Auf wünsch mancher User fange ich an.

Toyota

Zitat:

Und ich denke nicht, dass es beschämend wäre, wenn ein Toyota Fahrer (auch ein zufriedener) hier niederschreiben würde, welche Mängel und Nachbesserungen er bei seinem Toyota hatte...

Hallo alle zusammen. Ich fange mal an.

Mein Corolla Verso ist heute 2 Jahre alt.

1. Parksensoren defekt repariert
2. Lenkrad quetscht repariert. Mit Öl eingespritzt.
3. 3punkt Gurt hinten in Dach himmel wegen hartem Plastik
„Klapp Geräusche"habe mit Stoff Klebeband
I nen geklebt, seid dem ruhe.
4. Der Deckel wo Wagenheber und Radschlüssel sich
Befindet "klapp Geräusche" mit Klebeband gemacht.
5. Auf Armaturenbrett "links" Hochtöner auch Geräusche
Gemacht "Klebeband" von innen versteht sich wohl.😁

Könnte besser seien.

6. Armaturen Brett kratzt empfindlich.
7. Tür Verkleidung ist sehr schmutz empfindlich.
8. Keine richtige Armlehne für Verso.
9. Kein MP3.
10.Flaschen halter in Türen, macht Geräusch wenn Flasche
Steht beim Fahren, wegen hartem Plastik.
11.Sitzbezug scheint nicht qualitativ zu seien aber sicht noch
Gut aus, nach 2 Jahren und mit meinem Gewicht von 130 kg,
Kann ich nicht verstehen, das die bei Verso05 nach nur 11
Monaten kapput gerissen waren. Habe irgendwo gelesen
Falls ich falsch liege, Endschuldige ich mich natürlich.

Abgesehen von Kleinigkeiten bin ich vol zufrieden mit dem Auto.
Jedes Auto hat vor und Nachteile, man kann halt nicht alles 100% haben.
Entschieden habe ich mich für Corolla Verso Wegen:
Klein und kompakt und trotzdem viel platz, für mein Geschmack sehr gut aussehende Karosse 7 Sitzer,
Sehr guter Motor D4D 116 ps sehr leise, 7 Liter durchschnitt.
Und natürlich, Glaube an Toyota Qualität und das beweist
Nach zwei Jahren mein Verso (technisch).
Ich habe in Soll Ausstattung alles drin, was ich brauche.
Heute um 12 Uhr muss ich mein Auto von 2 Jahres Inspektion abholen,wenn da was nicht stiemt werde ich berichten.
Das bezieht sich natürlich nur auf mich, hoffentlich versteht hier.
Jeder, was ich geschrieben habe.

Für Fehler Endschuldige ich mich.
Und hoffentlich hilft das ein Paar Kreuzritter und anderen😁
Spaß muss seien.🙂

34 Antworten

Ich hatte mal nen 1988er Camry 2,0i.

Von 140tkm bis 210tkm.

Bremsbeläge vorne
Zahnriemen
Reifen
Einen Fensterheberstecker instandgesetzt
Eine Rückleuchte ersetzt
Beide Heckklappendämpfer ersetzt
Eine Glühbirne H4 ersetzt
Vier stoßdämpfer ersetzt

Das wars. Für so eine etwas älteres Auto spitze.

Mein Vater hatte den Wagen vorher da waren die Reparaturen:

0-140tkm

Kupplungszylinder am Getriebe ersetzt
Zug vom Schiebedach rechts ersetzt
Fenster hi li defekt..blieb einfach zu ( ich habs dann behoben siehe oben)
Zündspule defekt (Garantiezeit)

Mein Vater hatte danach noch den 2,2l von 1996.

10tkm bis 160tkm

Zahnriemen und Ölwechsel sonst nix.

Perfekte Qualität sag ich mal so.

Super-Fred ;-)

Meine E9's waren problemlos. Bremsbeläge, Reifen, Stossdämpfer, Öl, Wasser, Benzin - mehr war glaube ich nicht.
Ach doch... Der kleine Automatik brauchte einen neuen Heizer, der war korridiert. War schwierig zu bekommen, da der D-Standard nicht Automaik war und damit der Skandinavien-Heizer rein musste... Der grosse ist mal mit einem Haarriss im Verteilerfinger nicht mehr gestartet - Der Riss war aber schon über ein Jahr da....
Den Motor des grossen hat nach 260Tkm und ~200km/h auf der BAB seine "Füsse" rausgestreckt - war aber mein Ding...

Seitdem Prius 1. Der erste war ein Vorführwagen von Toyota Köln, 4Tkm auf der Uhr, nach weiteren 10Tkm und einer Rückwärtsrolle habe ich mir wieder eine gekauft 😉 Der "gerollte" wurde übrigends wieder top aufgebaut...
Der zweite war ein Mietwagen eines Toyota-Hauses, 6Tkm auf der Uhr.

Negatives:
- Stosstangen in Wagenfarbe
- Quietschende Bremse vorne nach gestandenem WE.
- Hilfsbatterie wurde auf Garantie getauscht ("Normal" bei Miet/Vorführern...)
- Zigarettenanzünder "durchgebrannt"
- Deckel der Klappe in der Konsole kratzempfindlich
- Alufelgen zeigen "Abplatzungen" in der Mitte
- Flureszenzanzeige bei Sonne von seitlich hinten schlecht ablesbar
- Stufenheck ;-)
- Tankdeckel rechts *schniff*
- kleinere Macken im Energiemanagement
- Ab und zu ein "Turboloch" bzw. "Automatik-verzögerung"
- Mittlerweile etwas "knarzen" der Konsole auf heftigem Kopfsteinpflaster - bei 70km/h ist es weg, man "fliegt"...
- leider noch nicht die elektrische Klima...

Positives
- geniales Antriebssystem
- Sehr sehr leise
- bequeme Sitze
- "weiches" Fahrwerk
- "selbsthaltende" Lenkung
- gut gelöste Kombianzeige (Tacho etc.)
- sehr viel Platz im Fond
- immer noch erste Bemsbeläge, halten noch ewig...
- extrem kleiner Wendekreis
- sehr geringe Reifenabnutzung

Was ich mir persönlich noch wünschen würde:
- Höhere Temperaturfestigkeit von Ventil und Sitze ;-)
- noch grösserer Regelbereich für Klopfsensor und Lambda-Regelung
- sinnvollere Ölwechselintervalle
- TouchScreen noch weiter oben...

ich als BMW Fahrer bin mal ganz ruhig..... meine Mängelliste würde keine Ende nehmen. aber das ist ja allein aus den BMW Foren schon ersichtlich was für eine super geile (proleten) karre das ist.

werd mir auch wieder nen Toyota zulegen..... da gabs NIE ein ernsthaftes Problemchen. : )))

Corolla Verso D-Cat ... der mit den "400 Nm" *g*

Defekte nach 4,5 Monaten und ca. 9.500 km:

- ... (in Worten: KEINE ).

Er ist mein erster "Toyota" und ich bin bis auf Kleinigkeiten, die ICH ändern/verbessern würde, sehr sehr zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf bis jetzt noch nicht bereut:

- kein Knarren und Knartzen ... gute Verarbeitung und Optik ... Durchschnittsverbrauch bei z. Zt. (sehr) zügiger Fahrweise: 7,7 l / 100 km - für ein solches Fahrzeug akzeptabel!

Die Erfahrungen zweier alter Böcke:

1. E9 XLi Limo
Gewöhnliche Verschleißteile bis 120.000km
Vorher aber ein Kabelstrang wegen Maderbiss ausgetauscht
und ein Rücklicht nach einem Parkrempler.
Nach 120.000: Ausgeschlagene Lager vorne ersetzt
Bei 180.000km: Kolbenfresser, Auto verkauft.
Kurz vorher ging die Economy Anzeige kaputt.
(den Schaden nehme ich aber auf meine Kappe)

2. ST182
Verschleißteile wie gewohnt. Allerdings musste auch leider
die Batterie schon gewechselt werden (nachdem mein Auto aufgebrochen wurde war sie komplett entladen), die Kupplung bei 140.000km und die Bremsscheiben bei 110.000km weil die Bremsen nervige Geräusche gemacht haben.
Bei 160.000km waren dann Anlasser und Kühler fällig.
Ach ja: Die elektrische Antenne hat nach 140.000km den Geist aufgegeben.

Das Gute daran: So wünsche ich mir die Zuverlässigkeit.
Das Schlimme daran: Mit dem nächsten Toyota kann es eigentlich nur noch schlechter werden.

Deine Antwort