Auf der Suche nach Videomaterial der Autobahnbaustelle A3 Schlüsselfeld --> Wiesentheid (N -> Wü)
Hallo zusammen,
ich hatte heute eine unangenehme und gefährliche Situation in einer Autobahnbaustelle. Die Kurzform: ein Bus gefiel wohl nicht das ich überholen wollte und blockierte beide Fahrspuren. Das hätte mich jetzt nicht weiter aufgeregt aber dass er mich mit voller Absicht im Übergang zurück auf unsere Seite der Autobahn abdrängen wollte (beide gelbe Striche inklusive extrabreitem Zwischenraum überfahren), fand ich dann schon ziemlich übel.
Ich vermute er wollte mir einfach nur mitteilen das mein Fahrzeug zu breit für die linke Spur ist, dabei einen Unfall zu riskieren ist aber auch nicht gerade die schlauste Lösung.
Ich bin mir relativ sicher dass die Beschilderung (Pfeile für die Fahrbahnen) nur bei der Einfahrt eine Breitenbeschränkung angegeben hat, im weiteren Verlauf war mir keine aufgefallen und ich bin mir ganz sicher dass es am Ende der Baustelle keine ausgewiesene Beschränkung mehr gab.
Gibt es hier jemanden der eventuell die nächsten Tage durch diese Baustelle fährt und mir davon ein Video (z.B. Dashcam) oder Fotos zur Verfügung stellen könnte?
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info: Die Fahrzeugbreite wir von Aussenkante Spiegel zu Aussenkante Spiegel gemessen.
Die Breite im Fahrzeugschein wird aber von Aussenkante Fahrzeug zu Aussenkante Fahrzeug angegeben. Ein fataler Irrtum wie ich meine.
Und nun zu deinem Fall: Die Reaktion des Busfahrers kann man in Frage stellen. Was aber wäre gewesen, wenn er dich bzw. deine Fahrzeug bei weiteren einengung der Fahrspur eingeklemmt hätte?
Ich denke den Ball flach halten ist die bessere Lösung.
MfG kheinz
37 Antworten
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. August 2017 um 14:18:55 Uhr:
Ganz davon abgesehen, das man sehr oft bequem mit den erlaubten 60 oder 80 hinter einem LKW auf der rechten Spur bleiben kann, weil die meist diese Limits ausnutzen. Und schneller fahren ist streng genommen nicht erlaubt ;-)
Stimme Dir zu, es ist nicht nur NICHT erlaubt, es wird auch als Einnahmequelle der jeweiligen Kommune genutzt.
Nach mehr als 15 Jahren mit Zweitwohnsitz in M kenne ich die beiden Alternativrouten K nach M nur zu gut.
Wirklich schnell fahren bringt vielleicht 30 Minuten Zeitersparnis bei überdurchschnittlichem Treibstoff und Nervenverbrauch. Diese 30 Min verursachen Mehrkosten an Treibstoff Reifen Bremsen Verschleiss und Ordnungsgeldern von 50 bis 100 €.
Tagsüber ist es zu voll und Nachts überall Lärmschutzlimits. Also max +20 überm Limit wenn ich es eilig habe.
Wenn freie Fahrt ist gleite ich mit 150 dahin obwohl ich weit über 200 könnte und werde ab und zu schneller wenn es der Verkehrsfluss erfordert um nicht in jede Lücke zwischen LKWs einscheren zu müssen.
Hallo.
Ja, das Mimimi nervt. Genau so nervt aber das "angebliche, vorgetäuschte " Sicherheitsdenken. Sicherheit geht über alles, keine Frage. Wenn aber die linke Spur mit 2,1m angegeben ist dann kann ich dort um alles auf der Welt mit einem 2'09m breiten Auto auch fahren. Entweder ich komme vorbei oder ich bleibe rechts. Fahre ich schneller, wird die Straße nicht schmaler. Das ist ein zu widerlegender Irrglaube. Ein LKW oder KOM ist eine Schuhschachtel mit Riesen Spiegeln. Ich fahre damit präziser als jeder PKW. Die Verschränkung wird ein Kraftfahrer zur Not noch mit verbundenen Augen durchfahren. Wer sich einer solchen Situation nicht stellen mag soll den Flieger nehmen (als Fluggast, nicht als Pilot), in der Luft ist mehr Platz.
Schon mal überlegt ob diese defensiv aber links fahrende Fahrweise nicht Grund für die ewigen Staus vor den Baustellen sein können? Ja, wenn es kracht wegen meiner Fahrweise steht auch alles.
In Kurzform:
Rechts fahren, links Überholen (auch in Baustellen).
LKW und KOM Fahrer haben ihren Job gelernt. Dies gilt nicht für die Vertreter in ihren Geschäftsfahrzeugen.
Gruß
Jetzt steinigt mich.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 14. August 2017 um 17:25:23 Uhr:
....
In Kurzform:
Rechts fahren, links Überholen (auch in Baustellen).
Wenn das nur alle so kapieren würden!
Auch geschäftstüchtigen Vertreter, aber nein, immer stur links bleiben.....
Aber dann aufregen, weil es sich mal wieder staut.
Ne gesteinigt wirst du nicht! 😁
Ist in Baustellen die linke Fahrbahn 2,50m breit, dann darf diese mit bis zu 2,00m breiten Fahrzeugen befahren werden. Die rechte Spur ist 3,00m breit.
Bei schmäleren Fahrspuren gilt ein Überholverbot.
Bei linker 2,60m breiter Fahrbahn kann diese von bis zu 2,10m breiten Fahrzeugen benutzt werden.
Wessen Fahrzeug bis zu 10cm zu breit ist, kann ja seinen rechten Außenspiegel einklappen.
Ähnliche Themen
...sofern er keine schwarze Fensterfolie an der Heckscheibe hat, denn dann ist der rechte Spiegel vorgeschrieben !
(steht so in der ABE der Folie)
Zitat:
@Pizer schrieb am 19. August 2017 um 21:33:13 Uhr:
Wessen Fahrzeug bis zu 10cm zu breit ist, kann ja seinen rechten Außenspiegel einklappen.
Geht bei elektrisch einklappbaren Spiegeln leider nur bei beiden Aussenspiegeln gleichzeitig.
Gut wenn man dann einen Beifahrer hat, der dies auch manuell machen könnte. ;-)
Nachtrag : Moment die Lösung ist doch einfach .... beide Aussenspiegel elektrisch einklappen und den auf der Fahrerseite manuell wieder ausklappen müsste doch funktionieren.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 19. August 2017 um 22:05:56 Uhr:
Nachtrag : Moment die Lösung ist doch einfach .... beide Aussenspiegel elektrisch einklappen und den auf der Fahrerseite manuell wieder ausklappen müsste doch funktionieren.
Wozu der linke Spiegel? Der Busfahrer war doch vor ihm, was hinter einem passiert ist doch Wumpe 😛
Abgesehen besteht die allereinfachste Lösung darin, einfach rechts zu fahren, egal ob man schmal genug ist oder zu breit ist. Wobei, wer zu breit zum Fahren ist, sollte sich sowieso lieber fahren lassen.
Wer schnell genug fährt braucht eh keine Spiegel ....ist alles überflüssiger Ballast.