Auf wünsch mancher User fange ich an.

Toyota

Zitat:

Und ich denke nicht, dass es beschämend wäre, wenn ein Toyota Fahrer (auch ein zufriedener) hier niederschreiben würde, welche Mängel und Nachbesserungen er bei seinem Toyota hatte...

Hallo alle zusammen. Ich fange mal an.

Mein Corolla Verso ist heute 2 Jahre alt.

1. Parksensoren defekt repariert
2. Lenkrad quetscht repariert. Mit Öl eingespritzt.
3. 3punkt Gurt hinten in Dach himmel wegen hartem Plastik
„Klapp Geräusche"habe mit Stoff Klebeband
I nen geklebt, seid dem ruhe.
4. Der Deckel wo Wagenheber und Radschlüssel sich
Befindet "klapp Geräusche" mit Klebeband gemacht.
5. Auf Armaturenbrett "links" Hochtöner auch Geräusche
Gemacht "Klebeband" von innen versteht sich wohl.😁

Könnte besser seien.

6. Armaturen Brett kratzt empfindlich.
7. Tür Verkleidung ist sehr schmutz empfindlich.
8. Keine richtige Armlehne für Verso.
9. Kein MP3.
10.Flaschen halter in Türen, macht Geräusch wenn Flasche
Steht beim Fahren, wegen hartem Plastik.
11.Sitzbezug scheint nicht qualitativ zu seien aber sicht noch
Gut aus, nach 2 Jahren und mit meinem Gewicht von 130 kg,
Kann ich nicht verstehen, das die bei Verso05 nach nur 11
Monaten kapput gerissen waren. Habe irgendwo gelesen
Falls ich falsch liege, Endschuldige ich mich natürlich.

Abgesehen von Kleinigkeiten bin ich vol zufrieden mit dem Auto.
Jedes Auto hat vor und Nachteile, man kann halt nicht alles 100% haben.
Entschieden habe ich mich für Corolla Verso Wegen:
Klein und kompakt und trotzdem viel platz, für mein Geschmack sehr gut aussehende Karosse 7 Sitzer,
Sehr guter Motor D4D 116 ps sehr leise, 7 Liter durchschnitt.
Und natürlich, Glaube an Toyota Qualität und das beweist
Nach zwei Jahren mein Verso (technisch).
Ich habe in Soll Ausstattung alles drin, was ich brauche.
Heute um 12 Uhr muss ich mein Auto von 2 Jahres Inspektion abholen,wenn da was nicht stiemt werde ich berichten.
Das bezieht sich natürlich nur auf mich, hoffentlich versteht hier.
Jeder, was ich geschrieben habe.

Für Fehler Endschuldige ich mich.
Und hoffentlich hilft das ein Paar Kreuzritter und anderen😁
Spaß muss seien.🙂

34 Antworten

Gut mache ich weiter:

Yaris 1,3 sol Bj. 2004:

- erhöhter Keilriemenverschleiss, Laufrollen gewechselt
- Knistergeräusche vom linken Lautsprecher- selbst aus-
einandergebaut und mit Schaumstoff unterfüttert
- ansonsten auf fast 100.000km nicht, nicht mal neue
Bremsen

Yaris 1,4 D4D, Bj. 2006:

- Sitzpolster gebrochen, Sitz auf Garantie erneuert
- VSC-Lampe leuchtete, ist aber von selbst wieder ausgegangen

- kratzempfindlicher Innenraum
- leichter Ölverbrauch (0,2 auf 1000km)

Insgesamt zufrieden, aber der Yaris I hat einen solidereren
Eindruck als das neue Modell hinterlassen.

OK

fahre einen Carina E mit EZ 01/96 also knapp über 10Jahre alt und bald 180tkm.

Bis jetzt hatte ich zum Glück nur dieses Jahr ein Problem.

Bremskolben vorne links. Bremse hatte ein wenig geschliffen.

Das war es auch schon. Hoffe es bleibt so. ;-)

MFG

PS: Natürlich auch mal Verschleißteile gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Toyomoto


OK

fahre einen Carina E mit EZ 01/96 also knapp über 10Jahre alt und bald 180tkm.

Bis jetzt hatte ich zum Glück nur dieses Jahr ein Problem.

Bremskolben vorne links. Bremse hatte ein wenig geschliffen.

Das war es auch schon. Hoffe es bleibt so. ;-)

MFG

PS: Natürlich auch mal Verschleißteile gewechselt.

Das kann ich so unterschreiben.

Über Probleme liest man ja schon reichlich, besonders bei neueren Fahrzeugen, aber andere Hersteller haben DIE auch!
Dieser Thread ist auf wunsch einiger User eröffnet wörden, klar, ... 😁
Warum, können Die das nicht selber? 😎

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hi,

Gut, dann mache ich auch mal weiter 🙂

Corolla Verso D4D 2.0 Executive, 85KW, EZ 05/2004, gefahren bis Mitte 05/2005

MÄNGEL MEINES FAHRZEUGS:
- Lenkrad quietscht beim Drehen: Lenkradspirale gewechselt
- Sitzpolster wirft nach einigen Wochen Benutzung auf Fahrerseite sichtbare Falten; Stoff fängt an fuseln und Woll-"Knöllchen" zu bilden. Sitzpolster gewechselt.
- Sitzhöhenverstellungshebel Fahrerseite abgefallen. Selbst neu befestigt
- Regensensor spielt verrückt: Wischt in schnellem Tempo über absolut trockene Scheibe oder wischt bei Regen selbst bei höchster Intensitätseinstellung zu selten: Regensensor gewechselt
- Motorraum ständig verdreckt: Unterbodenverkleidung neu befestigt, brachte jedoch kaum Hilfe (=Konstruktionsfehler)
- Oberer Handschuhfachkastendeckel sitzt schief und quietscht beim Öffnen und Schliessen: Händler kann nichts machen (=Stand der Technik)
- Beifahrerairbagverkleidung schlecht eingepasst, schliesst nicht bündig mit oberem Armaturenbretträger ab sowie
- Beifahrerairbag drückt sich sichtbar durch die Beifahrerairbagverkleidung durch: Wechsel der Verkleidung durch Händler. Neue Verkleidung schliesst jedoch ebenfalls nicht bündig
- Unter Handschuhfachkastendeckel im geschlossenen Zustand schlecht eingepasst: Vom Händler mit Gummiband hinterlegt
- Rechtes hinteres Fenster klappert in Fensterführung im geschlossenen Zustand: Lt. Händler Stand der Technik, da Gummimischung wohl zu hart, Schmierung bringt kaum Verbesserung; Keine Knarzgeräusche mehr, wenn Fenster einen Spalt offen ist
- Fernbedienung funktioniert ab und an nicht, Fahrzeug nicht aufschliessbar; Synchronisierungsprobleme, lt. Händler nicht behebbar
- Verarbeitungsqualität insgesamt könnte routinierter sein. Ab und an nicht genau lokalisierbare Klappergeräusche aus Türverkleidungen, Armaturenbretträger sowie Kofferraum (auch wenn dieser natürlich leer war 🙂 )

WAS MIR NEGATIV AUFFIEL:
- Keine Diesel-Zusatzheizung für die für den deutschen Markt bestimmten Fahrzeuge erhältlich: Die ersten 5 km Fahrt im Winter waren immer sehr unangenehm
- Armaturenbrett komplett aus Hartplastik, nicht mit Schaumstoff hinterfüttert; keine Verwendung von mit Softlack überzogenen Materialen (in der Preisklasse sehr schade)
- Unterschiedliche Narbung der Kunststoffe (Ledernarbung, Längsriffel, Baseballriffel)
- Entgratung von Kunststoffen lässt zu wünschen übrig (z.B. Türzuziehgriff)
- Fahrer- und Beifahrerarmlehne viel zu nah und viel zu hoch am Sitz befestigt
- Vordere Kamera ist Spielerei, da Sicht in Kreuzung dadurch kaum verbessert
- Ungleiche Spaltmasse beim Übergang diverser Kunststoffmaterialien
- Extrem kratzempfindliche Kunststoffe im Kofferraum
- Ausziehbare Kofferraumabdeckung zu tief angebracht. Wertvoller Laderaum geht verloren.
- Kofferraumabdeckung kann nur nach großer Mühe (Rollen, Falten, Stecken) im Kofferraumboden verschwinden
- Instrumentenbrettbeleuchtung sehr umständlich zu bedienen und muss bei Umschaltung Tag->Nacht neu eingestellt werden. Beleuchtung wirkt sich nur auf Instrumententräger, nicht jedoch auf die anderen beleuchteten Tasten im Innenraum und Lenkrad aus
- Sitzbezüge ziemlich rauh, sorgen daher für hohen Hautschuppenabrieb (ständig weisse Flecken auf Sitzbezügen und Türverkleidung)
- Vordersitze sind sehr weich, bei längerer Fahrt bekamen wir Rückenschmerzen
- Vordersitze haben leider leine einstellbare Lordosenstütze
- Rücksitze sind dagegen eindeutig zu hart gepolstert, besonder s schlechter Fahrbahnuntergrund wird ziemlich direkt übertragen
- Bordcomputer erlaubt nur eine Anzeige gleichzeitig (z.B. nur Uhrzeit, nur Außentemperatur, nur Momentanverbrauch etc.)
- Uhr ohne Verrenkungen nicht für Beifahrer einsehbar
- Anzeige der Restreichweite sehr ungenau
- Routeneingabemöglichkeit (auch Zwischenziele) während der Fahrt beim DVD-Touchscreen-Navigationssystem deaktiviert
- Sprachanweisungen könnten einen Tick früher kommen
- Keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
- Radio hat sehr unausgewogenen, lauen Klang (Kaum Bässe, zu viel Höhen), CD-Betrieb wesentlich besser
- CD-Laufwerk kann keine MP3-Audio-CDs lesen
- Wechsel der Audio-CD lenkt vom Verkehr ab (Navi-Display muss erst um 90° nach unten geklappt werden, ehe der CD-Schlitz erreichbar ist)
- Fensterheber, Aussenspiegelverstellung und Radio sind bei ausgeschalteter Zündung komplett deaktiviert
- Fenster lassen sich mit Fernbedienung von außen weder öffnen nach schliessen
- Nerviges Gepiepse, wenn man die Keycard bewusst im Zündungsschlitz lässt und dann trotzdem aussteigen möchte
- Einige Schalter sind nicht oder nur sehr schlecht beleuchtet (z.B. Außenspiegelschalter, Fensterheberschalter, Zentralverriegelungsschalter)
- Einige Schalter sind sehr schlecht plaziert (z.B. TRC-Schalter hief unten in der Mittelkonsole) oder sind vom Lenkrad verdeckt (Leuchtweitenregulierung)
- Einige Schalter sind überhaupt nicht beschriftet (z.B. Fensterheberschalter)
- Japanische Bedienphilosophie bei einigen Schaltern (Kindersperre für Fensterheber) sehr gewöhnungsbedürftig
- Kofferraumbeleuchtung nur auf 1 Seite, kaum Leuchtkraft
- Beleuchtung des Handschuhfachkastens funktioniert nur mit eingeschaltetem Abblendlicht
- Fehlen von Komfortmerkmalen (Lichtsensor, automatisches Einschalten des Heckscheibenwischer bei aktiviertem Vorderscheibenwischer und Rückwärtsgang, kein zuschaltbares automatisches Verriegeln der Türen/Kofferraum bei Fahrt)
- Automatisch abblendender Innenspiegel deaktiviert sich nicht bei Rückwärtsfahrt
- Diesel leider ohne Rußpartikelfilter, nur nach Euro3-schadstoffarm
- Lackqualität auf Motorhaube lässt sehr zu wünschen übrig (Schweizer Käse)
- Leider keine Xenonscheinwerfer ab Werk lieferbar
- Aussenspiegel nicht motorisch einklappbar
- Kein Schiebe-/Ausstelldach i.V. mit Diesel lieferbar
- Kein Automatikgetriebe i.V. mit Diesel lieferbar
- Keine richtige CheckControl z.B. als PunktMatrixDisplay. Keine verbalen Fehlermeldungen, sondern nur in Form einfacher LEDs (z.B. zeigt 1 LED, dass mindestens 1 Türe und/oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, aber eben nicht, welche Türe...);
- Kein Hinweis bei zu niedrigem Waschwasserstand
- Aktivierte Umluftschaltung bleibt auch nach Abstellen des Fahrzeugs weiterhin aktiviert; wird bei Neustart des Fahrzeugs oft zu spät bemerkt (beschlagene Scheiben!)
- Keine Parksensoren ab Werk lieferbar
- Ausschliesslich 16"-Felgen als Bereifung zugelassen (führt zu höheren Kosten bei der Anschaffung von Winterreifen)
- Moterhaube wird nicht von Gasdruckstossdämpfer offen gehalten
- Kurzes Wartungsintervall (1x/Jahr oder alle 15.000km)

WAS MIR POSITIV AUFFIEL:
- Sehr leistungsstarker, ausgewogener und kultivierter Motor
- Sportliches, straff abgestimmtes Fahrwerk
- Gute Sitzposition mit guter Rundumsicht
- Gutes Raumgefühl
- Gut schaltbares 5-Gang-Getriebe
- Start-/Stopknopf als Gimmick ganz interessant
- Sehr gefälliges, modernes Äußeres
- Geringer Verbrauch
- Relativ (bis auf Unschönheiten) komplette Ausstattung
- Navigationssystem bis auf Bedienschwächen (s.o.) in Punkto Schnelligkeit und graphischer Darstellungsqualität exzellent
- Heckkamera unterstützt gut beim Einparken

Gruß
Verso

Hi,

AVENSIS Combi 2,0ltr Benziner 110KW, 100000km Bj.2002 Juni.

In der Anfangseinfahrphase war Benzin im Motoröl, wahrscheinlich war die Softwareeinstellung nicht OK. Habe ich nei der Werkstatt bemängelt und wurde offenbar behoben.

2 mal Bremsscheiben wegen unrunden Lauf beim abbremsen zwischen 110 - 120 Km/h bemängelt. Bremsscheiben 1 mal von der Werkstatt abgedreht. Dann Scheiben und Beläge gewechselt bei 70000Km, seitdem keine Probleme mehr.

Ab und zu leuchtet gelbe Motorwarnleuchte auf und geht nach gewisser Zeit wieder aus. Habe deshalb aber noch kein Mangel festgestellt.

Ansonsten keine Probleme mit dem Fahrzeug, obwohl ich viel mit Pferdeanhänger fahre.

mfg
HM

Hallo zusammen,
jetzt 23000 km mit einem Toyota Prius.
Fehler: 0, wie am ersten Tag, so sollte es eigentlich sein.
Habe das bei meinen Renaults, Opels und vor allem den neueren VWs niemals so erlebt, nur in der Käferzeit war das ähnlich.
Kritik: das Autoradio könnte empfindlicher sein, ein einfacher Line-in Anschluss für MP3 scheint ein Riesenproblem zu sein.
Aber wenn es so bleibt...Begeisterung. Grüße Harry

@Mod
Bitte Thread-Titel ändern.

@alle
Bitte keine Referenzierungen auf andere Automarken.

Corolla E11 1.6 G6, 81 kW, EZ 3/2000

PLUS
- spritziger Motor
- moderater Verbrauch
- exaktes 6-Gang-Getriebe
- angenehmes Leder-Lenkrad
- ordentliche Sitze
- gute Sicht nach vorne

MINUS
- Lenkrad nur höhenverstellbar (hatte anfangs Riesenschwierigkeiten, weil ich partout keine gute Sitzposition finden konnte, was während der Probefahrt nicht so aufgefallen war; hat sich "irgendwie" gelegt (Arme wahrscheinlich länger geworden 😉))
- Lackqualität mäßig; steinschlaganfällig
- Licht schwach
- Klimaanlage schwach
- Sitze ohne Memory-Funktion (3-Türer!)
- Alu-Schaltknauf im Winter eiskalt und im Sommer glühend heiß
- Rückwärtsgang empfindlich (Krachen)
- tendenziell unwilliges Startverhalten
- Radio integriert statt wie früher mit DIN-Schacht
- Polster Schmutz festhaltend
- breite C-Säule
- im Verhältnis zur Außenlänge geringes Kofferraum-Volumen
- Kofferraum-Schloss nicht in Zentralverriegelung (Gefahr des Sich-Ausschließens => Abhilfe: immer Fahrzeug mit Fernbedienung öffnen und dann erst Kofferraum mit Schlüssel)

MÄNGEL IM LAUFE DER ZEIT
- Rückfahrsensoren defekt (60.000 km); Ursache unklar; Sensor-Tausch erfolglos
- hoher Ölverbrauch (ab ca. 100.000 km)
- Chromdekor Türöffner Fahrerseite abgeblättert (ca. 100.000 km)
- Rückstellmechanismus Tageskilometerzähler oft klemmend (ab ca. 120.000 km)
- teilweise Windgeräusche von der Dachantenne (ab ca. 140.000 km); bewusste Änderung des Antennenwinkels ohne Erfolg; mittlerweile "irgendwie" behoben
- Klappergeräusch aus Bereich Ablagefach vorne links bzw. Fahrertür (ab ca. 180.000 km); Ursache unklar (Lautsprecherkabel?)
- irgendeine Leitung im Motorraum (kann ich nicht mehr benennen) durchgerostet (200.000 km)
- Luftmassenmesser defekt (205.000 km)

na dann muss ich auch mal

Also unser E12 2,0 D4D hatte nach 88 000 km bzw fast 4,5 Jahren folgende Probs:

Bremse einseitig nach 7500 km hinüber
Knarzgeräusche aus dem Amaturenbrett und der Seitenverkleidung
Hutablage hinten Veranderkung def.
permanetes Queitschen des Keilriemens
hoher Ölverbrauch (Spitzenzeiten 0,75 auf 1500 km) (Auto wurde aber super eingefahren usw..)
Steuereinheit für alle Fensterheber def.
Lack bei Tür hinten eher mangelhaft
Fensterheber ansich waren auch etwas ruppig (mussten mind. 1 mal im jahr mit Silikon geschmeidiger gemacht werden)
Kupplung nach 80 000 km def. bzw das Lager war deff. (Auto wurde aber von der Mutter gefahren die nicht wie Michael Sch. fährt (Luftdruck von mir immer kontrolliert)
Gurtstopper ist auch abgefallen (neuer Gurt)
reifen einseitig abgefahren
Mittelkonsole Clip gebrochen (kA wie)
eher kratzempfindliches Amautrenbrett
Handschufach neigte auch zu Klapperräuschen
Wischwasserbehälter hatte innen oben eine Undichtigkeit

ich glaub das war es, falls mir nochwas einfallen sollte, werde ich mich melden

Hallo,

Corolla Verso R1 2,0 D-4D Sol .

1 1/2 Jahre, km-Stand: 31.400

Mängel/Nachbesserungen :

1. Klarlackablösung an Rundung des rechten vorderen Stoßfängers.

Hätte auch ein Parkschaden sein können, da es an anderen Stellen nicht auftrat und nicht eindeutig als Selbstablösung identifizierbar war. Wurde trotzdem kostenlos behoben.

2. km ca. 26.400 : leichte Startschwierigkeiten bei kaltem und warmen Motor.

Grund: Anlasserdrehzahl zu niedrig (220 U/min statt >=300)

=> Anlasser kostenlos ausgetauscht.

3. bei kalter Witterung, kurzes Quietschen der Heckklappe beim Öffnen auf den ersten cm.

=> Austausch der Heckklappendämpfer während der Anlasserreparatur.

Sonst traten bisher keine Mängel auf, auch nicht jener Art, wie sie bei diesem Fahrzeug ab und an bereits geschildert wurden.
Weder quitschende/klappernde Fenster, quietschende Lenksäule, aufgehende Nähte der Sitzbezüge, schlecht eingepasste Deckel, noch rostende Schrauben der Sitzbefestigungen o.ä.

POSITIV:
Trotz oder gerade wegen höchster Beanspruchung des Innenraums durch 3 Kleinkinder kann ich keine erhöhte Empfindlichkeit der Materialien feststellen. Alles läßt sich leicht reinigen. Staubsauger und feuchtes Tuch reichen. Auch für die "rauhen" Oberflächen der Sitzbezüge und Türverkleidungen.

Kultivierter, leiser Dieselmotor mit mehr als ausreichender Leistungsentfaltung trotz hohem Gewicht bei moderatem Verbrauch.

Sehr gutes Raumangebot, insbesondere bei der für uns sehr wichtigen Innenbreite in der 2. Sitzreihe. Schließlich müssen entweder 3 fullsize-Kindersitze, oder deren 2 und ein Erw. ohne Fummelei und drangvoller Enge Platz finden.

Perfekt arbeitende Klimaautomatik

Trotz vermeintlich kurzer Wartungsintervalle moderate Kosten bei sehr zuvorkommendem Service der Werkstatt .
15 tkm : 164,- € 30 tkm: 206,-€

Wer bezahlt bei 30tkm-Intervallen alle 2 Jahre weniger ?

NEGATIV:

Der Gepäckraum könnte bei der 7-sitzigen Variante etwas geräumiger sein, oder die beiden ganz hinteren Sitze sollten für den Fall der Fälle nicht nur versenkbar, sondern auch entnehmbar sein. Insgesamt reicht es aber gerade noch.
100 L Normraum mehr bei manchen Konkurrenten bedeutet in der Praxis nach unseren Erfahrungen nicht unbedingt signifikant mehr Nutzwert. Außerdem wird dieser i.d.R. durch größere Außenabmessungen erkauft.

Dass das Radio bei ausgeschalteter Zündung nicht geht, ist in der Tat etwas lästig. Vor allem, wenn man bei längeren Ampelstopps im Stadtverkehr gerne mal den Motor ausmachen möchte und jedes mal erst erneut den Startknopf betätigen muss, damit es weiterspielt.

Alles andere empfanden wir bisher nicht als störend oder als wirklich erwähnenswertes Manko.

Gemessen an Preis-Leistungsverhältnis und Gesamtzufriedenheit ist es das bisher beste Auto, was wir hatten, obwohl keines davon ein Kummerkastenkandidat gewesen wäre.
Vorgänger: Mercedes W 124 200D , A-Klasse 140 kurz, VW Passat 35i Kombi TDI (81 kW), A 170 CDi Langversion .

Unser erster Toyota scheint die durch den vorauseilenden Ruf hoch geratenen Erwartungen zu erfüllen .

Gruß

seditec

Starlet P8 BJ95 21tkm:

Schäden/Defekte: keine

Mängel:
-Hutablage quietscht manchmal beim Fahren (im Keller nicht mehr)
-Linkes Dingsda zum Türöffnen quietscht beim Fahren, falls oben
-Boxen ab Werk sind nicht so toll
-Sitze: unbequem, zu hoch, Einstellmöglichkeiten gering
-Kein Getränkehalter! :-(
-Zapfhahnfeststeller funktioniert nur etwas gedreht im Stutzen
-Tankanzeige ist ab 50% extrem pessimistisch

Avensis 2.4 Combi, EZ 10/03, als Neuwagen gekauft, kein EU-Import, z. Zt. ca. 31.500 km; mein erster Toyota:
- Motorsteuerung (ECU) auf Garantie getauscht
- Lenkgetriebe auf Garantie getauscht
- Heckklappendämpfer knarzen und öffnen die Klappe nicht mehr richtig
- BC-Anzeige "Durchschnittsverbrauch" extrem ungenau (+/- 1 Liter Abweichung)
- Gepäckraumabdeckung klappert
- "Carbon"-Abdeckung über Schalthebel/Aschenbecher in Mittelkonsole klappert
- B-Säule klappert irgendwo innen drin
- Bremsen (Bremsbeläge?) quietschen
- Lack scheint mir sehr kratz- und steinschlagempfindlich zu sein (hat überall schon Macken)
---
Fazit:
Bis jetzt keine Pannen, bzw. Totalausfälle. Immerhin die Zuverlässigkeit scheint bis jetzt zu stimmen.
Die "legendäre Toyota-Qualität" die bei mir unter anderem (neben dem Ruf hoher Zuverlässigkeit) zur Kaufentscheidung führte, habe ich mir aber trotzdem anders vorgestellt.
Mein Gesamturteil:
Durchschnittsware, Note 3.

Prius-I: no probs

Über meinen Prius-I hab ich nicht viel zu berichten. Nach nunmehr 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung läuft er ... und läuft ... und läuft.

Kleine Unschönheiten:
In der Fahrertür knistert es manchmal auf unebener Straße. Auf Kopfsteinpflaster klappert die Lenksäule. War schon von Anfang an so. Stört nicht weiter, da es bei uns kaum solche Straßen gibt.

Sonstiges:
Es gab mal einen internen Toyota-Rückruf (nicht übers KBA) zur "Hybridbatteriepflege". Außerdem wurden die hinteren Bremsscheiben mal abgedreht, da sie etwas Rost angesetzt hatten. Der Prius bremst halt viel mit dem E-Motor; da haben die hydraulischen Bremsen weitgehend Pause.

Das war's dann auch schon. Da es weder herkömmliches Getriebe noch Kupplung gibt, kann da auch nix kaputt gehen. Defekte wären eher bei den diversen Steuergeräten, bei der Leistungselektronik (Inverter) und bei der Hybridbatterie denkbar. Aber wie gesagt: bislang außer Spesen nix gewesen.

Vielleicht ist die Qualität der in Japan hergestellten Fahrzeuge doch besser als die der EU-Fahrzeuge ...

Übrigens: es heißt "quietschen", nicht "quetschen", "queitschen" oder "quitschen". Sorry, I couldn't resist.

Hier also die History meines Prius:

2 Pannen gab es, die ein sofortiges Abfahren von zu Hause aus verhinderten:
-Eine Schraube, die sich in den Reifen gebohrt hat, sorgte dafür, dass die Luft entwich. Ein Wechsel aufs Notrad wurde nötig und der Reifen wurde in der Werkstatt geflickt.
-Die kleine 12V-Batterie gab eines morgen den Geist auf und mein Prius musste überbrückt werden. Die Batterie liess ich dann sogleich von meiner Werkstatt auswechseln.

3 mal gab es eine leichte Verzögerung beim losfahren:
-Alle Fälle waren in etwa vergleichbar. Das Fahrzeug stand über Nacht im Freien. Beim Starten lief der Motor an, stellte dann aber gleich wieder aus und die Warnlampen gingen an. Ein wiederholter Neustart des Prius löschte zwar nicht sofort die Warnlampen, aber ein problemloses wegfahren war gewährleistet. Zwischen diesen 3 Fälle lagen immer mind. 1 Jahr. Das Problem liegt anscheinend an einer verschmutzten Drosselklappe.

Probleme hatte ich 2 mal noch mit der Lenkung. Im ersten Fall spürte ich ein leichtes Schütteln beim Manövrieren aus oder in Parkplätze. Da ich darüber schon in den versch. Priusforen gelesen habe, lies ich mein Prius in der Werkstatt überprüfen. Dabei wurde die Steuerung der Servolenkung auf Garantie gewechselt.
Etwa 1.5 bis 2 Jahre später wiederholte sich dieses Phänomen, allerdings war es diesmal wesentlich stärker. Da es aber nur bei Schritttempo auftritt, war es nicht wirklich gefährlich. Aber ein Mitfahrer war sichtlich erschrocken, als es beim Losfahren plötzlich auftrat. Obwohl inzwischen die 3 Jahres-Garantie abgelaufen war, wurde dieser Fehler in Kulanz repariert. Bisher ohne weiteren Probleme.

Grüsse
Fabio

Prius I Vorführwagen mit 2600km seit 1. Jun 2001, jetzt (19. Jun. 2006) mit > 70000km

Toyota Celica T23 "S", EZ 06/2000, Re-Import aus Dänemark. Laufleistung: 88.888 km

Mängel:

- linker Scheinwerfer beschlägt nach dem Waschen und im Sommer gerne mal von Innen etwas
- Inneraumverkleidung ist an der Gurthalterung sehr kratzempfindlich --> leicht zerkratzt
- Sitzbezüge und Schaltknauf zeigen langsam Abnutzungserscheinungen
- leichter Wassereintritt am Kofferraum. Mit Silikonspray Dichtung bearbeitet---> Kein Wassereintritt mehr
- Eine verzogene Bremsscheibe nach einer nahezu Vollbremsung aus 200km/h

Kommentar zu den Mängeln:

Im Grunde noch keine schlimmeren Mängel vorhanden. Ich habe jetzt ein paar Kleinigkeiten/Kinderkrankheiten aufgezählt, die mich aber im Grunde nicht wirklich stören. Der Motor läuft sehr zuverlässig, auch wenn man erwähnen sollte, das es mit den Motoren der Baujahre bis mitte 2001 (Genauso wie beim Mr-2 W30 1.8, dort auf Grund der Thermikprobleme noch etwas häufiger) bei einer sehr kleinen Anzahl (~1-2%) zu Problemen kommen kann ("Shortblock"-Problem). Dabei beginnt der Motor sehr viel Öl zu schlucken, was halt zum Motorschaden führen kann, wenn man seinen Ölstand nicht regelmäßig prüft.

Da das Problem allerdings bekannt ist, wird bis zu 7 Jahre nach dem Kauf oder 150tkm der shortblock von Toyota kostenlos ersetzt.

Das mit der BRemsscheibe kann halt passieren, wenn man im Somemr auf der linken Spur mit 200km/h fährt und eine Frau in ihrem Alfa mit 90km/h hinter einem LKW plötzlich rauszieht...

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Das Problem mit der Innenverkleidung und dem Scheinwerfer wurde mit dem Faceliftmodell (Ab mitte 2002) behoben. Außerdem wirkt der Innenraum deutlich hochwertiger im Faceliftmodell auf Grund der dunkleren Farbe (Vorfacelift-Modell= Plastikgrau)

POSITIV:

- Wagen ist sehr günstig in Sachen Steuern (~90€/Jahr) und bei der Versicherung mit 400€ pro Jahr für TK mit 150€ SB und 75% und 15.000km Laufleistung/Jahr. Das ist knapp die hälfte von dem, was ich für meinen Golf2 gezahlt habe)
- Spritverbrauch relativ moderat: 7l bei gemäßigter fahrweise, 9-10l bei sportlicher fahrweise. Ich denke normale Werte für ein 143PS (~150 PS ) Auto
- Das Design ist sehr schnittig und der Wagen recht "exklusiv". Zieht in gewisser Weise schon die Blicke auf sich.
- Der Motor ist recht knackig. Zwar muss man ihn recht hoch drehen, aber kann zum Großteil mit Autos bis in die 200PS Marke gut mithalten.
- Der Innenraum ist recht schick desgint (nur halt das "Plastik-grau" stört etwas) und die Sportsitze sind sehr schön und bieten Super Seitenhalt
- Sehr großer Kofferraum für die Fahrzeugklasse (~350-400l).
- Rücksitze umklappbar, auch größere Gegenstände passen hinein. Daher noch recht alltagstauglich.
- Getränkehalter, recht viele Ablagefächer
- Bisher sehr zuverlässig
- Sehr gute Bremsen (35-36m Bremsweg aus 100km/h)
- Lack bisher tadellos. Hier und da einen kleinen Steinschlag, aber das hat jedes Auto, auch der Benz mit Nanolack 😉
- Instrumente gut ablesbar und Klimaanlage etc. ohne Verrenkungen erreichbar
- recht sportlicher Motorsound für einen 4-Zylinder
- Drehzahl Motor: Wenn ich hochdrehe, hab ich Leistung und höheren Verbrauch, wenn ich gemäßigt fahre, ist der Verbrauch doch recht gering. Man kann also "selbst" bestimmen, wieviel man verbraucht und was man lieber hat.

NEGATIV:

- Innenraum schön designt, aber in "Plastik-Grau-Deluxe"
- Innenraumverkleidung zum Teil kratzempfindlich
- Bremsscheiben nicht lackiert, daher Flugrostansatz. Mit dem Facelift behoben oder mit einer Drahtbürste beim Prefacelift 😉
- 2+2 Sitzer. Platz ist hinten doch recht eng bemessen und für langstrecke (>2h) für mehr als 2 Leute eher weniger geeignet. Außerdem nichts für Leute >1,85m Körpergröße
- Motor recht laut, vorallem >150km/h. Aber noch akzeptabel. Manche Leute störts, ich mag es eher. ist ja nicht so, das man sich nicht mehr unterhalten könne o.ä.
- Für recht große Leute (}1,90) vorne schon etwas enger.
- Beim Waschen gibt es recht viele ungünstige Ecken/winkel, wo sich Wasser sammelt und nach dem Waschen schön Streifen/Flecken hinterlässt. Muss man nachwischen.

FAZIT

Insgesamt ist der Wagen ein sehr guter Mix aus sportlich und alltagstauglich. Dazu noch recht günstig in Unterhalt und Benzinverbrauch. Ich könnte ihn bedenklosen weiterempfehlen, würde aber wohl beim nächsten Mal zur TS greifen, einfach auf Grund der Austattung, des stärkeren Motors und wohl auf das Faceliftmodell auf Grund des höherwertigeren Innenraums umsteigen.

Übrigens wird die Celi auch noch in Japan gebaut. Genau wie RAV und Prius. Bisher scheinen dievon den neueren Modelle ja am besten wegzukommen.

mfg

PS: Ich finde den Thread gut. Vorallem, das man auch dazu steht, das jedes Auto/Marke Mängel hat. Da kann die Brille noch so rosarot sein 😉

Deine Antwort