Auf wünsch mancher User fange ich an.

Toyota

Zitat:

Und ich denke nicht, dass es beschämend wäre, wenn ein Toyota Fahrer (auch ein zufriedener) hier niederschreiben würde, welche Mängel und Nachbesserungen er bei seinem Toyota hatte...

Hallo alle zusammen. Ich fange mal an.

Mein Corolla Verso ist heute 2 Jahre alt.

1. Parksensoren defekt repariert
2. Lenkrad quetscht repariert. Mit Öl eingespritzt.
3. 3punkt Gurt hinten in Dach himmel wegen hartem Plastik
„Klapp Geräusche"habe mit Stoff Klebeband
I nen geklebt, seid dem ruhe.
4. Der Deckel wo Wagenheber und Radschlüssel sich
Befindet "klapp Geräusche" mit Klebeband gemacht.
5. Auf Armaturenbrett "links" Hochtöner auch Geräusche
Gemacht "Klebeband" von innen versteht sich wohl.😁

Könnte besser seien.

6. Armaturen Brett kratzt empfindlich.
7. Tür Verkleidung ist sehr schmutz empfindlich.
8. Keine richtige Armlehne für Verso.
9. Kein MP3.
10.Flaschen halter in Türen, macht Geräusch wenn Flasche
Steht beim Fahren, wegen hartem Plastik.
11.Sitzbezug scheint nicht qualitativ zu seien aber sicht noch
Gut aus, nach 2 Jahren und mit meinem Gewicht von 130 kg,
Kann ich nicht verstehen, das die bei Verso05 nach nur 11
Monaten kapput gerissen waren. Habe irgendwo gelesen
Falls ich falsch liege, Endschuldige ich mich natürlich.

Abgesehen von Kleinigkeiten bin ich vol zufrieden mit dem Auto.
Jedes Auto hat vor und Nachteile, man kann halt nicht alles 100% haben.
Entschieden habe ich mich für Corolla Verso Wegen:
Klein und kompakt und trotzdem viel platz, für mein Geschmack sehr gut aussehende Karosse 7 Sitzer,
Sehr guter Motor D4D 116 ps sehr leise, 7 Liter durchschnitt.
Und natürlich, Glaube an Toyota Qualität und das beweist
Nach zwei Jahren mein Verso (technisch).
Ich habe in Soll Ausstattung alles drin, was ich brauche.
Heute um 12 Uhr muss ich mein Auto von 2 Jahres Inspektion abholen,wenn da was nicht stiemt werde ich berichten.
Das bezieht sich natürlich nur auf mich, hoffentlich versteht hier.
Jeder, was ich geschrieben habe.

Für Fehler Endschuldige ich mich.
Und hoffentlich hilft das ein Paar Kreuzritter und anderen😁
Spaß muss seien.🙂

34 Antworten

Re: Prius-I: no probs

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Übrigens: es heißt "quietschen", nicht "quetschen", "queitschen" oder "quitschen". Sorry, I couldn't resist.

Stimmt auffallend !!!!

Hab's bisher eigentlich immer mit "ie" geschrieben. Weiß nicht , was heute in mich gefahren ist . 😉

Gruß

seditec

@verso33

Ich weiß es zu schätzen. Wirklich sehr sehr interessant dieser Thread.

Gruß

Toyota Avensis D4D D-Cat 2,2l

Wenn man es einen Mangel nennen kann:

Mangel : Windgeräusche am Seitenfenster Fahrertür, was sich in einem hohen Pfeifton äußert.

Bemerkbarkeit : Anfangs dachte ich, dass es mein linker Außenspiegel sei, der ab 160 Km/h diese Geräusche verursachte. Als es dann jedoch auch bei 100 Km/h einmal auftrat, wurde ich stutzig. Ich öffnete die Seitenscheibe und das Geräusch verschwand sofort. Ich beschleunigte also wieder mit geschlossener Scheibe und das Geräusch trat erneut auf. Ich tippte daraufhin den Fensterheber nur ein klein wenig an, so dass die Scheibe ein Stück runter ging, aber dennoch nicht offen war. Danach war selbst bei Vmax. kein Geräusch mehr zu hören.

Fazit : Ich war noch nicht bei Toyota, um den Fehler beheben zu lassen

Bitte : Hat noch jemand dieses Problem?

So mal meine Toyota erfahrungen...

1999-2003 Toyota Yaris Verso 1.3 Sol

ca 80000km.....und nix passiert ...nur zum Service gewesen

2003-2006 Avensis T25 2.0 Executive 108kw ca 65000km

nie im Stich gelassen

negativ:

pfeiffen Tür bei Geschwindigkeiten jenseits von 170km/h
wurde behoben durch neue Türdichtung
Bremsenverschleiß ist extrem 45000km vorn und hinten beläge platt...dazu kommt ein seltsames quietschen beim leichten bremsen...behoben durch beläge eines anderen Herrstellers(lukas)......das wars eigentlich...super Auto

anfang 2006 hab ich einen civic fk 3 gekauft.....es war der Horror...4mal stoßdämpfer kaputt...tankklappe ließ sich nicht fernentriegeln...klappern klingeln rasseln...muß dazu sagen das es erst nach ca.2,5 monaten anfing mit dem ganzen scheiß

seit Freitag letzter Woche Corolla Verso 1.8 Sol

aris

Glückwunsch zum neuen Toyota !
Mit dem Honda wundert mich aber, hatte nämlich auch schon mal mit einem Civic geliebäugelt. Na ja, bleib ich halt Toyota treu.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von AcidC


Toyota Avensis D4D D-Cat 2,2l

Fazit : Ich war noch nicht bei Toyota, um den Fehler beheben zu lassen

Bitte : Hat noch jemand dieses Problem?

@AcidC:

Ich hatte ein Pfeifgeräusch an der Beifahrerseite ab 210 km/h. Der WM von Toyota stellte fest, dass die Beifahrertür nicht optimal eingestellt war. Dies wurde behoben. Heute bei 220 km/h, leider nur kurz 😉, war kein Pfeiffen zu hören.

Hallo zusammen,

ersten Toyota :Yaris Sol Diesel D4-D Bj 2005 40tkm

Negativ:
1.Spritzwasser geräusche in den Radkästen bei Regen auf Autobahn! Unglaublich laut!

2.Windgeräusche Fahrertür ab 160 Km/h

3.Miserabler Radioempfang

4.Beifahrersitz Einstieghilfe (3 Türer) klemmt häufig

Pannen:

Klappern hinten links ab 100 Km/h, Verkleidungen und Innenraum von Toyota zerlegt....nichts gefunden.....dann hab ich beim Räderwechsel festgestellt das der Plastik-Mini-Spoiler zum Schutz von Bremsleitungen am Unterboden, Außen, unterhalb der Fahrertür, sich an eine Seite gelöst hatte, gedreht hatte und gegen die Karosserie durch den Fahrtwind gekloppt hat! Wurde dann von Toyota behoben!

Positiv:

1. Verbrauch: etwa 4.5 Liter/100 bei gute Fahreigenschaften und guten Durchzug!

2. Pfiffiges preiswertes Auto (Im gegensatz vom neuen Yaris)

Fazit:

Toyota, ja...... aber nicht auf jeden Preis!

Gruß
Patrick

Yaris 1.0

105Tkm:
- Inspektionen mit Flüssigekzuts-, Filter- und Kerzenwechel
- Bremsen vorn (scheiben und Beläge bei 90Tkm)
- Bremsen hinten (Scheiben und Beläge in 2 Woche: 106Tkm)
- Kühler sollte bald getauscht werden, da viele kleine Lamellen weg (Salz, insekten/Steinchen bei viel Autobahn)
- 2 Birnchen durchgebrannt (1 Standard, 1 Philips blue vision ultra -> typisch)
- wischerblätter gegen visioflex getauscht
- sonst noh ein paar Spielereien wie Radio etc.
- Dehnfalte kofferraumabdeckung kaputt

könnte optimaler sein:
- Radio klanglich net so doll
- Polster halten wohl nicht so lang wie der Rest vom Auto
- Fensterheber- und ZV-Motoren relativ laut (mich störts nicht)

sehr Zufrieden!

Re: Auf wünsch mancher User fange ich an.

Zitat:

Original geschrieben von verso33


Hallo alle zusammen. Ich fange mal an.

Mein Corolla Verso ist heute 2 Jahre alt.

1. Parksensoren defekt repariert
2. Lenkrad quetscht repariert. Mit Öl eingespritzt.
3. 3punkt Gurt hinten in Dach himmel wegen hartem Plastik
„Klapp Geräusche"habe mit Stoff Klebeband
I nen geklebt, seid dem ruhe.
4. Der Deckel wo Wagenheber und Radschlüssel sich
Befindet "klapp Geräusche" mit Klebeband gemacht.
5. Auf Armaturenbrett "links" Hochtöner auch Geräusche
Gemacht "Klebeband" von innen versteht sich wohl.😁

Könnte besser seien.

6. Armaturen Brett kratzt empfindlich.
7. Tür Verkleidung ist sehr schmutz empfindlich.
8. Keine richtige Armlehne für Verso.
9. Kein MP3.
10.Flaschen halter in Türen, macht Geräusch wenn Flasche
Steht beim Fahren, wegen hartem Plastik.
11.Sitzbezug scheint nicht qualitativ zu seien aber sicht noch
Gut aus, nach 2 Jahren und mit meinem Gewicht von 130 kg,
Kann ich nicht verstehen, das die bei Verso05 nach nur 11
Monaten kapput gerissen waren. Habe irgendwo gelesen
Falls ich falsch liege, Endschuldige ich mich natürlich.

Abgesehen von Kleinigkeiten bin ich vol zufrieden mit dem Auto.
Jedes Auto hat vor und Nachteile, man kann halt nicht alles 100% haben.
Entschieden habe ich mich für Corolla Verso Wegen:
Klein und kompakt und trotzdem viel platz, für mein Geschmack sehr gut aussehende Karosse 7 Sitzer,
Sehr guter Motor D4D 116 ps sehr leise, 7 Liter durchschnitt.
Und natürlich, Glaube an Toyota Qualität und das beweist
Nach zwei Jahren mein Verso (technisch).
Ich habe in Soll Ausstattung alles drin, was ich brauche.
Heute um 12 Uhr muss ich mein Auto von 2 Jahres Inspektion abholen,wenn da was nicht stiemt werde ich berichten.
Das bezieht sich natürlich nur auf mich, hoffentlich versteht hier.
Jeder, was ich geschrieben habe.

Für Fehler Endschuldige ich mich.
Und hoffentlich hilft das ein Paar Kreuzritter und anderen😁
Spaß muss seien.🙂

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Interessant!

Du solltest an deiner Grammatik arbeiten, falls deine Muttersprache deutsch ist, ... . 😁

Ist nicht böse gemeint, einfach mal in Ruhe durchlesen.

Gruß @ ALL

Zitat:

Original geschrieben von AcidC


Toyota Avensis D4D D-Cat 2,2l

Wenn man es einen Mangel nennen kann:

Fazit : Ich war noch nicht bei Toyota, um den Fehler beheben zu lassen

Bitte : Hat noch jemand dieses Problem?

Normalerweise wird ein dünner Schaumstoffstreifen zwischen Tür und Türdichtung geklebt. Danach ist das Geräusch für immer weg. Der Pfeiffton entsteht wenn der Wind zwischen Tür und Türdichtung kommt.

Das Problem ist bekannt und seit der Produktion 01/2006 bereits Werksseitig behoben. Ansonsten macht das eigentlich jeder Toyota Händler kostenlos.

Hallo,

als ich alles ausführlich aufgeschrieben habe hat hier irgendwas ne so recht geklappt...Beitrag futsch...und nochmal schreib ich den ne!

Nur Kurzform:

Prius II MJ ´05, EZ 05/05, Km-Stand 18000

bis auf ein paar Klappergeräusche nichts weltbewegendes(Rücksitzbank, Zusatzwanne im Gepäckraum, mittlerer Lausprecher im Armatuenbrett)
Flugrostansätze an den Türscharnierbolzen

Gruß René

PS: Der Radioempfang scheint wohl "Toyota weit" nicht so die Welt zu sein

Zitat:

Original geschrieben von Kicknick


Normalerweise wird ein dünner Schaumstoffstreifen zwischen Tür und Türdichtung geklebt. Danach ist das Geräusch für immer weg. Der Pfeiffton entsteht wenn der Wind zwischen Tür und Türdichtung kommt.
Das Problem ist bekannt und seit der Produktion 01/2006 bereits Werksseitig behoben. Ansonsten macht das eigentlich jeder Toyota Händler kostenlos.

Hallo Kicknick,

also so eine Art Tesa Moll??

ich denke mal das Schaumstoff ein perfekter Nässe und Feuchtigkeitsspeicher ist und evetuell für Rostbeschleunigung an den Türkanten sorgen kann....😉

Meine Mazda RX-7 pfeifen allesamt an den Türkanten ab 160km/h ebenso der Mazda 323 meiner Frau....wenn dieses helfen würde,käme ich glat auf die Idee das auch mal zu versuchen,allerdings sind meine obigen Bedenken die mich zweifeln lassen,soll es halt lieber pfeifen anstatt sich Rost an den Türkanten eines 20 Jahre alten Youngtimers einzuhandeln....😉

Scheint irgendwie eine Japaner Krankheit zu sein das Problem mit den Dichtungen,weil man dies be Mazda auch oft liest und hört.

Grüße Andy

Mein Corolla: Baujahr 1990 mit zur zeit 212.000Km.

Meine Mängel: Kratzer auf Kunststoffteilen
Dichtung der Seitenscheiben undicht
Windgeräusche
Sitze durchgesessen
Lackschäden am ganzen Auto

Was bis jetzt erneuert wurde: Bremsscheiben und Klötze (1x)
Motoröl und Filter (ca. 20x)
Traggelenk vorne rechts
Blinker Birne (war noch die
erste von Koito und 15 Jahre
alt)
Scheinwerferbirnen (ca. 5x)
4 Reifen (ca. 3x)

Was noch original ist: Auspuff von vorne bis hinten
Sämtliche Achs und Lenkerteile
ausser ein Traggelenk
und alles andere was noch so
am Auto dran ist

Bitte nicht ganz so ernst nehmen aber es ist die wahrheit.

MFG

Doug

Du bestätigst umso mehr, dass die damalige Toyota Qualität wirklich top war! Die von heute anscheinend nicht mehr ganz so top.

Mein E10 ist auch nen 96er mit 150TKM auf der Uhr.
Der 1,4L mit 75PS in der Regel;
Bisherige reparaturen in meinem 5 Jährigen Besitz:

zich Ölwechsel
einmal Bremse vorne, Ölwannendichtung, Zahnriemen, Kupplung, Simmerringe, Achsmanschette links, nach "Unfall" neuer unterbodenschutz, neue Apschleppöse 😁, nen paar Reifen, einige Glühbirnen......
sprich nahezu nur verschleißteile eigentlich.

Das Blech unterm Kat ist mir weggeflogen 😉

Was gemacht werden muß in der nächsten Zeit:

Klimainspektion; Ölwechsel; Lufireinigung; Kerzen will ich machen; nochmal Bremse vorne, nächstes Jahr wohl ein letztes mal übern TÜV und dann was größeres holen, auf jedenfall wieder nen Toyota!!!!

Was mir gefällt am Auto:

Die Form, die Haltbarkeit, bisher keinen Ärger, noch nie den ADAC angerufen 😉, die möglichkeiten der Musikerweiterung ( 3 Radios + ein EQ in halber DIN Norm 😁) läuft ohne Probleme mit sehr geringem Ölstand

Was mir nicht so gefällt:

Es gibt kaum Tuningteile die legal sind und wenn sind sie recht kostspielig; auf dem Schrottplatz findet man ganz selten was man sucht, die Motorleistung finde ich bein 1,4 etwas zu untermotorisiert; das Plastik klappert an einigent Stellen sehr schnell wenn man etwas lauter Musik hört trotz dämmung; die Ersatzteile sind teilweise sehr Kostspielig;

Rundum bin ich sehr mit meinem Corolla zufrieden auch für sein Alter.

Ich hatte vorher 3 Ford's ( 2 Sierra, 1 Escort), einen Opel Corsa, 2 Golf's und einen Citroen AX und der Corolla ist von allem der der mir bisher am besten gefällt.

Mfg

Deine Antwort