Auf der Tanke kein Start möglich
Moi,
Karfreitag tolles Wetter Mopped raus und los ca 2Std später ran ane Aral Tanke Mopped aus tanken bezahlen keine Startmöglichkeit,Zündung an aus hin her alles funktioniert bloss kein Starter,Mopped ca 100 Meter weggeschoben startet HÄÄÄÄÄ??????????????????????
Heute wieder ane Tanke aber bei Score wieder nix ca 100 Meter weiter auch ne Aral also wieder schieben dann gehts wieder.
Kann doch nich jedes mal erst checken ob ne Aral in der Nähe ist wenn ich halten will.
Wer kann mir helfen oder oder????
Mn
Beste Antwort im Thema
ich versteh nur noch bahnhof.............alarmanlage, störfrequenzen,griffheizung, steuergeräte, standbyschalter,wegfahrsperre !
Wo ist die welt hingekommen, war ich so lange nicht hier?
16 Antworten
Hi,
hatte dieses Phänomen auch. An Pfingsten mitten im Schwarzwald in der Gegend von Aftersteg (der Ort heißt wirklich so), mitten auf dem Berg. Kurz angehalten, Maschine aus, wieder drauf und nix ging mehr. Keine Alarmanlagen-Blinken, nix. Panik! Ich also ein Stück den Berg gerollt quer rüber zur Tankstelle, nochmal probiert nix. Und heut zu tage kann die auf einer Tanke ja auch keiner mehr helfen, sind nur Kassierer. Schon überlegt wo und wie ich eine Sicherung austausche, die ich eh nicht mit dabei hatte. Freundin hat dann die Heizgriffe "ausgeschaltet", wieder probiert und yeah das Bike sprang an. Es stand direkt bei der Zapfsäule. Hatte dann die restliche Zeit die Heizgriffe nicht mehr an und bin auf der frühmorgendlichen Heimfahrt dann mit Eisfinger gefahren. Sofort beim Dealer meines Vertrauens angerufen und der sagte mir, liegt definitiv nicht an den Heizgriffen. Sondern an irgend einer Funkstörung die den Stromkreislauf komplett außer Gefecht gesetzt hat. Da ich dies dann im Anschluss von einigen anderen auch gehört habe, glaube ich es dann mal. War bisher das erste Mal und ich hoffe es bleibt auch so. Die Vorstellung 320 Kilo irgendwann eine längere Strecke schieben zu müssen sind nicht wirklich prickelnd. ;-)
Cheers, Fatboylady
mich wundert, wie entspannt die betroffenen mit dem thema umgehen.
bei jedem kleinen rostpickel rennt ihr zum händler, macht den "dicken" und ruft nach kulanz und garantie, aber euer moped unter dem applaus der anwesenden wegzuschieben scheint für die betroffenen völlig in ordnung zu sein.
dafür, das hd ja mit dem grossen gefühl von freiheit wirbt, finde ich es schon peinlich, wenn
ich darauf achten muss, wo ich mein moped ausmache. irgendwie passt das gar nicht.
gut, das ich meine eigene alarmanlage bin ;-)