bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von martin.h2


Schlechte Nachricht: Das was DIR Dein Auto wert ist, wirst Du wohl nie bekommen.

das stimmt leider.....das ist nunmal so

der zeitwert ist auch so eine sache - normal müsste man für dieses geld den geschrotteten wagen nochmal kaufen können - heisst, gebrauchter mit etwa der gleichen laufleistung + ausstattung.
warum da die gasanlage nicht mit rein soll verstehe ich nicht.....

ich kenn den ablaur normal so (nach nem unfall)

-gutachter schätz den wagen, wieviel er VOR dem unfall wert war; inkl. aller zusatzteile (ausgenommen sind ganz oft tuning-teile....hängt aber davon ab was es genau ist) - auf jeden fall aber mit gasanlage --> hast du eine rechnung vorgelegt???
demnach ist der wagen dann xxx - euro wert gewesen (inkl. gasanlage)

-abschätzung der reparaturkosten -- also wieviel man in das auto reinstecken müsste dass es wieder (fast) so wie vorher ist

-restwert vom schrott ... wenn es zum autoverwerter geben würde (so wie es da steht; auch inkl. gasanlage)

"wenn nun reparaturkosten" + "restwert (schrott)" > "wert vom auto vor unfall" --> wirtschaftl. totalschaden
--- scheint ja hier der fall zu sein

normal kriegt man dann von der versicherung: "Wert vom auto vor unfall" - "restwert (schrott)" = summe X

diese summe kann man dann entweder in die reparatur stecken oder - in ein neues auto
den restwert kriegt man dann vom autoverwerter
so dass in summer "restwert + summe X" = wert des autos vo dem unfall ist.

was man aber normal machen kann:
summe x nehmen ---> trotzdem reparieren
oder
summe x + summe vom autoverwerter nehmen --> neues auto kaufen und umrüsten lassen

ich hoffe das war etwas deutlich ausgedrückt :-)

So langsam verstehen alle worauf ich hinaus will sehr schön :-)! Nein das Auto wird defintiv nicht mehr Repariert! Also ich war heute nochmal beim Gutachter und es sieht ganz schwer aus! Ein Polo 6N mit Gasanlage stehe bei Mobile Autosscout24 etc ab 3500 €,wenn man son 96 haben will! Er sagt mir heute naja bei Mobile hat er geguckt das mein polo ohne Gasanlage 1500 euro kosten würde,da frage ich mich wie der geguckt hat, und wenn er den zeitwert der Anlage rechnet sind wir bei 2300 mir schwahnt fürchterliches ich werde einen riesen verlust machen :-(! Es wird denke ich auf ein zweites Gutachten hinaus laufen! Und um anderen fragen zu beantworten natürlich habe ich meinen Gutachter selber ausgesucht,aber mittlerweile frage ich mich ob das so gut war .... das ärgerliche was mich noch echt stört ist das ich keinen Leihwagen bekomme.... ich bin in der Ausblidung und kann nicht mal eben "ersatz" ran schaffen! er hat gesagt mit dem Geld dauert bestimmt 2 Wochen :-(!

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy89


das ärgerliche was mich noch echt stört ist das ich keinen Leihwagen bekomme.... ich bin in der Ausblidung und kann nicht mal eben "ersatz" ran schaffen! er hat gesagt mit dem Geld dauert bestimmt 2 Wochen :-(!

Sag mal, du hast doch das Recht auf einen Leihwagen, bis die Sache komplett abgewickelt und du dein repariertes Auto oder das Geld bekommen hast, oder sehe ich das falsch?!

Ich meine du kannst dir sogar einen Wagen von Sixt leihen, welcher dann von der Versicherung des Unfallgegners getragen wird. Zumindest bis, ich glaube 45€ pro Tag, wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Man kann mich aber gerne korrigieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen