Auffahrrampe

Ich habe gesucht, aber nichts zum Thema gefunden.
Ich möchte mir für den Hausgebrauch 2 Rampen kaufen, um besser unters Auto zu kommen.

Gibt es da Vorschläge für einen Hersteller?
Billiger Stahl der bricht oder sich verbiegt ist genauso gefährlich wie Plastik was bricht.
Das es das natürlich in haltbar gibt ist klar. Aber von wem?
Bei all den gefälschten Siegeln heutzutage und da ich mich nicht zerquetschen lassen möchte...
Jedesmal in ne Mietwerkstatt ist mir auch zu umständlich als gemütlich zuhause zu schrauben.

Das ich das Auto noch zusätzlich mit nem dicken Holz oder per Wagenheber sicher ist auch ok, möchte aber schon was stabiles erwerben.

38 Antworten

Ich plane in der Zukunft mit selbst auffahrrampen aus Holz zu bauen. Die billigen China-Stahlkonstruktionen traue ich da nicht.

bevor ihr knapp 2000€ für ne schere ausgebt schaut euch mal quick jack an. da kommt man mit wenigstens an alles ran.

Soweit ich mich erinnere war hier nach Auffahrrampen gefragt und nicht nach irgendwelchen Bühnen.

Hier testet jemand verschiedene Rampen:
https://youtu.be/cM6rVfUnYP8?si=lsuiC5pQj9_WXipV

Die Bastler aus dem Osten sind clever - sowas wäre mein Favorit:
https://www.youtube.com/watch?v=uFH0VVtyTQM

Ähnliche Themen

Zitat:

@A-punkt schrieb am 26. Januar 2025 um 20:40:21 Uhr:


Es gibt Rampen mit flachen Winkel.

In Kunstoff mehrteilig . Liegt man aber schon über 500€
https://dxramps.com/de/service-ramp-rr-72-2-set-of-2-4-pcs-total-copy/

In Stahl einteilig. Vielleicht gibt es sowas auch mehrteilig.
Siehe Typ 04 280€
https://www.pkw-rampenmann.de/Aktuelle-Typen-und-Preise/

Ansonsten mal Google fragen.

Die Racing Rampen sind der hammer, die kenn ich von der Polizei *hust* 😁
Aber für das Geld bekommst bald ne gebrauchte Hebebühne

Auch wenn Plastik nicht gewünscht war, ich habe mir 2019 Rampen aus Plastik mit 17 cm Höhe gekauft, die bis max. 3 Tonnen belastbar sein sollen. Selbst wenn man da durch Verwitterung 50% abzieht, kann man immer noch gefahrlos mit jedem handelsüblichen PKW drauffahren. Meinen MX-30 (1,7 Tonnen) packen die Dinger ohne Probleme.

Ich denke, das vor ein paar Tagen verlinkte Video eines Tests zeigt, dass neue Rampen aus Plastik einiges aushalten.

Verwitterung, guter Punkt.

Es macht gewiss Sinn, nach jedem Drauffahren auf die Rampen deren Zustand zu begutachten.
Und auch vor oder nach der Nutzung.

Junge Rampen aus Plastik biegen und verformen sich vermutlich.

Alte hingegen bilden vermutlich eher Risse oder brechen.

Beobachten hilft vermutlich.

Werde ich mit meinen Plastikrampen tun.

Mit meinem Saab mit 1,4t Leergewicht werde ich nicht ansatzweise die für die Rampen angegeben 5t erreichen. Aber Alter macht Kunststoff zu schaffen.

Das Risiko, dass eine Rampe aus Plastik unerwartet zusammenbricht, während man drunterliegt, schätze ich intuitiv als eher gering ein, falls man die Rampe bedtimmungsgemäss nutzt.

Plaste ist nicht gleich Plaste.
Es gibt Kunststoffe, die haben eine hohe Tragfähigkeit und halten auch lange.

stimmt.
allerdings dient sie ja nur zum hochbocken.

Rampe
Deine Antwort
Ähnliche Themen