Auf der Suche nach neuen Lautsprechern..
Huhu Leute, ich bin´s wieder..
Und zwar ist mir letztens beim Fahren (laute Musik gehört) der Lautspecher in der fahrertür verreckt
(ist nehme ich an der tieftöner)
so, nun suche ich nach neuen Lautsprechern (tieftöner (?)) allerdings ohne die hochtöner,
da die a) noch ok sind und b) hab ich keine Lust extra die "Behälter" dafür zu kaufen..
also meine Frage nun, macht es sinn, nur die tieftöner zu tauschen?
falls ja, könnt ihr mir da was empfehlen?
( Golf iv 1.6 BJ 2000 )
7 Antworten
Das Kombinieren baufremder Tieftöner mit originalen Hochtönern kann schwierig sein, wegen der klangabstimmung. Man kauft daher besser ein Komplettset mit Hochtönern und Weichen.
Aber wenn du nur ganz wenig ausgeben möchtest (unter 70-80 €) dann rate ich dir, einfach die originalen Töner wieder zu besorgen und fertig. Die bekommst du oft auch gebraucht und schön preiswert.
Sind die Lautsprecher vielleicht von zu intensiven Bässen kaputtgegangen, weil du das gerne hast ? Dann folgender Rat : An deinem Autoradio ist es möglich, die originalen Lautsprecher vom Bass zu befreien. Den Bass lässt du dann von einem kleinen Subwoofer abspielen, das bekommst du in kleiner Ausführung für ca. 150 €
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das Kombinieren baufremder Tieftöner mit originalen Hochtönern kann schwierig sein, wegen der klangabstimmung. Man kauft daher besser ein Komplettset mit Hochtönern und Weichen.Aber wenn du nur ganz wenig ausgeben möchtest (unter 70-80 €) dann rate ich dir, einfach die originalen Töner wieder zu besorgen und fertig. Die bekommst du oft auch gebraucht und schön preiswert.
- ich sag´s mal so, da der alte ja nun ausgefallen ist, ist es die beste Gelegenheit sich neue, kräftigere Lautsprecher zu holen.
Sind die Lautsprecher vielleicht von zu intensiven Bässen kaputtgegangen, weil du das gerne hast ?
- Ich habe gerne viel Bass, ja, kann gut sein. Er ist mir mitten in der Fahrt einfach "verreckt"Dann folgender Rat : An deinem Autoradio ist es möglich, die originalen Lautsprecher vom Bass zu befreien. Den Bass lässt du dann von einem kleinen Subwoofer abspielen, das bekommst du in kleiner Ausführung für ca. 150 €
- Dafür brauche ich dann wieder eine Endstufe, wa?
Zitat:
- ich sag´s mal so, da der alte ja nun ausgefallen ist, ist es die beste Gelegenheit sich neue, kräftigere Lautsprecher zu holen.
Wie ? Stärker ? Dein Autoradio hat deshalb nicht mehr Leistung. Höchstens mit einem sehr gezielten Kauf kannst du es etwas verbessern, mehr nicht.
Wenn auf Lautsprechern z.B 100 Watt draufsteht, sind die noch lange nicht stärker, zumindest am Radio.
Zitat:
- Ich habe gerne viel Bass, ja, kann gut sein. Er ist mir mitten in der Fahrt einfach "verreckt"
Wird wohl die Ursache gewesen sein.
Zitat:
Dafür brauche ich dann wieder eine Endstufe, wa?
Es gibt auch Subs mit eingebauter Endstufe, z.B von Axton (150 €, sehr klein)
ja, eingebaut oder separat anders gehts nicht, wenn man diesen Weg wählt. Radios haben 4 x 15 Watt, das reicht für Subwoofer so nicht.
Zitat:
kräftigere Lautsprecher
.
Das gibt es aber nicht,
der Lautsprecher ist ein passives Bauteil,
der kann nur das an Lautstärke abgeben,
was er bekommt.
Und das ist herzlich wenig, vielleicht 10-15 Watt RMS
Die liegen bei ca. 3/4 Stellung des Radios sauber an,
drehst Du weiter auf, wirds kaum viel lauter,
aber dafür verzerrt es extrem - und DAS macht den Lautsprecher kaputt.
Verfährst Du also weiter wie bisher,
wirst auch die näxten Lautsprecher kaputt machen.
Wenn Du laut Musik hören willst,
musst eben in eine zusätzliche Endstufe investieren.
Und vor allem in einen stabilen Einbau.
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.carhifine.../04/endprodukt51.jpg
http://www.mr-db.de/...ecke%20Golf%204.html
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg
http://www.hifi-foru...read=9952&postID=9#9
http://www.hifi-foru...ead=533&postID=23#23
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
http://fortissimo-sh...aram=cid=2&aid=1006&
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
https://www.diabolo-...olle-2-2-starke.html
Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 160 EUR benötigt!
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:
http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.clarion.c...i_1259576845190.html
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-BT92SD/
http://www.clarion.c...f_1259559424064.html
2-Wege Frontsystem:
https://www.diabolo-car-audio.com/shop/helix-b62c.html
http://www.hifi-music.de/shop/l-Dimension-Element-EL-6-Comp
http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e
http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d
http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d
Subwoofer:
http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328
oder
http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d
oder
http://www.kochaudio...003&products_id=7057
http://www.kochaudio...003&products_id=6977
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca263br.php
Endstufen:
http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2
http://www.hifi-music.de/shop/Massive-Audio-NX4
http://www.hifi-music.de/shop/Eton-ECC-5004
https://www.diabolo-...-signum-se-4120.html
Ähnliche Themen
vielen Dank für die ausführliche Hilfe, Jungs!
Endstufe + Sub wollte ich eigentlich immer vermeiden, da mir das Wissen in Sache Kabelverlegen fehlt,
aber wie ich sehe komme ich da nicht drum herum.
EDIT: wie sieht es mit den Spiegeldreiecken aus? die müsste ich mir ja für die neuen Hochtöner selber basteln, oder ? Die sind soweit ich gehört habe zum Kauf relativ teuer.
Du MUSST nicht zwingend einen Sub verwenden.
Zumindest nicht zu Anfang.
Es reicht erstmal mit der ersten Stufe zu beginnen.
Ein ordentliches Frontsystem,
das ganze STABIL montieren und dämmen,
eine kleine Zusatzendstufe dran
(sowas passt auch unters Armaturenbrett) http://www.pimpmysound.com/.../Hollywood-HXA20::11285.html
und schon geht der Spass los.
Wenns dann irgendwann nimmer reicht wird der Sub nachgerüstet.
Zitat:
Endstufe + Sub wollte ich eigentlich immer vermeiden, da mir das Wissen in Sache Kabelverlegen fehlt, aber wie ich sehe komme ich da nicht drum herum
Bei einem Probehören kannst du am besten entscheiden, welche Größe, Qualität und Power deine zukünftige Anlage haben muß. Da erfährst du dann ziemlich genau, ob es für dich mit oder ohne Subwoofer sein muß und auch, welche Größe dieser haben soll.
Wenn du die Anlage mit Subwoofer möchtest, ist es besser, diesen von Anfang an einzuplanen, man kauft dann eine Vierkanal-Endstufe und hängt da die Türlautsprecher und den Subwoofer dran. Das spart Geld, Platz und Aufwand.
So könnte eine Kombination aussehen :
http://audio-system.de/komplett-sets_m_series_m_series_set.php
http://audio-system.de/komplett-sets_r_series_r_series_set.php
Oder frei zusammengestellt, das geht genauso, z.B so :
Endstufe
Subwoofer
Lautsprecher-Set
Zitat:
wie sieht es mit den Spiegeldreiecken aus? die müsste ich mir ja für die neuen Hochtöner selber basteln, oder ?
Halterungen für die Hochtöner sind bei den meisten Komplettsets ab Werk welche dabei, oft sogar zwei verschiedene. Damit ist dann z.B eine Montage an der A-Säule möglich.
Zum restlichen Einbau :
Da siehst du die Montageschritte an den Türen des Golf IV :
www.marvinrabben.de/golfiv/Einbauanleitungen/pdf/UmbauanleitungLSP.pdf
www.wawerko.de/umbau-der-front-lautsprecher-eines-golf-iv+1205.html
Am besten immer mit Adapterring einbauen : www.ebay.de/itm/370641196487
Das kann man aber auch selber sägen.
Dann noch geeignete Dämmung kaufen. MINDESTENS 50 € solltest du da schon investieren, ganz unabhängig vom Preis der Lautsprecher.
http://fortissimo-shop.de/shop/category_18/Fahrzeugd%C3%A4mmung.html
www.just-sound.de/einbau-daemmung/daemmung/alubutyl/
www.pimpmysound.com/Zubehoer/Daemmung/Alu-Butyl:::639_669_682.html