Auffahrkeile Marco Polo

Westfalia Marco Polo Marco Polo

Hallo!
Bin am überlegen, ob ich mir für meinen MP Auffahrkeile besorge.
Die ich bis jetzt gesehen gesehen habe bzw. passen, sind böse groß, gerade was das Thema verstauen angeht. Es gibt ja welche mit Luft, mir aber (noch) zu teuer (1x > 100€).
Deshalb die Frage an die „MP Fahrer“, habt Ihr welche? Wenn ja, welche? Hat jemand Erfahrung mit den FlatJacks? Benötige ich zwingend welche?

Freue mich auf ein Feedback.

20 Antworten

Na ja, brauchen ist auch dann eine Interpretation. Wenn er jetzt gesagt hätte"nein" und dann kommt eine Mimose an, die bei 1° Schiefstellung mit einem Anwalt droht... Alles schon gehört. Da geht er so auf Nummer sicher.

Na klar, so ist er auf der sicheren Seite. Tja, meine Frau meint, sie wäre da wohl schon sensibel für. Vielleicht müssen wir uns vorab mal extra zum testen "schepp" auf eine Wiese stellen und schauen, was es einem ausmacht, wenn man liegt.

Meine Erfahrung dazu ist: Es gibt Leute, die sind jahrelang in der Welt ohne Keile unterwegs und haben kein Problem, auch mal am Hang ziemlich schief zu stehen. Und es gibt Leute, die selbst auf topfebenen Campingplätzen die Keile rausholen, ewig rangieren und dann auf der 2mm-Spitze stehen. Ergo: Wer Keile hat, fängt tendenziell bei jedem Stellplatz an zu überlegen, unter welche Räder die runter kommen. Und wer keine hat, kümmert sich nicht weiter drum. Da muss jeder selbst rausfinden, wo er sich in dieser Spanne wiederfindet.

Wir selbst haben auch welche. Mein Hauptproblem mit den Keilen ist aber, dass sie ziemlich viel Platz einnehmen. Bei einem WoMo mit Heckgarage fallen die vielleicht nicht so ins Gewicht. Beim MP ist das Stauvolumen schon deutlich begrenzter. Da wäge ich pro Tour ab, ob ich die wirklich mitnehme. Bei unserer letzten großen Tour in diesem Sommer habe ich sie bewusst zu Hause gelassen, obwohl wir gut zwei Wochen in den Alpen unterwegs waren. Letztlich haben wir sie nicht vermisst. Es hätte vielleicht eine oder zwei Gelegenheiten gegeben, wo ich sie genutzt hätte - aber es ging auch alles problemlos ohne. Beim Schlafen machen uns ein paar Grad Neigung überhaupt nichts aus. Beim Kochen wiederum mag ich es nicht, wenn das Öl in der Pfanne immer in eine Ecke läuft. Aber wir kochen immer außerhalb vom Bus, deshalb brauchen wir dafür den Bus nicht zu nivellieren.

Zitat:

@TiTux schrieb am 30. August 2022 um 13:42:54 Uhr:



Packmaß ist mir aber auch sehr wichtig, da die Vau voll ist.

Du schreibst es ja selbst... Fahre lieber reduziert in den Urlaub und taste dich von unten an die Dinge ran. Weniger ist definitiv mehr! Wenn du im Urlaub alle vierzelang Camping-Dinge von A nach B und wieder zurück räumst, weißt du wovon hier gesprochen wird.

Ich habe am Anfang auch Campingküche, Vorzelt, viel zu großen Grill und noch nen haufen anderen Rassel eingepackt. Im ersten Urlaub ist mir einer der großen Kindersitze kaputt gegangen und in Nordmazedonien haben wir uns nen Reifenplatzer geholt. Durch die 2 gelieferten Ersatzreifen, hatte ich also einen "Alt-Reifen = 6000km alt" und nen defekten Kindersitz zusätzlich im Gepäck. Der "Urlaub" war dann auch mit viel Packstress verbunden, da ich so schon jeden freien Platz ausgereizt hatte...

Mal davon ab, dass man ja gelegentlich ne Kiste Wein oder Olivenöl mit Heimbringen möchte... 😉

LG Danilo

Ähnliche Themen

Wie ich früher schon mal geschrieben habe: wir haben keine und wollen keine Keile.

Unterdessen bei über 100'000km ist die Lage unverändert. Sollten wir mal keinen Platz finden, wo wir den Wage eben hinstellen können, fahren wir weiter. War aber selten der Fall.

Was ich mir aber zulegen werde, das sind 2 Bretter, ca. 2cm dick und ca. die Breite der Reifen. Hatten auf dieser Norwegenreise einmal die Situation, dass wir den schönsten Platz ausgewählt haben, welcher aber zur Seite leicht abgefallen ist. Irgendwo sind zwei Bretter rumgelegen, welche ich zum Ausgleich benutzt habe. War dann perfekt und meine Freundin hatte Glück, dass ich nicht die ganze Nacht auf ihr gelegen bin:-)

Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn der Niveauausgleich höher sein muss, ich irgendwo zwei Steine Finde, welche ich unter die Bretter legen kann. Die Bretter werden auf der Bettverlängerung kaum Platz wegnehmen.

Zitat:

@TiTux schrieb am 30. August 2022 um 09:34:08 Uhr:


Servus in die Runde,

hat jemand die Kompaktkeile von Froli getestet, im Einsatz? Sind halt nicht so Wuchtbrummen,
wie von Thule oder Fiamma.

https://www.froli.com/.../kompaktkeil-set-inklusive-tasche?c=2161

Wir hatten die mal in einem Miet-MP und sie haben zwei Wochen gehalten und sahen auch schon älter und "benutzt" aus.

Man kann halt nur wenig ausgleichen aber hat immer ausgereicht sofern überhaupt Keile benötigt wurden. Aber wie schon geschrieben kann man ja zwei übereinander legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen